Kamera bis 750 €

  • Liebe ValueTech Community
    Ich möchte mir eine DSLR oder eine DSLM zulegen.Kann bis zu 750€ ausgeben für die Kamera +Kitobjektiv.Und ihne Kitobjektiv bis zu 600€ -650€.Ich möchte die Kamera zu 70% zum Fotografieren benutzen und zu 30% zum Filmen.
    Meine Must Have:
    Schwenkbares Display


    Es wäre toll wenn ihr mir 3 Favoriten für DSLM sagen könntet und 3 Favoriten für DSLR.


    Liebe Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hast du nicht eine Canon EOS 750D und dafür mal ein Objektiv gesucht? Was ist denn mit der passiert?

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Also es ist so ich wollte die 750d letzten dienstag kaufen.Dann hab ich mich nochmal im Geschäft beraten lassen und da ist mir noch mal der nicht so gute videoaf aufgefallen.Und deswegen wollt ich euch nochmal fragen ob es da noch was besser gibt für den preis .
    Deswegen nochmal kann jmd auf meine frage oben eingehen.
    Also was sind die 3 besten dslm kameras zurzeit bis 750€.Und was sind die 3 besten dslr kameras zurzeit bis 750 €

  • Achso.


    Naja, die 750D hat wie die 760D den Hybrid CMOS AF III. Der ist eigentlich schon besser als das, was die meisten anderen DSLRs bieten. DSLRs sind im allgemeinen aber auch eher auf die Fotografie getrimmt. Der Videomodus wird da eher weniger gepflegt und technisch vorangetrieben. Besser ist da eigentlich nur der Dual Pixel AF der 70D, 80D und 7D Mark 2. Davon liegt aber keine in deinem Budget. Alleine von der 70D kostet der Body schon rund 850€.


    Bei den DSLMs hast du im Videobereich fast nur den Vorreiter Sony, wobei da nur die Alpha 6000 im Budget liegen würde. Die verwendet im Prinzip aber dieselbe AF Technik wie die 750D. Inwieweit die damit schneller oder langsamer ist kann ich dir aber nicht sagen.


    Die Frage ist aber ein bisschen, was du genau filmen möchtest. In einigen Bereichen würdest du ohnehin besser fahren, wenn du manuell fokussierst. So kannst du präziser arbeiten. Erfordert zwar auch Übung, da kommt aber kein AF der Welt ran ;)

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    • Offizieller Beitrag

    @JensJ hat das eigentlich sehr eindeutig auf den Punkt gebracht: Wenn Dir der der Video-AF der EOS 750D zu schlecht ist, hast Du unter 850 Euro ziemlich schlechte Karten. Hier mal eine Liste von DSLRs mit besserem Video-AF für unter 850 Euro:

    • -

    Und hier DSLMs für unter 850 Euro mit besserem Video-AF:

    • -

    Du siehst: Keine Chance ;) Bei den DSLRs ist Canon der einzige Hersteller mit gutem Video-AF, bei den DSLMs Sony. Die günstigste Möglichkeit wären die oder . Die A6000 ist nach meinem Wissen auch nicht besser als die 750D was den Video-AF angeht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay.
    Habe nochmal heute mit einem guten Freund von mir drüber gesprochen und er hat gesagt dass die Panasonic Lumix g6 auch nicht schlecht wär.Hat die einen besseren Video Autofocus ?

    • Offizieller Beitrag

    Panasonic hat bisher in keiner DSLM einen brauchbaren Video-AF verbaut. Die arbeiten alle sehr ruckartig und pumpen. Der Video-AF der ist für den Preisbereich wirklich, wirklich gut. Vor allem in Kombination mit den STM-Objektiven.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich entschuldige das ich mich jetztschon wieder umentschieden habe aber nachdem ich heute das neue Video gesehen habe Canon Eos 70d vs 80d habe ich mich direkt in die 80d "verliebt".Also werde ich mir die Canon Eos 80d nachdem ich noch ein bisschen gespart hab kaufen.Nun ist meine frage:Es gibt ja jetzt das neue 18-135mm Nano Objektiv von Canon.Ist das zu empfehlen oder sollte man lieber die Kamera mit dem Sigma 17-50mm f. 2.8 und dem Canon 55-250mm kombinieren ?Möchte hauptsächlich Bilder machen aber auch ein paar Kurzfilme.

  • Wenn das Geld in dieser Entscheidung keine Rolle spielt, dann würde ich jederzeit das Sigma und das Canon 50-250 dem Canon 18-135 vorziehen. Warum? Das Sigma ist lichtstärker und mit dem zweiten Zoomobjektiv hast du in Summe auch einen deutlich breiteren Brennweitenbereich.


    Einziger Nachteil des Sigma: es ist nicht ganz so leise beim Filmen wie das Canon 18-135. das kannst du aber über ein Mikrofon ausgleichen, falls dir das wichtig ist.