Magix Video Deluxe Premium 2017 - beste Einstellung Qualität/Dateigröße

  • Hallo,


    es geht um das Programm Magix Video Deluxe Premium 2017.
    Habt ihr Tips was man am besten einstellt beim exportieren.
    Komme im Moment auf rund 400MB bei einer Videolänge von gerade mal 2 Minunten. :/;( Das ist nicht normal oder?


    Was wären die besten Einstellungen für eine gute Bildqualität und einer möglichst kleinen Dateigröße?
    Bei MPEG-Video komme ich auf 461MB bei 02:14 Minuten
    Bei MPEG-4-Video auf 321MB bei 02:14 Minuten


    Danke schonmal


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wo willst Du es denn abspielen können? An leistungsstarken Rechnern kann man H.265 nehmen, damit der TV auf die Datei vom NAS zugreifen kann, muss man deutlich konservativer komprimieren.


    Und vor allem was für ein Inhalt hat das Video? Also bewegungsreich, viele Schnitte oder eher Unboxing-Like mit nahezu 0 Bewegung und wenig bis gar keinen Schnitten?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Hast du schon mal die Option "HEVC" ausprobiert ?


    Das ist der Nachfolger von H.264 und ist sehr effizient. Wenn du da beim 1080p Video die Bitrate auf 10-30 Mbit/s einstellst, werden die Dateien deutlich kleiner.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du da beim 1080p Video die Bitrate auf 10-30 Mbit/s

    Nein, eher nicht (es wurde mit 20 respektive 28 Mbit/s gearbeitet) und das wäre auch unnötig. Mit der Datenrate kannst Du bei HEVC schon 4K-Videos komprimieren. Aber ohne zu wissen was er komprimiert und wo er es abspielen will, kann man nicht viel empfehlen.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das stimmt. Wäre in dem Zusammenhang auch interessant zu wissen, welche Bitrate die Originaldateien haben.


    Und die 28 Mbit VBR waren ja die Standarteinstellungen vom Encoder, unter "Erweitert" kann man da bestimmt auch noch was einstellen. Aber MPEG ist glaube ich nicht der beste Encoder für möglichst kleine Dateien. Schon komisch, dass H.264 da garnicht vorhanden ist, der ist ja momentan sonst noch sehr verbreitet.

    • Offizieller Beitrag

    Ist doch vorhanden. MPEG heißt nur Moving Picture Experts Group - das ist die Organisation, die Standards und Patente verwaltet. Unter anderem MPEG-2, MPEG-1 Layer 3 (aka MP3), MPEG-4/AVC (H.264) und MPEG-H/HEVC (H.265).

    • Offizieller Beitrag

    Oh stimmt, du hast recht X/


    Ich sehe immer nur bei Premiere "H.264", MPEG4 kam mir da garnicht mehr in den Sinn..
    (Liegt aber eventuell auch daran, dass ich schon seit ewigkeiten nichts mehr mit Videos zu tun hatte, das Fotografieren macht momentan mehr Spaß :D )

    • Offizieller Beitrag

    Für YouTube würde ich es in MPEG-4 (H.264) mit ~12 Mbit/s bei entsprechenden Kodiereinstellungen exportieren. Kannst Du mal ein Screenshot der erweiterten Einstellungen hochladen?

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal solltest Du bei den Voreinstellungen etwas mit "25p" hinten und nicht "25i" einstellen. Unter den erweiterten Einstellungen dann noch 12.000 Kbit/s als Durchschnittswert und bei Kodierqualität hoch. Wirklich spannende Sachen kann man hier ja leider nicht einstellen :D

    • Offizieller Beitrag

    Zur Verteidigung muss man sagen, dass Du zwar bei Vegas Pro oder Premiere schon etwas mehr einstellen kannst, aber bei reinen Encodern kannst Du wirklich jeden Parameter anpassen. Das übersteigt aber auch das Wissen eines normalen Anwenders bei weitem.

  • Ja ich hatte die Demo installiert und mir dann die Vollversion gekauft.
    Demo-Testversion deinstalliert und dann die Vollversion drauf. ?(


    • Offizieller Beitrag

    Hmm, das ist dann wirklich seltsam. Vielleicht den Grafikkarten-Treiber noch einmal neu installieren, sonst einmal den Magix-Service bemühen. Dafür ist er ja da.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro