Pentax K-50 oder K-S1

  • Ich würde... ...nehmen 5

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo Community,


    Ich möchte mir Bald meine erste SLR kaufen.
    Die Kameras von Pentax erscheinen mir hochwertig und gut für den Preis.
    Ich bin mir nicht sicher, welche der beiden besser geeignet ist:
    Die Pentax K-50 ist wetterfest (Staub, Regen, Schnee) hat aber "nur" 16MP.
    Die Pentax K-S1 ist NICHT wetterfest, hat aber dafür 20MP.


    Ich möchte damit:
    Landschaften,
    Hunde (Action, Portraits),
    Portraits und Städte Fotografieren.


    Welche der Beiden Kameras würdet ihr empfehlen, oder würdet ihr eine andere vorschlagen?


    Danke im Voraus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde entweder zur K-50 oder gleich einer anderen Marke tendieren. Wie viel Geld hast Du denn grob eingeplant und wie wichtig sind dir Landschaftsaufnahmen? Pentax selbst hat leider kein wirklich günstiges Ultraweitwinkel-Objektiv im Angebot. Das wäre für mich der einzige Haken an der Sache.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich sehe das genauso... ich würde entweder die K-50 oder überhaupt einen anderen Hersteller wählen.


    Das mit den teuren UWW wusste ich nicht... in welcher Preisklasse liegen sie?

    • Offizieller Beitrag

    Pentax selbst hat eigentlich nur zwei UWW-Objektive für APS-C-Kameras im Angebot (das neue 15-30 mm fürs Vollformat ist mit 15 mm schon etwas lang):

    • - Extrem hohe Verzeichnung bei 10 mm (Fisheye-Zoom) und starke CA. In meinen Augen fast unbrauchbar. Andere schwören darauf^^
    • - Soll ziemlich gut sein, mit 850 Euro aber eben schon wieder sehr teuer.

    Bei Canon kannst Du dir ein EF-S 10-18 mm für 230 Euro holen, das laut Tests optisch nah an das Pentax 12-24er herankommt (aber sicherlich nicht in Sachen Verarbeitung) und verzeichnungsfrei eben sogar 10 statt 12 mm bietet. Das sind dann mal eben +600 Euro fürs gleiche Bild. Für die Preisdifferenz könnte ich mir schon problemlos eine EOS 70D statt einer K-50 zulegen.


    Sonst gibt es eben noch ein paar nette Dritthersteller-Objektive - die gleichen wie für Canon und Nikon. Aber selbst da geht es eben meist eher bei 400 Eur und nicht bei 230 los. Auch die Differenz würde zumindest für "eine Kameraklasse höher" genügen.

  • Vielen Dank für deine Erklärungen!


    Ich sehe gerade, dass das 12-24 mm f4.0 von Pentax fünf Jahre alt ist (also zumindest einmal haben sie 2011 Preise erhalten)... da sind 850 Euro wirklich ein stolzer Preis.

    • Offizieller Beitrag

    Das Alter ist recht egal. Objektive haben keine High-End-Elektronik verbaut die schnell veraltet sein könnte. Wenn ein Objektiv gut konstruiert wurde und hochwertige Materialien eingesetzt wurden, kannst Du auch mit 25 Jahre alten Konstruktionen heute noch jedes Kit-Objektiv schlagen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro