Nikon D3300 - Zubehör? Objektive?

  • Hallo,


    jetzt muss ich doch mal hier auf die Profis zukommen, da ich alleine nicht mehr weiter komme!


    Seit rund einem Jahr möchte ich mir eine Spiegelreflexkamera zulegen und bin auch zu dem Entschluss gekommen, dass es die Nikon D3300 werden soll.


    Leider bin ich mir bei dem Zubehör und den Objektiven total unschlüssig und unsicher und brauche daher Hilfe :S:D


    Also:


    Hauptsächlich steht das Fotografieren von Menschen im Vordergrund. Bei eventuellen Reisen würde ich aber dann auch gerne schöne Fotos von der Umgebung machen...


    Würde für den Anfang ein 18-55mm (was im Kit enthalten ist) ausreichen und ich würde mir dann noch ein 50mm oder 35mm Objektiv zulegen oder sollte ich doch zuerst auf das 18-105mm Objektiv zurück greifen? Vielleicht kann man mir hier auch nochmals eine genaue Erklärung für die Empfehlung geben, damit ich das auch alles richtig verstehen kann :P


    Ich bin absolut neu und muss daher noch alles lernen.


    Fragen zum Zubehör: Welches Zubehör ist für den Anfang notwendig? Blitz, Speicherkarte (Empfehlungen welche?), Stativ, ...?


    Ich danke schon mal im Voraus für die kommenden Antworten :)


    LG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Generell brauchen tust du dann zu deiner Kamera eine Speicherkarte, damit du Fotos machen kannst, alles andere ist dann ein nice-to-have, bzw. muss es zu deinen Ansprüchen passen.


    Welche Speicherkarte für dich die beste ist, kannst du am Besten aus folgender Liste entnehmen: ValueTech-Bestenliste Speicherkarte


    Zum Objektiv würde ich erstmal sagen, schau mal ob es das 18-105 zusammen mit der Nikon D3300 gibt und lege dir dann noch das [asin=]35mm 1.8]B001S2PPT0[/asin zu, mit dem kannst du nämlich recht gute Portrais machen hast aber immer noch einen( mehr oder weniger ) gewissen Weitwinkel.


    Alles weitere vom Zubehör wie z.B. Stativ oder Tasche, kommt mehr oder weniger auf dein Budget an und so Dinge wie Blitz würde ich am Anfang komplett weglassen, damit du dich voll auf die Kamera konzentrieren kannst.


    VG
    Dome

    Nikon D5300 | Nikkor 50mm 1.8 | Nikkor 35mm 1.8 DX | Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II

  • Blitz braucht man im Idealfall nie ;)
    Einen Zusatzblitz kannst du dir später mal kaufen wenn du meinst sowas zu brauchen.


    Am Anfang solltest du nicht so viel brauchen. Nimm zur D3300 am besten das 18-105er. Damit bist du vielseitig unterwegs. Wenn du später merkst, das dir was fehl dann rüste dort nach wo du eine Lücke siehst. Z.b. wenn du eine 50mm Festbrennweite mit hoher Lichtstärke braucht um Portraits mit unscharfem Hintergrund zu bekommen etc. Zuviele Objektive am Anfang verwirren nur..


    Ein Stativ braucht man am Anfang nicht zwingend. Wobei das drauf ankommt was du von Anfang an machen willst. Für was was du willst, brauchst du allem Anschein nach erstmal keins.


    Was ich am Anfang empfehlen würde:
    - Kamera + Objektiv
    - Speicherkarte mind. 16gb und schneller Schreibrate ( ich find die Sandisk Extrem bzw. Extreme pro sehr nett)
    - eine bequeme und passende Kameratasche die man gerne mitnimmt
    - Displayschutz (da gibts ja inzwischen so Panzerglasfolien)
    - einen Wechselakku, wobei das nicht zwingend ein Originaler sein muss

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine ähnliche Frage wie Principessa und hoffe das Ihr mir ebenfalls ein paar wertvolle Tipps geben könnt. Ich bin Neuling im Bereich der DSLR Fotograhie, aufgrund mehrerer Testberichte bin ich auf die Nikon D3300 gestoßen, dieses soll es auch werden, für mich stellt sich nun die Frage nach dem richitgen Kit-Objektiv. Zur Auswahl steht das neue AF-P 18-55 VR oder das etwas teurere AF-S 18-105er VR Objektiv.


    Hauptsächlich möchte ich damit meine kleine Tochter und das zu erwartende Baby fotographieren, aber ebenso möchte ich damit auch gerne Video Aufnahmen machen. Und hier ist genau mein Problem, von der reinen Fotographie würde ich vermutlich zum 18-105er Objektiv greifen, aber das neue AF-P Objektiv soll wohl für Video Aufnahmen wesentlich besser geeignet sein (leiser), zudem ist der Autofokus wohl schneller, kompakter und auch preisgünstiger.


    Für das 18-105er Objektiv spricht der größere Zoombereich was dadurch wahrscheinlich für die Alltagsfotographie besser geeignet ist.


    Trotz alledem stört mich das "pumpen" bei den Testvideos die ich zum Teil im Internet gesehen habe, ist dies eigentlich bei einer DSLR normal? Bei meiner bisherigen Kompaktkameras habe ich dies in diesem Maße nicht bemerkt. Naja, hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Wie sind Eure Erfahrungen? Welches Objektiv würdet Ihr mir raten?


    Vielen Dank im Voraus

  • Hi @sten-b,
    für den Anfang kann ich dir den Tipp geben, nicht immer alles zu glauben, was man dir sagt. Das ein kleiner Tipp am Rande.


    Ich würde dir, wenn es das Kit sein soll, zum 18-105 VR raten. Wenn du etwas mehr investieren möchtest, wäre das eine ausgezeichnete Wahl, da es ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Für ein Reisezoom hast du einen super AF, eine gute Bildschärfe, einen gut funktionierenden OS (Bildstabilisator / OS steht bei Sigma für Optical Stabilizer). Klar ist, das es den Kits überlegen ist ;)


    Was genau meinst du denn mit "pumpen" ?? Wenn du meinst das, dass Objektiv im LV also LiveView (das aktuelle Bild, was du auf der Kamera siehst) "pumpt" also am Motiv (z.B. Person (auch ruhig stehend)) nachfokussiert... ? , dann ist das bei den Nikon Kameras leider normal. Der Grund dafür ist ein anderes Fokussystem, welches über den Bild-Sensor rennt. Auch bei den teuren Kameras von Nikon D750, D810, D5 ist der Af im LiveView (der für Videos benutzt wird) UNTERtrieben gesagt unbrauchbar.


    Dazu sei gesagt, dass man den AF bei Videos (im Professionellen Bereich) sowieso nicht nutzt. Wenn du wert drauf legst, würde ich dir zu einem anderen Kamerahersteller raten.


    Gruß
    Philipp

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Für das 18-105er Objektiv spricht der größere Zoombereich was dadurch wahrscheinlich für die Alltagsfotographie besser geeignet ist.
    Trotz alledem stört mich das "pumpen" bei den Testvideos die ich zum Teil im Internet gesehen habe, ist dies eigentlich bei einer DSLR normal? Bei meiner bisherigen Kompaktkameras habe ich dies in diesem Maße nicht bemerkt. Naja, hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Wie sind Eure Erfahrungen? Welches Objektiv würdet Ihr mir raten?

    Das "Pumpen" im Video wird durch das AF-System und auch durch den Antrieb des Objektives hervorgerufen.
    Wenn du einen guten AF im Video haben willst, bist du im System der Nikon-DSLR schlichtweg falsch. Da solltest du dich bei Canon oder Sony umschauen. Wenn kleinere Sensoren i.O. wären ginge auch Panasonic (wobei es hier aufs Modell ankommt). Es raten viele Videografen zu manuellem Fokus. Das mag sicher sinnvoll sein wenn man es professioneller betreibt. Als Privatanwender sehe ich das noch nicht ein mich nur auf manuellem Fokus zu verlassen und setze auch hier einen funktionierenenden AF als Bedingung (für meine Anwendung). Daher würde ich selber wenn Video ernsthaft ein Thema sein soll, zu keiner Nikon raten...


    Ich würde auch zum 18-105er raten, wenn es den Nikon werden soll.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo Phillip, hallo RichardDeanAnderson,


    vielen Dank für Eure Antworten, ja mit dem "pumpen" meinte ich beim Videodreh das nachfokussieren am Motiv, ein manuelles fokussieren möchte ich als Anfänger erst mal nicht bevorzugen. Mit der Kamera möchte ich zwar hauptsächlich Fotos machen, gerne möchte ich aber auch z.B. die ersten Krabbelversuche meines Babys auf Video aufnehmen, auch wenn die kleinere Schwester mal ins Bild dazwischen huschen sollte, oder wenn beide Kinder mal schaukeln sollten -> da wird der Autofokus vermutlich Probleme bekommen... muss mir von der D3300 nochmal paar Videos im Netz anschauen, wahrscheinlich für mein Zwecke ausreichend aber manchmal ist mir dies negativ aufgefallen.


    Auf die Nikon D3300 bin ich eigentlich auf Grund der guten Bewertungen im Bereich der "DSLR-Einsteigerkameras" gekommen, auch durch den guten Test von Valuetech. Im Vergleich zur Canon EOS 1300D hatte die Nikon die Nase vor der Canon EOS 1300D, werde mir zur Sicherheit auch die anderen Kameras nochmal genau ansehen. Toll fand ich bei der Nikon den Guide Modus der mir mit Sicherheit bei den Einstellungen helfen wird.


    Ist es eigentlich ratsam beim Objektiv zum Schutz vor Kratzer etc. direkt einen UV Filter zu benutzen oder nutzt man dazu eine Gegenlichtblende, oder auch beides?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Gruß sten-b

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann mich da @RichardDeanAnderson nur anschließen: Wenn Du einen sauberen Video-AF haben willst, solltest Du um Nikon lieber einen großen Bogen machen. Eigentlich um alle Kamera-Hersteller außer Canon und Sony. Allerdings wird es in dem Preisbereich einer D3300 auch nichts werden.


    Die günstigste Möglichkeit für einen halbwegs guten Video-AF wäre wohl die .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Phillip, hallo RichardDeanAnderson,


    Ist es eigentlich ratsam beim Objektiv zum Schutz vor Kratzer etc. direkt einen UV Filter zu benutzen oder nutzt man dazu eine Gegenlichtblende, oder auch beides?

    Nur Gegenlichtblende. Ich habe keinen einzigen UV-Filter. Pol- und Grau-(Verlaufs) Filter nutze ich nur, wenn ich sie brauche.

  • Liebe Foren Gemeinde,


    ich bräuchte bitte nochmal Eure Unterstützung, habe mir zur meiner D3300 einen externen Blitz von Yongnuo gegönnt (YN685), was mir aufgefallen ist, sobald ich in den Kameramodus P,S,A oder M mit Blitz fotografieren möchte (interner wie externer), dann dauert die Auslösung etwas länger als wenn ich z.B. einfach nur im Automatikmodus mit Blitz fotografiere, im Automatikmodus löst der Blitz (intern wie extern) direkt aus, ist dies normal, oder eine falsche Einstellung an meiner Kamera?


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, da in den Modus P,S,A und M man eigentlich mehr freiheiten hat, z.B. Farbeinstellung ändern auf Brillant etc...


    Freue mich auf Eure Antworten


    Vielen Dank im Voraus
    sten-b