50mm FBW von Canon - oft unscharf

  • Hallo.


    Ich habe die 50mm Festbrennweite von Canon und habe da ein paar Fragen dazu.


    Schon bei leicht schlechten Lichtbedingungen werden die Fotos oft sehr unscharf und sind (für meinen Geschmack) nicht zu gebrauchen. Aber das ist nicht immer so. Ich habe einmal ein Beispielbild angehängt. Das ist handgehalten, bei schummrigen Licht fotografiert. Da ist die Schärfe eigentlich unerhört gut.


    Dennoch passiert es oft, das teilweise in besseren Lichtsituationen unscharfe Bilder entstehen. Warum ist das so? Einen Defekt schliesse ich nun mal aus, da das Objektiv noch so gut wie neu ist und keine Auffälligkeiten zeigt, was Geräusche oder andere Dinge angeht.


    Danke für eure Hilfe.


    EDIT:


    Es ist das 1.8'er Objektiv, der Joghurtbecher, wie es die Schweizer liebevoll nennen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Und welche Version vom Joghurtbecher genau? Mittlerweile gibt es auch drei und zumindest die neue STM unterscheidet sich in Sachen Optik doch noch einmal etwas.


    Und ich denke es wäre deutlich hilfreicher wenn Du ein Bild anhängst das nicht scharf ist. Ein gutes Bild hilft bei der Problemlösung nicht wirklich :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das ein unscharfes Bild weiterhilft wäre mir klar, aber die 4 Fotos, die unscharf auf der Karte gelandet sind, zeigen meine Familie. Und ein bisschen Privatsphäre sollte man schon noch wahren. :)


    Gerne füge ich ein paar Testbilder an. Diese habe ich eben im Büro gemacht.


    Gerade bei kleineren Objekten, die man an die Naheinstellgrenze führt, werden die Bilder doch arg unscharf. Ich habe leider 0 Ahnung von Fokusbereichen oder welche Einstellungen man eventuell wählen kann, um die Unschärfe auszumerzen.


    Schau dir einfach mal die Bilder durch, wenn du Lust und Zeit hast. Würde mich über eine Rückmeldung freuen.


    P.S.: Oder muss ich einfach nur extrem auf den Fokus achten, bei der offenen Blende?


    Alle Bilder unbearbeitet.


    Edit: Objektiv

  • P.S.: Oder muss ich einfach nur extrem auf den Fokus achten, bei der offenen Blende?

    Vermutlich, der Schärfebereich ist gerade bei der Offenblende eine sehr kleine Ebene. Gerade bei runden Objekten wie der Puppe hast du dann alles innerhalb der Schärfeebene scharf, aber was bereits mm dahinter liegt wird unscharf. Du müsstest eben abblenden, um mehr Schärfe ins Bild zu bekommen.


    Aber gerade bei der Portraitfotografie möchte man das nicht unbedingt. Da ist es mitunter schön, wenn die Augen scharf sind, die Haut im Gesicht aber bereits bisschen softer.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Also gerade im Nahbereich ist bei einer Blende von 1.8 der scharfe Bereich, sprich Tiefenschärfe, schon unter 1cm (bei 50cm Entfernung nur noch 6 mm)! Da ist es sehr wichtig worauf du fokussierst. Fokussierst du auf die Mitte des Gesichtes von dem Mannequin, dann ist auch nur das scharf, der Rand des Gesichtes schon wieder unscharf, weil der aus den 6 mm scharfen Bereich schon raus ist! Bei Blende 2.8 und einer Entfernung von 50cm ist der scharfe Bereich knapp 1 cm groß. (Ich nehme mal an, dass du die Fotos mit der 700D gemacht hast?)


    Du kannst also den scharfen Bereich vergrößern, wenn du abblendest.
    Die Schärfentiefe wird auch größer, wenn du weit entferntere Objekte fokussierst, also z. B. in 3m Entfernung bei Blende 1.8, dann wären es 24 cm scharfer Bereich.


    Das ganze kannst du dir auch hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html ausrechnen lassen. Da gibt du ein welche Kamera, welche Brennweite, Blende und bei welcher Entfernung du fotografieren möchtest.

    Analog und Digital <3

  • Ich danke euch. Dann wird es wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit wohl an der geringen Entfernung zum Objekt gelegen haben. Tausend Dank für eure Hilfe.


    P.S.: Jopp, 700D.

    • Offizieller Beitrag

    Einmal davon abgesehen, dass kein Objektiv bei Offenblende das Maximum an Schärfe liefert, vor allem nicht die günstigen. Der Joghurtbecher braucht schon so etwa f/2.8 um halbwegs scharf zu werden. Am Bildrand (APS-C) sogar eher f/5.6 für eine wirklich hohe Schärfe.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Es kann aber auch sehr gut sein, das ein Fehler vorliegt.


    Ich habe eben nochmals damit rumprobiert, aber die Fotos werden irgendwie einfach nicht scharf. Trotz angepasster Blende und MF oder AF abwechselnd im Vergleich. Da kam ich mal auf die Idee, in das Objektiv hinein zu schauen, und da ist auch etwas. Ich hoffe man kann es auf den Bildern gut erkennen. Sieht aus, als wäre ein Glas im Innern zerkratzt. Das eine Bild zeigt eine extreme Nahaufnahme. Beide Fotos mit dem Galaxy S7 gemacht.


    Sieht für mich auf keinen Fall normal aus. "Wegfokussieren" kann er das scheinbar nicht, da er im Bereich des Objektes immer Mühe hat, überhaupt etwas scharfzustellen.


    Was meint ihr?

  • Hmm eigentlich sollte sich das nicht so stark auf die Bildqualität auswirken. Ich habe hier auch ein 50er (analog) mit relativ viel Staub drinne. Und das wirkt sich überhaupt nicht auf die Schärfe aus.
    Es sieht so aus, als ob der Fehler in der Mitte ist. Hast du beim Autofokus nur Probleme mit dem mittleren AF Feld oder auch mit den anderen?

    Analog und Digital <3

  • Die Schärfe wäre sicher okay, aber er fokussiert nicht mehr gut, habe ich das Gefühl. Bei mir ist immer nur der AF-Bereich in der Mitte aktiv. Und da spinnt es eben. Wenn ich alle Felder aktiviere, klappt es mit dem Fokus.

  • Dann scheint es daran zu liegen. Ich würde das Objektiv mal einschicken. Hast du noch Garantie? Darunter müsste sowas doch fallen.

    Analog und Digital <3

  • Jopp, hab' noch Garantie. 24 Monate Bring-in, wenn mich nicht alles täuscht. Es ist vor allem nicht Staub. Durch die freakige Kombination aus Objektivkrümmung und kleinem Mikroskop kann man deutlich ein gesprungenes Glas erkennen.


    Schade. Muss das dann wohl einschicken. Wäre nicht tragisch, wenn gut fokussiert werden kann, aber bei 8 von 10 Versuchen hat er massive Probleme.


    Gruss, Maik

  • Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Hast du auch mal im LiveView per AF Scharfstellen probiert? Sollte das Objektiv nämlich einen Back- oder Frontfokus haben wirst du über den Hybrid AF deiner Kamera im LiveView ein besseres, bestenfalls scharfes Bild erhalten.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Das habe ich nun nicht ausprobiert.


    Habe das Objektiv heute abgegeben. In 2 bis 3 Wochen kommt raus, was das da in der Bildmitte ist.

  • Na gut, da machst du schon nichts falsch mit. Dann schauen wir mal, was das ergibt.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Gestern kam ein Anruf von Canon, früher als ich dachte.


    Die Reparatur lohnt sich leider nicht. Ich war der Meinung, noch Garantie zu haben, aber zum Zeitpunkt der Durchsicht war ich schon 3 Wochen drüber. Schade. Sehr, sehr schade.


    :(

  • Eher nicht.


    Es war sehr günstig (unter 80 Franken). War damals gerade in Aktion. Kaufen werde ich es nicht nochmals. Habe mir gerade ein Makro-Objektiv zugelegt. Das reicht erst einmal für ein paar Monate, denke ich. :)


    Biete das 50mm bald gratis, oder wer will auch gegen ein kleines Taschengeld, im Marktplatz an. Vielleicht findet sich ja noch ein Bastler, oder jemand, der mit dem Fehler besser umgehen kann als ich. Ich bin niemand, der manuell fokussiert, daher hoffe ich jemanden zu finden, der daran noch Freude hat, oder damit etwas anfangen kann.