Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem die Sony Alpha 6000 als Reisekamera zugelegt.
Ich möchte mir noch ein Festbrennweite Objektiv zulegen und schwanke zwischen dem Sony 50mm F/1.8 und dem Sigma 60mm F2.8.
Überwiegend werde ich das Objektiv für Portraits verwenden.
Welches ist da die bessere Wahl?
Das Sigma ist ja um etwa 100€ billiger als das Sony (wobei der Preis jetzt keine größere Rolle spielt).
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit einem der beiden Objektive gemacht und kann mir etwas genaueres erzählen.
Würde mich über Tipps und Antworten freuen.

Welches Festbrennweite Objektiv für meine Alpha 6000
-
-
-
Meine Meinung: Da es eh schon eine Crop-Kamera ist, würde ich hier ganz klar zum Sony SEL50F18 OSS greifen. Am Crop mit f/2.8... Das ist für Portraits schon ziemlich an der Grenze.
-
Vielen Dank für deine Info.
Dann wird's das Sony -
Schon einkaufen gegangen?
Ansonsten würde ich mal abseits von den 50mm bzw. 60mm das SEL35f1.8 in den Raum stellen. Damit ist man sehr viel flexibler weil es eben der "Normalbrennweite" an VF entspricht...
Das SEL50f1.8 ist nicht schlecht, aber beim Fokussieren echt schnarchlangsam. Die Sigma sind aus eigner erfahrung auch nicht flotter (wobei ich nur das 30er und 19er kenne).
-
Um ehrlich zu sein,
habe ich die Kamera nicht mehr.
Mir fehlte das Touch sowie schwenkbare Display.
Die Menuführung war bzw. ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei gewesen.
Die Bilder wurden mit dem Sony SEL55210 im Telebereich sehr matschig im mittleren Bereich.
Hatte dies bezüglich auch ausgiebig viele Tests gemacht (Verglichen mit meinem 55-250mm STM von Canon).
Da war das Canon um einiges besser wie ich finde.
Also back to the roots zu meiner eos 700d.
Meine Hoffnung ist ja groß,
dass Canon zur Photokina eine endlich gute Systemkamera auf den Markt wirft.
Spekulationen dazu sind ja da.
Wobei es sich eben nur um Spekulationen handelt.