Objektiv für Canon EOS 70D

  • Moin zusammen.


    Ich habe mich mittlerweile für eine Canon eos 70d entschieden (gekauft ist sie aber noch nicht). Als ich heute zur näheren Beratung in ein Fotogeschäft gegangen bin, wurden mir zwei Objektive empfohlen. Da ich nicht fachkundig bin, wollte ich eure Meinung zu den Objektiven wissen.
    Für den Video-Gebrauch wurde mir die Canon 50mm 1.8 STMEF als preiswertes Einsteiger-Objektiv empfohlen.
    Ein Kit-Objektiv wurde mir für den "Normalgebauch" geraten. Da ich über Kit-Objektive eher kritische Stimmen im Internet gehört habe, bin ich etwas unschlüssig über diese Information. Der Verkäufer empfahl mir das Canon 18-135mm 3,5-5,6. Laut seiner Aussage sei nur das 18-55mm Objektiv so verschrien.


    Wie seht ihr das? Sind das zwei Objektive, die für mich als Einsteiger taugen würden? Ist das Objektiv für den Normalgebrauch sinnvoll?


    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,
    prometheus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ja, würde sagen, dass das keine schlechte Kombination ist.


    Das 50mm ist auch schön günstig und lichtstark, vor allem auch für Portraits zu verwenden. Für Videos auch gut zu gebrauchen, wobei man da bedenken muss, dass es keinen Bildstabilisator hat. Aufnahmen aus der Hand sind also bisschen unruhig.


    Die neuen STM Kit Objektive sind gar nicht mal so schlecht. Die Bildqualität ist recht solide. Wegen dem STM AF Motor, welcher sehr leise und fein justierbar ist mit der 70D, auch speziell fürs Filmen geeignet. Vor allem gibt es vom 18-135mm eine neue Version mit Kombination aus STM und USM Motor. Darfst nur keine IS / IS II Version kaufen, die sind Ramsch an deiner 70D.


    Eine Alternative zum 18-135mm wäre auch das , welches auch einen Bildstabilisator sowie USM Motor hat und ein gutes Stück lichtstärker ist. Dafür halt schwerer und der Fokusring ist fürs Filmen nicht so das Wahre, da er einen sehr kurzen Weg hat. Kommt halt darauf an, was du mit der Kamera fotografieren möchtest und ob du daher die Lichtstärke brauchen könntest. Denke aber, dass das 18-135mm besser mit der 70D harmoniert.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Auch hier vielen Dank für deine schnelle Antwort, @JensJ. ;)
    Vom 18-135mm Objektiv finde ich bisher nur die IS Version wie zum Beispiel. Hast du da einen möglichen Link zum Kauf des Objektivs?
    Gibt's auch Objektive, welche preislich etwas niedriger gestaffelt sind und dennoch als ordentliches Einsteiger-Objektiv für Fotografie taugen?

    • Offizieller Beitrag

    Die Version passt schon. Es gibt eine neue Nano-USM-Version, aber der Aufpreis lohnt sich meiner Ansicht nach nicht.


    Zur Eingangsfrage: Das 50 mm als Empfehlung zum Filmen... Ich weiß nicht was Du den Herrn als Anforderung erzählt hast, aber eigentlich ist das eher nichts. 50 mm sind am Crop schon recht lang für Videoaufnahmen (meist so 24-35 mm) und ohne Bildstabilisator kann man aus der Hand auch nicht sinnvoll arbeiten. Das geht also höchstens vom Stativ aus und für künstlerische Projekte, bei denen man diese brennweite haben will.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay, dann werde ich da nochmal nachfragen. Der Verkäufer hat mir das 50mm Objektiv empfohlen als ich ihm sagte, ich würde auch in Betracht ziehen, mit der DSLR filmen zu wollen.


    Gibt es eigentlich auch ein preiswerteres Objektiv (unter 300€), das als Alternative zu dem 18-135mm ganz passabel wäre?

  • Ja, ich meinte die IS Versionen ohne STM von den Kit Linsen. Also sowas wie das EF-S 18-55 IS II, das Verlinkte ist sicherlich nicht schlecht.


    Hm bezüglich Alternativen gibt es etliche Objektive. Müsstest du mit deinen gewünschten Anwendungsbereichen ein bisschen detaillierter werden. So kann ich dir zwar was empfehlen, wovon ich denke, dass es passen würde, aber keine Ahnung ob das auch deinen Vorlieben entspricht.


    Vor allem sogenannte Reisezooms haben einen großen Brennweitenbereich und sind verlockend günstig. Aber von diesen solltest du eher die Finger lassen. Um einen so großen Brennweitenbereich abstecken zu können, leidet bei den Teilen die Bildqualität stark, zusätzlich sind sie auch nicht lichtstark und recht Anfällig für optische Fehler wie chromatische Aberrationen.


    Die 140€ für das 18-55mm STM von Canon wäre mir das Objektiv nicht wert. Würde schon wenigstens das 18-135mm nehmen oder vielleicht eines der Folgenden. Sonst - hast du die Kamera schon gekauft? Im Kit (;)) sind die Objektive meist günstiger zu haben. Einzeln würde ich die persönlich nicht in Betracht ziehen.


    Das von mir genannte 17-50er von Sigma kostet rund 300€. Ich würde noch das Sigma 17-70 in Betracht ziehen, welches ein aktuelleres Modell darstellt, aber auch bereits bei 400€ liegt. Hätte aber auch einen USM und Bildstabilisator, ist relativ lichtstark und hätte immerhin nen moderaten Telebereich.


    Von Tamron gäbe es beispielsweise auch ein 17-50er in zwei Versionen, eine mit VC (deren Kürzel für Bildstabilisator) für rund 380€ oder rund 330€ ohne VC.


    Ein Telezoom wie das gern empfohlene Tamron 70-300 kannst du später ja immer noch als Ergänzung kaufen, sofern du ein solches benötigen solltest. Von daher wäre ein so großer Telebereich bis 135mm dir vielleicht auch nicht wichtig.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7