Canon 50mm vs 18-55mm

  • Hey Leute,


    ich habe eine Frage bezüglich der Schärfe vom 50mm II und vom 18-55mm stm Kit-Objektiv. Ich habe mir eine kürzlich wieder eine Canon 70d zugelegt inklusive des Kit-Objektivs. Von meiner alten 600d hatte ich noch das 50mm Objektiv behalten. Jetzt habe ich mal Vergleichsbilder mit beiden Objektiven geschossen (komplett gleiche Einstellungen von ISO etc.) und konnte keinen merklichen Unterschied ausmachen. Hin und wieder hatte ich bei einer Blende von 4.0 gefühlt sogar schärfere Bilder mit dem 18-55mm geschossen. Ich weiss nicht, was ich genau für eine Frage stellen soll, aber ich bin irgendwie verwundert über das Ergebnis.
    Wäre super, wenn mir einfach einer mal einen Tipp oder eigene Erfahrungen mitteilen könntet.
    Viele Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das ist sehr allgemein geschrieben.


    Willst du die Objektive vergleichen musst du das Zoompobjektiv ja auf 50mm einstellen. Ich bezweifel das du dann noch Blende 4 zur Verfügung hast.


    Du kannst doch einen einfachen Test machen. Such dir einen strukturreichen Bildinhalt, z.b. ein Buchregal oder ein Plakat wo du bis in alle 4 Ecken des Bildes feinere Strukturen hast. Das kann auch eine Ziegelwand sein. Und nun packst du deine Kamera mal auf ein Stativ damit die Kameraausrichtung die gleiche bleibt.


    Dann gehst du her und testest das mal genau. D.h. du mach mit dem 1855mm auf etwa 50mm eingestellt Fotos. Am beststen nimmst du den Av-Modus. Dort veränderst du die Blende und die Kamera macht die Belichtung. Ich gehe mal davon aus das die kleinste Blendenzahl bei der Brennweite 5.6 ist. Die ISO stellst du auf ISO100 fix.
    Du machst nun mehrere Fotos mit unterschiedlichen Blenden z.b. 5.6, 8, 11. Danach schraubst du das 50er Objektiv rauf und fotografierst möglichst den identiscen Bildausshcnitt. Auch dort nimmst du den Av-Modus und stellst ISO fix auf 100. Mit dem Objektiv hast du aber mehr Möglichkeiten die Blende zu verstellen. Da fängst du deine Reihe bei 1.8 an und testest verschiedene Punkte durch z.b. 1.8, 2.8, 4, 5.6, 8, 11. Die größeren Blendenzahlen (5.6-11) solltest du auf jeden Fall testen um den direkten Vergleich zu haben.


    Erst danach kannst du halbwegs sagen, ob es Unterschiede in der Schärfe gibt.


    Eigentlich müsste man noch Selbstauslöser, bzw. Fernauslöser und manuellen Fokus auf einen Fixpunkt legen...Aber ich denke für einen flotten Test geht die Beschreibung oben schon.


    Es würde mich sehr wundern wenn mit der 50mm FB nicht spätestens bei Blende 4 eine höhere Schärfeleistung zu erzielen ist als mit dem Kit bei 5.6 (Offenblende).


    Aber am Ende ist es auch total unwichtig an welchem Punkt die FB schärfer abbildet, weil du allein durch die große Offenblende viel bessere Möglichkeiten hast was Bildgestaltung und Lowlight angeht.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ja@RichardDeanAnderson recht...
    Man kann auch schwer eine Festbrennweite mit einem ZoomObjektiv vergleichen.
    Da ich auch denke das du das 50mm Fb auch für andere Zwecke benutzen werdest (Potrait).

    • Offizieller Beitrag

    f/4 bei 50 mm ist in der Tat unmöglich, da hat das 18-55er schon lange f/5.6 als Maximum erreicht.


    Zur Bildschärfe: Das Ergebnis ist soweit nicht verwunderlich. Wenn Du das 50 mm f/1.8 zu Zeiten der 600D gekauft hast, dann ist es wahrscheinlich noch das alte gewesen? Diese Konstruktion stammt weitestgehend aus dem Jahre 1987, wurde also nie für digitale Bildsensoren entwickelt. Der Nachfolger ist da schon etwas besser.


    Zudem sind die Kit-Objektive in Sachen Bildschärfe nicht schlecht, vor allem im Bildzentrum z.T. sogar sehr gut. Das Problem sind andere Parameter wie die maximale Lichtstärke (f/5.6 statt f/1.8 = 1/10 der Lichtmenge), das Bokeh, Reflexionen bei Gegenlicht, chromatische Aberration, Verzeichnung etc.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Super, Danke für die Antworten.
    Ja mit der Blende habe ich mich vorhin vertan. Hatte alle Einstellungen auf exakt das Gleiche eingestellt und damit die Bilder verglichen und keine merklichen Unterschiede in Sachen Schärfe bemerkt.
    Ich hatte mir einen Blumenstrauß als Motiv ausgesucht, hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Ja genau, habe noch das 50mm II. Lohnt sich da das Upgrade auf das neue 50mm 1.8 in Sachen Bildschärfe?
    Aber gut zu wissen, dass das Kit-objektiv auch im Bereich der Bildschärfe in Teilen mithalten kann. Das mit der höheren maximalen Lichtstärke usw. war mir Bewusst, aber danke nochmal fürs erwähnen.
    Hatte irgendwie nur die Hoffnung, dass ich deutlichere Unterschiede in Sachen Bildschärfe sehe :)
    Überlege mir das Tamron 17-50mm 2.8 anstatt dem Kit-Objektiv zuzulegen. Lohnt sich dieses in Sachen Bildschärfe im Verlgeich? Das mit der höheren Lichtstärke usw ist mir klar und natürlich sowieso besser.
    Danke euch für weitere Antworten

    • Offizieller Beitrag

    Nein, vor allem bei 50 mm ist das Tamron bei f/2.8 extrem unscharf. Wie bereits erwähnt sind die Kit-Objektive in Sachen Bildschärfe auch wirklich gut. Bist Du denn unzufrieden mit der Schärfe der Bilder oder fehlt Dir etwas anderes im Bild?

  • Also wirklich fehlen tut mir erstmal nix, ich hatte nur gedacht, dass ich z.B. mit dem 50mm noch mehr aus der Kamera "herausholen" kann. Hatte einfach noch in meinem Kopf dieses "Kit-Objektive haben keine sehr hohe Bildschärfe". Daher wollte ich einfach mal ein paar Meinungen zu dem Thema einholen.
    Gäbe es denn noch eine gute Alternative im Bereich Zoom-Objektive in dem Brennweitenbereich des Tamrons 17-50mm. Eher in die Richtung Weitwinkel als Tele.
    Danke dir für die Antworten :)

    Einmal editiert, zuletzt von brumbart ()

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst aus der Kamera mit anderen Objektiven definitiv mehr herausholen, nur eben nicht zwingend im Bereich Bildschärfe ;)


    Du musst Dir das so vorstellen: Ein Objektiv mit relativ kleinem Zoom-Bereich und geringer Lichtstärke "nur" scharf zu bekommen ist vergleichsweise einfach in der Entwicklung. Viele andere Parameter (Rundheit vom Bokeh, CA, Verzeichnung, Mikrokontrast) zu optimieren und die Lichtstärke deutlich zu steigern ist da schon deutlich komplexer.


    Eine gute Alternative ist meiner Ansicht nach das .

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro