So, dann schnell hier Matze, denkst du ich kann einen dieser Monitore für die 4K Videobearbeitung problemlos nutzen ?
HIER oder soll ich eines der Angebote von Dell in anspruch nehmen ? Hier .. die GTX 1060 ist übrigens schon in Verwendung
Monitor für Bildberarbeitung
-
-
-
Ganz ehrlich. Ich finde Deine verlinkte Testberichtseite etwas unseriös. Es scheint mir so, als wenn sie die Modelle nie gehabt hätten und dann einfach anhand von technischen Daten und vielleicht ein-zwei anderen Testberichten ihren eigenen Testbericht verfasst hätten. Sachen, die man nur erfährt, wenn man das Modell in der Hand hat, sind seeehr allgemein und unpräzise formuliert. Und am Ende ist ein großer Amazon-Link, damit sie Provision bekommen können, was komplett nachvollziehbar wäre, wenn sie die wirklich die Produkte getestet hätten. Leider findet man solche Seiten immer häufiger im Netz...
Vielleicht irre ich mich jetzt auch total, was mir dann auch Leid tuen würde, aber Für MICH wirkt die Seite nicht wirklich seriös.
@Matze kannst Du vielleicht noch mit professionellen Augen einen Blick drauf werfen? -
Ich empfehle als Testseite immer gerne http://www.prad.de/
Aber die testen auch nicht jedes 0815-Gerät...d.h. günstige Geräte bis 250€ sind da oftmals gar net dabei.
-
Okay, danke erstmal. Ich habe nur gehofft, heute am Black Friday noch einen guten Deal bekommen zu können. Könnt ihr einen von der Dell Seite empfehlen ?
-
@Stefans Foto: Dein Gefühl ist durchaus richtig. Wenn man den Seitenbetreiber googelt, dann findet man ihn unter anderem auch als Betreiber von papst-franziskus.biz (verlinkt sind dann Biographien vom Papst etc.) und bei Google als Berufsbezeichnung "SEO" - also Suchmaschinenoptimierer. Und genau das ist die Seite. Pures SEO um Geld über Affiliate-Links zu verdienen.
In der Tat hatten die meisten Betreiber solcher Seiten die Produkte nie in der Hand oder wirklich Ahnung von der Materie. Sie wissen wie man bei Google weit nach oben kommt um dann weniger versierte Nutzer etwas aufzuschwatzen. Ich bin einmal im Jahr auf einer SEO-Tagung in Berlin. Das ist aktuell einfach ein Trend in der SEO-Szene, da sich damit sehr viel Geld machen lässt.
PS: Die "Tests" auf der Seite haben es ja echt in sich
Komplett oberflächlich, viele Fachbegriffe (oft nicht ganz richtig) reingeknallt um den Leser zu blenden und dann ab zum Fazit. Liest sich so, als hätte da jemand das Datenblatt genommen, nichts verstanden, bei Prad den Testbericht gelesen, wieder nichts verstanden und dann aus dem fundierten Nichtwissen einen Text gebastelt^^
-
Gibt es bei der Dell Seite was lohnenswertes, oder soll ich wwirklich noch bis nächstes Jahr warten?
-
Naja, sie haben auf der Seite ja nur einen 4K-Monitor im Angebot und der ist doch schon ziemlich sportlich vom Preis her... Abgesehen davon sind die Preise auf der Dell-Seite mit dem Rabatt auch nur auf dem sonstigen Online-Niveau. Plus minus ein paar Euro. Ein echtes Angebot ist das also auch nicht.
-
Okay, dann weiß ich Bescheid
worauf sollte ich beim Monitorkauf achten?
Welche Angaben sind wichtig? Hab da leider zu wenig Ahnung -
Letztendlich wirst Du da um das Lesen von (vielen) Testberichten nicht umhinkommen. Denn neben einem hochwertigen Panel (also vor allem kein TN-Panel, lieber IPS oder VA) wirst Du den Rest kaum in Datenblättern finden.
Nur äußerst wenige Hersteller (u.a. EIZO und NEC) geben z.B. durchweg den statischen statt dynamischen Kontrast an, auch verlässliche Informationen zur Farbraumabdeckung sind Mangelware. Und ob die Gamma-Kurven dann stimmen, ist noch einmal eine ganz andere Sache.
Du solltest vor allem erst einmal sehr deutlich dein Anforderungsprofil aufschreiben (also vor allem wie professionell die Produktion ein soll) und natürlich einen Kostenrahmen setzen.
-
Moin Matze, habe mich nochmal nach Monitoren umgeguckt. Es sind ja einige neue auf dem Markt. Kannst du jetzt schon weitere empfehlen? Ich hätte um die 1000-1500 Budget. Mir ist wichtig, dass ich mindenstens einen 27 Zoll Monitor bekomme.
-
Am Sonntag kommt ein Video, in denen ich 3 27"-Monitore vergleiche
-
Am Sonntag kommt ein Video, in denen ich 3 27"-Monitore vergleiche
Haha, das muss wohl Schicksal sein !
Danke Matze ! -
So in etwa. Auch wenn das Schicksal es gerade auf nächsten Sonntag verschoben hat. Das Tamron 70-200 G2 hat dann doch Vorrang
-
Kein Problem, brauch erst den Monitor, sobald die GH5 bei mir ist.. und ich weiß ja noch nicht, wann Amazon die liefert. Mal schauen, wie das Tamron ist. Ich finde, dass Sigma momentan echt auf den Tisch haut und Leistung zeigt...
-
Abend Matze, ich habe mir das Video zu den 3 Monitoren angeschaut. Der einzig relevante für mich ist der Monitor von LG, da dieser als einziger eine 4K Auflösung hat. Kannst du noch andere Monitore empfehlen? Momentan kommen ja so viele raus ..
-
Also wenn Du wirklich nach einem besseren 4K-Monitor in 27" für Bildbearbeitung suchst... Schau Dir doch mal den NEC MultiSync EA275UHD an.
-
Moin Matze, also ich habemich nochmal belesen und bin jetzt völlig verwirrt was die Farbräume anbelangt.
Hier nochmal meine Ausstattung. GH5, Premiere Pro, Grafikkarte GTX 1060
Welche Farbraum ist denn da für mich denn jetzt relevant?
Das Geld ist jetzt doch knapp geworden, also wäre eine weitere Frage, ob der LG mit Kalibrierung denn einwandfrei funktionieren würde oder ich besser erstmal Geld zur Seite legen sollte ? -
Welcher Farbraum usw. relevant ist hängt ganz von deinen Ansprüchen und Einsatzzwecken ab. Für Fotos (PC-Display, Druck, Smartphones) und Videos für YouTube und Co. reicht sRGB. Wenn Du mit der GH5 jetzt Aufträge fürs TV o.ä. produzieren willst, dann gerne Rec 709 (HD) oder BT.2020 (4K). Monitore die letzteres darstellen können sind dann aber schon ziemlich teuer.
-
Okay, naja momentan ist das eher alles für YouTube und Homepages für Firmen.
Im April soll auch der neue HDR-Monitor LG 32UD99 rauskommen, wäre das eine gute Wahl? -
Um es einmal ganz direkt zu sagen: Wer selbst schreibt, ich [...] bin jetzt völlig verwirrt was die Farbräume anbelangt sollte von HDR tunlichst die Finger lassen. Es gibt in ganz Deutschland derzeit wahrscheinlich keine 100 Menschen, die sich wirklich mit dem Thema HDR-Color-Grading auskennen - wahrscheinlich sogar kaum mehr als 10. Ich hatte auf einer Abendveranstaltung der IFA einmal die Chance mehrere Stunden darüber zu diskutieren und selbst da hat man nur an der Oberfläche der Probleme gekratzt.
Das ist vom Quellmaterial über die Post-Production bis zum Verbreiten derzeit alles andere als einfach. Auch weil die Software an vielen Stellen noch nicht wirklich dafür gemacht ist. Zudem kann es aktuell eh kaum jemand gucken, da HDR-TVs noch seltener sind als 4K.