mp3-Datei wird im Auto nicht abgespielt

  • Tagchen.


    Ich habe hier einen Song im mp3-Format, aber mein Auto, das mp3's abspielt, erkennt die Datei einfach nicht. Die Datei befindet sich auf einem USB-Stick und dieser wird dann im Auto eingesteckt. Der USB-Port in meinem Auto ist ab Werk so montiert und funktioniert bestens. Leider lässt mein Radio die eine gewisse mp3 immer aus und macht mit dem nächsten Lied weiter. Das ist sehr nervig. Um zu Testen habe ich einmal diese eine Audiodatei auf 3 USB-Sticks kopiert, aber auf keinem wird der Song in meinem Auto erkannt.


    Woran kann es denn liegen, das eine Audiodatei nicht erkannt wird? Hier die Specks der mp3 ..


    Dateityp laut Windows: MP3-Audioformat (.mp3)
    Atribute: A
    kBit/s: 192


    Der Name der mp3 heisst wie folgt: Alabama Shakes - Hold On


    Wie ihr sehen könnt, gibt es keine Sonderzeichen oder andere seltsame Formate.


    Was kann das nur sein?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mir fällt da auch nichts daran auf.


    Aber eine Möglichkeit um den Fehler möglicherweise zu beheben ist mir eben noch eingefallen.


    Du lädst dir das kostenlose Audiobearbeitungsprogramm "Audacity" herunter (und die passenden MP3 Codecs)
    -> importierst die Datei
    -> danach nichts weiter nachen als die Tonspur zu exportieren und das wars


    Wenn es dann nicht läuft Fällt mir so schnell auch nichts ein.


    (Falls du Probleme mit Audacity hast kannst du mir das File einfach mal per Mail schicken. Ich habe hier noch weitere Software dafür :) )

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

    • Offizieller Beitrag

    Lade Dir mal das Tool MediaInfo herunter und poste bitte je einen Screenshot von einer funktionierenden Datei und dem Problemfall. Nach der Installation reicht dazu ein Rechtsklick auf die Datei, da erscheint ganz oben dann MediaInfo.

  • Done.


    Der Rechtsklick auf eine Audiodatei funktionierte nicht, aber ich habe dann schnell gemerkt, dass es nur im Explorer klappt. Anbei der Screenshot der beiden Dateien. Selbst ich, der sich so gar nicht mit Audio-Files und Codecs auskennt kann sehen, dass da links etwas nicht stimmt. Links halt die Datei, die im Auto nicht funktioniert, rechts die, die bisher tadellos funktionierte.


    Allgemeine Informationen zu meinem Vorgehen mit Audiodateien..


    Songs werden mit Hilfe der Software "Songr" geladen, anschliessend mit der Software "MP3gain" auf den gleichen Level der Lautstärke gebracht. Die besagte Datei wurde, ebenfalls mit Hilfe von Songr geladen, allerdings durch den direkten Link vom YouTube-Video, da Songr die Datei nur in schlechter Qualität anbietet. Ich bin mir sicher, irgendwo liegt da der Fehler.


    EDIT:


    Bitte keinen S***storm wegen dem Herunterladen der mp3's. In in der Schweiz vollkommen legal. ;)

    • Offizieller Beitrag

    In Deutschland darfst Du auch MP3s von iTunes, Amazon und Co herunterladen - das ist ja nun einmal Online-Vertrieb. Tauschbörsen (inkl. P2P / Torrent) sind auch bei euch illegal. Zumindest ist das mein letzter Stand bzgl. der Schweiz: Download OK, Upload nicht OK.


    Zum Problem: Die Datei ist an und für sich in Ordnung. Ich tippe einfach mal, dass das Auto nicht mit Joint-Stereo umgehen kann. Beide sind ja mit CBR codiert, an Problemen mit VBR (variabler Bitrate) kann es also nicht liegen.


    Hier hilft dann einfach nur ein Re-Encode: CDex, Audacity... Da gibt es viele Programme.

  • In Deutschland darfst Du auch MP3s von iTunes, Amazon und Co herunterladen - das ist ja nun einmal Online-Vertrieb. Tauschbörsen (inkl. P2P / Torrent) sind auch bei euch illegal. Zumindest ist das mein letzter Stand bzgl. der Schweiz: Download OK, Upload nicht OK.

    Moin.


    Also das Herunterladen von iTunes und/oder Amazon ist natürlich legal. Ich meine aber speziell die Tauschbörsen. Dies ist selbst in der Schweiz legal. Man darf die Dateien halt nur für den Eigengebrauch einspannen, wie man hier nachlesen kann.


    Zum Thema ..


    Ich habe auch den Eindruck, dass diese Datei in Ordnung ist. Immerhin wird diese mit jedem Player wiedergegeben, auch auf meinem iPod. Ich habe nun einmal meinen 64'er USB-Stick an den Rechner gesteckt. Mir wurde dann von Windows 10 eine Reparatur angeboten. Seltsam, dachte ich mir. Ich habe den Stick bereinigen lassen. Danach habe ich es nochmals mit der Datei probiert. Und siehe da, das Auto erkennt nun den Song. Da lag das Problem wohl eher an den USB-Sticks. Jeder wurde mir zur Reparatur angeboten und es klappt nun auf allen drei USB-Sticks.


    Technik halt. ..


    Thema gelöst, in dem Sinne. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine aber speziell die Tauschbörsen. Dies ist selbst in der Schweiz legal.

    Eben nicht, das steht auch in dem von Dir verlinkten Artikel. Jede Art von Upload (egal ob Du es auf einen Hoster lädst oder in einer Tauschbörse den Upload aktiv hast) ist auch in der Schweiz eine Straftat.

    Der Upload ist in jedem Fall illegal. Bei den meisten gängigen Filesharing-Programmen lässt sich der Upload – die Freigabe von Dateien – verhindern, respektive deaktivieren.

    Das mit den Tauschbörsen gilt also nur, sofern Du wirklich absolut 0,0 Upload in das Netzwerk gibst. Sonst hast Du u.U. auch teure Post vom Anwalt im Briefkasten. Und da bei vielen Trackern Leecher (Nutzer ohne Upload) recht fix gesperrt werden, sind Tauschbörsen also auch in der Schweiz nicht ganz so trivial ;)



    Zum Thema: OK, das geht natürlich auch^^ Es kann aber auch wirklich an der Codierung liegen. MP3 ist nicht MP3. Es gibt etliche Encoder-Einstellungen und einige (vor allem effiziente) sind nicht mit allen Geräten kompatibel. Computer/Notebooks, Smartphones, moderne MP3-Player... Da ist das alles kein Problem. Aber insbesondere bei Embedded-Systemen wie Autos kann es schon mal problematisch werden.


    Das gleiche Problem hast Du ja auch bei Videos. Nur weil die Datei auf .mp4 endet, kannst Du sie ja längst nicht überall abspielen. Je leistungsfähiger das Gerät wird (PC, High-End-Smartphone), desto größer ist die Chance. Aber probiere mal einen älteren SmartTV, der die Wiedergabe von MP4-Videos unterstützt, mit hochkomplex codierten Videodateien zu füttern. Da kommt auch nur eine Fehlermeldung :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Naja, das mit der Tauschbörse ist natürlich so eine Sache. Da ich mich über die Rechtslage informiert habe, nutze ich natürlich keine Tauschbörsen. Ich habe da ein spezielles Programm, dass Uploads gar nicht erst zulässt. Die Gesetzgebung in der Schweiz ist natürlich sehr streng und da achte ich natürlich auf jeden Fall darauf, dass ich keinerlei Traffic ins Netz habe, was nun speziell Uploads angeht. Ich will ja auch endlich den Schweizer Pass haben, und da darf man sich natürlich nichts zu Schulden kommen lassen.


    Wenn der Download von geschützten Material schon erlaub ist, sollte man das auch richtig und rechtskonform machen. Und ich verstehe natürlich, das eine Tauschbörse da nicht die ideale Lösung ist.


    Thema mp3 und Video..


    Da hast du natürlich Recht. Videos meiner heissgeliebten Sony NEX F3 konnte unser "alter" Samsung Smart TV nicht mal korrekt benennen, geschweige denn abspielen. Kann natürlich auch an PowerDirector 9 gelegen haben. Heute ist das zum Glück etwas anders.

  • @James: Das hört sich sehr schwierig an.Doch die Lösung kann ganz einfach sein. Auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht liefern kann.
    Doch erinnerst Du dich an die ersten brennbaren CDs von aldi. Diese konnten mit MP3 bespielt werden, doch nicht auf CD Spielern. So musste ich damals ein Programm kaufen, welches die Verfügbarkeit auf allen Abspielgeräten möglich macht....vielleicht ist das hier ein ähnlicher Fall.

  • Ich will ja niemanden desillusionieren, aber James ist nicht mehr dabei und der Beitrag ist knapp ein Jahr alt.