Canon 70-200 f4 L oder Tamron 70-300?

  • An alle die mit den beiden Objektiven Erfahrung haben.


    Klar das canon 70-200L wird dem Tamron überlegen sein aber:....


    Ist es ihm so weit überlegen das sich die 300€ mehr lohnen ?


    Fokusgeschwindigkeit spielt nicht sooo die hyperrolle. Eher wie viel besser oder schlechter ist welches Bokeh und selbes spiel bei der Bildschärfe.


    Lange rede kurzer Sinn: ist das canon sooo viel besser das es doppelt soviel kostet?


    Ich stehe nämlich vor dieser Wahl wie ihr eich sicher denken könnt.


    Einsatzzweck liegt eher im fotografieren von langsam gehenden oder stehenden leuten.
    Also eher menschen und landschaft


    Vielen dank an alle die sich melden.


    Malte


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Der große nachteil beim Canon 70-200mm F4 USM ist der nicht vorhandene Bildstabilisator, das zwingt dich im bei längeren Brennweiten immer kurze belichtungszeiten zu benutzen.
    (Beispiel APS-C Kamera @200mm Brennweite: maximale verschlusszeit: 1/320 Sekunde)


    Das ist dann Abends oder bei Innenaufnahmen eher hinderlich. Tagsüber und außen kann das Canon 70-200 F4 dann seine volle leitung und sehr gute Bildqualität zeigen.


    Das Tamron ist in Verarbetung und Bildqualität etwas schlechter, aber hat dafür einen Bildstabilisator, wodurch mann dann bis zu Verschlusszeiten von ca. 1/25 Sekunde noch brauchbare Bilder machen kann (und dadurch niedrigere ISO Werte nutzen kann = besere Bildqualität)


    Aber schlecht ist das Tamron nicht, es ist schon aus der neueren Generation von Tamron Objektiven, die den neuen Autofokus und einen guten Bildstabilisator haben (und auch Gummidichtungen gegen Staub und Regen)


    Das Canon kann nur seine Volle Leistung bei sehr viel Licht oder bei der Nutzung eines Statives bereit stellen.
    Das Tamron ist zwar etwas "biliger" aber kann dafür in innenräumen oder allgemein beim freihand fotografieren bei schlechten Lichtbedingungen bessere Bilder produzieren und hat im Telebereich noch etwas mehr Reichweite.


    Falls dich ein vergleich der Bildschärfe/Vignettierung/CA intesessiert kannst du hier mal dir das mal ansehen: Vergleich Canon EF 70-200mm F4L USM | Tamron SP 70-300mm F4-5.6 VC USD


    Ich würde den Aufpreis von ~250€ nicht zahlen. Das nächst bessere Objektiv von Canon wäre das 70-200mm F4 IS (Bildstabilisator) für leider über 1000€, was dann doch deutlich teurer wäre..

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Das geld spielt da nichtmal primär die Rolle.
    Das mit is hatte ich halt auch schonmal in betracht gezogen.


    Wie schaut das mit dem bokeh aus ?


    Den link schau ich mir heute abend mal an.
    Aber vielen dank schonmal für deine Antwort.


    In Innenräumen werde ich das Objektiv wohl eher nicht nutzen. Geht schon primär um draussen.
    Z.B. Auf der rollenspiel conventien wo ich jetzt Rpg leiten werde die leute in gewandung draussen auf der larp wiese fotografieren.


    Mit freundlichen Grüßen


    Malte

  • Ich werfe das 70-200 mm f2.8 von Sigma in die Runde. Ein Arbeitskollege hat es sich letztes Jahr zugelegt und er hat sich auch dank bzw. wegen des Bildstabilisators für dieses Objektiv entschieden.


    Hier gibt es etliche Beispielbilder. Das Bokeh ist ja eine Geschmackssache, aber ich finde es sehr schön.

  • Jo das ist es halt... Es schwankt bei mir halt. Nimmst du was günstiges (das tamron) oder lohnt sich die kleine canon variante schon...


    Oder greiffst du doch gleich lieber in die vollen und holst dir das tamron oder sigma 2.8....


    First world problems...


    Das schlimme ist halt das ich noch nochtmal weiss ob ich diesen Brennweiten Bereich wirklich exzessiv nutzen werde (spricht eigentlich für die Billig Variante) aber ich kenne mich andererseits auch wieder. Gefällt mir der Bereich kauf ich mir doch eh wieder das nächst beste "grummel"


    Ich danke euch zumindest schonmal für euren Input, das hilft auf jeden fall weiter.
    mal sehen ob noch mehr Meinungen kommen

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du viel Draußen bist, wäre was in Richtung "Tamron 70-200mm 2.8 Macro" was für dich. Es ist für den Preis noch recht scharf und es Produziert ein sehr schönes Bokeh.


    Sonst gibt es auch noch Festbrennweiten die in Frage kommen würden wie z.B. das Sigma 50mm 1.4 ART oder das Tamron 85mm 1.8 VC


    Da kannst du zwar nicht zoomen, aber wenn du sowieso viel Platz Draußen hast, wird es kein Problem sein, sich etwas zu bewegen um das Bild richtig zu füllen ;)


    Die Festbrennweiten sind kompakt, super Scharf und viel Lichtstärker.. Aber zoomen können die halt nicht.

  • Festbrennweiten sind sonst auch meine vorlieben, aber hier gung es mir tatsächlich mal um den sprung vom tamron zum canon wie gross der ist.


    Die 2.8 sind ja auch lange im blickfeld gewesen aber da kam dann das gewicht ins spiel.


    Wenn du den ganzen tag auf so einer veranstaltung rumrennst merkst du irgendwann jedes Gramm.


    Und da ich wahrscheinlich schon mein sigma 18-35 1.8 für den innenraum mitschleppe.....


    Also wenn dann das tamron 70-300 oder das canon 70-200 f4 mit is und nicht die ohne wie es scheint.


    Grrr immer dieses Entacheidungen treffen müssen.


    Also ihr meint so viel schlechter ist das bild beim tamron nicht als bei der non is version ?

    • Offizieller Beitrag

    Nein, nicht viel. Die Bildqualität ist beim Tamron bei 70mm @F4 sogar besser als die vom Canon, je näher du mit dem Tamron ranzoomst, desto schlechter wird es..


    Aber wenn du viel am Tage Draußen bist, wäre das 70-200 F4 (iS oder Ohne) eigentlich besser aufgrund der besseren Offenblende.
    Aber wenn dann nicht so viel Licht da ist, kann man es halt direkt im rucksack lassen..

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Meinung nach lohnt sich bei Canon erst das 70-200 mm f/4L IS - die Version ohne Stabilisator kommt von der Schärfe her nicht an die anderen L-Telezooms heran. Alternativ das 70-200 mm f/2.8L (ohne IS). Im unteren Preisbereich würde ich aber definitiv zum greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hm ok also unter sagen wir 1000€ das tamron.


    Das sigma 2.8 ist halt wieder die gewichtsfrage.


    Ähnlich beim canon. Und ich kenne mich, wenn ich mir sage gewicht ist egal dann greife ich gleich oben ins regal und nehme das canon 2.8 is ii


    Also fällt die Entscheidung wohl zwischen dem günstigen tamron für knapp 300€ und dem canon 70-200 f4 is


    Oder halt gleich das f2.8 is ii


    Arghhh armer armer geldbeutel.


    Danke für eure Beratung.