Hallo liebe Forum-Community,
ich bin ein kompletter Anfänger in Sachen Kamera aber da ich mir nun eine zulegen möchte , bräuchte ich eine Kaufempfehlung.
Ich möchte mit dieser Kamera gute Bilder schießen können aber auch Videos sollten gut sein.
Außerdem wurden mir von verschiedenen Leuten DSLR und DSLM empfohlen nun weiß ich leider auch nicht was sich mehr eignet.
Die Kamera sollte ein Allrounder sein denn ich möchte mit ihr Personen, Landschaften, Räume, Meer, Sonnenauf-untergang filmen/fotografieren.
Ich denke so an die Lumix G70 (<-- diese wurde mir empfholen) oder die Nikon D3300 (<-- von dieser wurde mir aber abgeraten).
Da ich noch ein Schüler bin habe ich nur ein Budget von 600-700 €
LG Finn
Welche Kamera brauche ich ?
-
-
-
Legst du viel Wert auf 4K oder würde Dir auch Full HD mit 60fps reichen?
Wenn Dir Full HD reicht,
würde ich dir nämlich die Sony Alpha 6000 empfehlen. -
Ein guter Allrounder sind immer Sony-DSLM's. Die können einfach alles, irgendwie. Schau dir doch mal die A58 an. Die kostet nicht mehr die Welt und macht noch immer tolle und scharfe Fotos. Auch die Videos werden mit 50 Bilder in Full-HD recht ansehnlich. Zudem hast du dann einen hervorragenden elektronischen Sucher, der dir allerlei Komfortfunktionen bietet. Gut.. die Akkulaufzeit könnte etwas besser sein, aber mein Schwager hatte das Ding den ganzen Tag in Australien in der Hand und am Ende war immer noch Saft in der Zitrone.
Der einzig wirkliche Nachteil ist die Leistung im Low-Light-Bereich. Da wird dann automatisch weichgezeichnet wie hulle, selbst im RAW-Modus. Sony geht da einen krassen Weg und verhunzt selbst Rohdateien mit dieser Funktion. Sollte eigentlich nicht so sein, lässt sich aber nirgends ausschalten. Bei den aktuellen Kameras ist das nicht mehr so, aber bei der A58 noch Gang und Gebe.
Aber sonst ist die Performance bis ISO 1.200 nicht schlecht. Sollte für deine Einsatzbereiche locker ausreichen.
-
Die Kamera sollte ein Allrounder sein denn ich möchte mit ihr Personen, Landschaften, Räume, Meer, Sonnenauf-untergang filmen/fotografieren.Da ich noch ein Schüler bin habe ich nur ein Budget von 600-700 €
Das was du willst, kann man im Grunde mit jeder Kamera machen. Die beste Kamera ist die die man dabei hat. Die meisten Leute kaufen sich eine DSLR vor einem großen Urlaub oder so und danach bleibt das Ding daheim weil es zu groß ist. Daher wäre die Überlegung hin zu einer kleineren Kamera. Die Frage ist aber ob das bei dir überhaupt ein Problem wäre. Ich selber habe im privaten Umfeld oftmals als einziger eine Kamera dabei weil ich einfach ein kompakteres Modell habe also alle in meinem familiären Umfeld. Grad auf Wanderungen, auf Partys usw...
Du solltest dir vllt nochmal Gedanken machen welchen Zoombereich du abdecken willst und wie groß/schwer die Kamera sein darf. Auch ist die Frage ob du später Objektive kaufen willst. Wenn du eine Kamera mit Wechselobjektiv kaufst, kannst du vieles nicht mit der Standardausrüstung abdecken: z.b. Makro oder Telebereich
Willst du möglichst viel miteinmal abdecken, solltest du dir mal die Panasonic FZ1000 anschauen.Nur so als grobe Orientierung zu Größen. Du kannst dort auch weitere Modelle hinzufügen...
http://camerasize.com/compact/…,535.360,633.409,555,ha,tDie Kameras decken näherungsweise den gleichen Brennweitenbereich ab.
Wenn du nur eine Kamera für immerdabei haben willst, ist die RX100m3 eine wirklich gute Empfehlung. Mit dem sehr lichtstarken Objektiv gleicht man den kleineren Sensor in etwa aus und liegt z.b. mit einer DSLR mit Kitlinse gleichauf.
Aber man ist eben in Zukunft nicht flexibel und hat weniger Telebereich zur Verfügung. Es gibt noch vergleichbare Canonmodelle mit mehr Zoombereich, die aber auch weniger Lichtstark sind.Warum wurde dir von der D3300 abgeraten? Die G70 ist eine ordentliche Kamera.
Wie groß ist dein Filmer-Anteil? Nur ab und zu oder willst du das intensiver betreiben und brauchst z.b. flotten Autofokus im Video? -
Hallo danke erstmal für die ganzen Antworten
Warum wurde dir von der D3300 abgeraten
Ich kopiere mal den ganzen Text :
Hey Finn!Vorab: Nicht die Kamera macht die guten Bilder, sondern der Mensch dahinter. "Gut" sind sie mittlerweile (fast) alle! G70 ist auf jeden Fall ein schönes Teil. Was letztendlich die Qualität deiner Videos/Bilder ausmachen wird sind die Objektive die du verwendest. Ich würde dir nicht die Nikon D3300 empfehlen, da ich persönlich finde, dass Spiegelreflexkameras in ihrer Bauweise und Technik veraltet sind (zumindest die Einsteigermodelle). Mit einer Spiegellosen (also z.B. die Sony A-Serie, Alle Lumix G-Modelle wie z.B. die GH4, G70, G80....) bist du besser bedient, da du bessere Technik in einem kompakteren Gehäuse bekommst. Du musst dich einfach viel damit beschäftigen, was willst du hauptsächlich mit dieser Kamera machen? Willst du mehr filmen oder mehr fotografieren, welches Objektiv wäre geeignet für dich etc...tausend Fragen und tausend Antworten, die du alle auf Youtube beantwortet bekommst
Die G70 ist eine solide Kamera für die es tolle Objektive gibt! Außerdem hast du schon 4K Video mit drin, schlag zu!
Der Film-Anteil wird groß sein aber auch den Fotos werde ich oft schießen.
Wie schon oben beschrieben möchte ich meine Stadt, aber auch Freunde von mir Fotografieren.
Ich denke ich werde die G70 nun nehmen kannst du mir vllt noch ein ordentliches Objektiv welches nicht all zu teuer ist empfehlen ?
LG Finn -
Ich sags mal so: der Typ der die das gesagt hat, ist ein Fan von DSLM. Der wird dir keine DSLR empfehlen^^ DSLM haben viele Vorteile, aber auch paar Nachteile die man kennen sollte. Grad für Einsteiger finde ich DSLM eigentlich gelungener...aber auch ich bin vorbelastet.
Was du bedenken musst, ist das die G70 und die D3300 in unterschiedlichen Ligen spielen. Alleine der Body kostet bei der D3300 fast halb soviel...Das merkt man an der Austattung: wenige AF-Punkte, lahmer Serienbildmodus, usw...
Ich würde dir die A6000 empfehlen.
Geh mal in Mediamarkt (und Co.) und nimm die Kameras in die Hand. Schau dir die Menüs an usw...
Und ja...wichtig ist der Typ hinter der Kamera!
-
Und ja...wichtig ist der Typ hinter der Kamera!Das ist immer das Wichtigste, finde ich. Auch mit einer nicht so tollen Kamera kann man dennoch gute Bilder machen.
-
@RichardDeanAnderson hat schon viel richtiges zum Thema geschrieben. Der zitierte Text ist eben sehr Pro-DSLM und wenig objektiv.
Letztendlich machen sich die Leute viel zu viele Gedanken zum Thema "DSLR oder DSLM". Prinzipiell ist es nichts weiter als ein Ausstattungsmerkmal. Will ich einen Sucher - und wenn ja einen optischen oder einen elektronischen? Das liegt also in etwa auf dem gleichen Level wie: Will ich ein dreh- und schwenkbares Display haben?
Nur das damit eben noch zwei, drei weitere Sachen einhergehen: Bei einer DSLM muss der Bildsensor und Prozessor dauerhaft aktiviert sein um etwas sehen zu können. Damit sinkt die Akkulebensdauer enorm und der Sensor wird wärmer (langfristig mehr Bildrauschen). Dafür hat man im EVF eben das "finale Bild" vor sich und nicht nur auf dem Display. Zudem sind die DSLMs selbst eben kompakter als DSLRs.
Auf der anderen Seite haben DSLR-Kameras deutlich längere Akkulaufzeiten (wenn Du mit dem Sucher fotografierst reichen 2 Akkus für einen ganzen 2-Wochen-Urlaub mit mehreren tausend Bildern), keine Verzögerung oder Rauschen im Sucherbild, im Profi-Segment einen besseren Tracking-AF (deswegen siehst Du auch bei Olympia oder im Fußball nahezu keine Sony Alpha 7 im Reportergraben) und derzeit die noch deutlich größere Objektivauswahl zu entsprechend günstigeren Preisen.
Pauschal etwas zu empfehlen ist also ziemlicher Quatsch, denn je nachdem was der- oder diejenige mit der Kamera machen will, ist das eine oder andere sinnvoller. Ich nutze z.B. auch eine DSLM zum Filmen und eine DSLR zum Fotografieren.
ich möchte mit ihr Personen, Landschaften, Räume, Meer, Sonnenauf-untergang filmen/fotografieren
Das wäre z.B. ein Fall, bei dem ich nicht zwingend zur G70 greifen würde. Ich sehe die Lumix G70 vor allem als Filmer-DSLM. Wenn Du nicht vor allem 4K-Videos aufzeichnen willst, gibt es aber bessere Möglichkeiten. Das Problem bei Panasonic und Olympus sind Landschaftsaufnahmen. Entsprechende UWW-Objektive sind aktuell noch sehr teuer (750+ Euro), da es nur welche im Profi-Segment gibt.
Ich sehe zwei sinnvolle Möglichkeiten:
- Bessere Kamera: Canon EOS 750D für den Anfang, später dann das Canon EF 50 mm f/1.8 STM für Portraits und das Canon EF-S 10-18 mm IS STM für Landschaftsaufnahmen.
- Besseres Objektiv am Start Nikon D3300 + Nikon 50 mm f/1.8G und später das Sigma 10-20 mm für Landschaftsaufnahmen.
Kurzfristig würdest Du mit der Nikon besser fahren, langfristig hättest Du in der Canon-Kombination das deutlich bessere Preis/Leistungs-Verhältnis. Die 750D hat gegenüber der D3300 einen ordentlichen Video-AF, ein dreh- und schwenkbares Display, WiFi + NFC sowie einen schnelleren AF und Serienbildmodus. Den höheren Body-Preis holst Du durch die Ersparnis bei den Objektiven eben wieder rein.
-
Danke für die ganzen Hilfreichen Antworten.
Die Tage werde ich mal zu MediaMarkt gehen und mir die ganzen Kameras angucken.
Mit den Akkus werd ich bei den DSLM´s denk ich mal weniger Probleme haben da ich mir direkt noch einen dazu Bestellen würde und Notfalls einfach im Auto/Hotel diese dann wieder aufladen könnte.
Pauschal etwas zu empfehlen ist also ziemlicher Quatsch, denn je nachdem was der- oder diejenige mit der Kamera machen will, ist das eine oder andere sinnvoller. Ich nutze z.B. auch eine DSLM zum Filmen und eine DSLR zum Fotografieren.
Momentan kann ich mir keine zwei Kamera leisten da ich wie ich schon sagte noch Schüler bin.
DSLR´s sind schwer und ich denke wenn du im Urlaub bist willst du nicht immer mit 2 Kameras und 3 Objektiven rumrennen.Ich würde dir die A6000 empfehlen.
Danke ich werde sie mir mal etwas genauer angucken und mit der Lumix vergleichen.
-
Ich finde auch das Thema mit den Akkus wird überbewertet. Wenn ich bei der DSL ständig das Display nutze um Bild zu kontrollieren ist die auch flott leer.
Es gibt z.b. für die A6000 echt gute günstige Ersatzakkus von Patona oder Baxxter. Ich nutze die bei meinen Kameras von Anfang an. Die Kapazität mag bei längerem Besitz stärker nachlassen als beim original aber für nichtmal die Hälfte kann man da auch einfach 2 Akkus kaufen mit externem ladegerät und fertig.Mir ist in all den jahren kein Motiv davon gelaufen weil der Akku grad gewechselt werden musste. Ein Ersatzakku ist immer dabei und das Wechseln geht innerhalb von Sekunden. Mit 3-4 Zusatzakkus bin ich in Summe immer noch leichter als bei einer DSLR...
Auch die Sensorerhitzung mag theoretisch einen Einfluss aufs Rauschverhalten haben, aber was nutzt mit das µ bessere Rauschverhalten wenn die Kamera daheime bleibt weil sie so groß ist...
Egal für welches Modell zu dich entscheidest...es wird ein Kompromiss sein. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es einfach nicht!
-
Das mit den Akkus stimmt total, ich denke auch nicht das ich mir wenigen Sekunden Akkutausch demotivieren lassen werde.
Egal für welches Modell zu dich entscheidest...es wird ein Kompromiss sein. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es einfach nicht!
Das ist leider nunmal so aber da kann man auch nix machen.
Ich denke ich kaufe mir heute entweder die Sony Alpha 6000 oder die G70 mal gucken was sich so findet.
LG Finn