Jetzt wo es so warm Draußen wird, beginne ich mir sorgen um meine AV-Receiver zu machen.
Due beiden Geräte stehen frei im raum auf einem kleinem Tisch, also eigentlich ganz gut belüftet, aber nach einiger Zeit werden die Beiden AVR's recht warm.
Der kleinere Yamaha RX-V367 ist etwas weniger schlimm als der große, der Yamaha RX-V2700 wird oben so heiß, dass man sich die Finger verbrennen würde, wenn man ihn längere zeit berührt.
Das die Geräte warm werden ist ja an sich normal, aber Temperaturen von über 50°c im Leerlauf machen mir etwas sorgen. Den Kondensatoren und an sich allen Bauteilen tut hitze ja gar nicht gut..
Wie sieht das denn bei euren Geräten aus mit den Temperaturen
Das System besteht auf Folgenden Komponenten:
Zone 1:
Yamaha AVR-X2700
Front: Yamaha NS G 150
Center: Akai (aus altem System)
Surround: B&O Beovox CX 50
Surround Back: Akai (aus altem System, aber meist deaktiviert)
Präsenz: Yamaha NS G 3
Zone 2:
Yamaha RX-V367
LS: Magnat Monitor Supreme 202
Eine Sache die mir komisch vorkommt ist, dass ich den AVR im "ab 8 OHM" Modus betreiben muss, alle LS sind 4-8 Ohm und die Frontlautsprecher sind aber bei 4 Ohm.
Wenn ich beim AVR den Passenden Impendanz-Modus einstelle, habe ich bei den Front-LS (Zone1) starke schwankungen in der lautstärke, die 4 Ohm LS funktionieren aus mir noch unerklärlichen Gründen nur im 8 OHM Modus am AVR !?
Das 2. System was ja komplett richtig in den Spezifikationen liegt wird halt auch recht warm, ich kann mir aber schlecht vorstellen, was da im Leerlauf eine so große Hitze erzeugt.
Der Aktiv Subwoofer wird bei mir nur nach ausgiebigem Filmegucken oder Musikhören warm, logisch, da dann auch mehr Strom fließt..