Wo liegt der Unterschied bei diesen 2 Amazon Angeboten


  • Wie der Titel schon verrät, verstehe ich nicht ganz was da so anders sein soll. Der Preisunterschied ist ja nicht gerade gering. Bis auf die Tatsache, dass die Objektive und benötigten Batterien anders sind, fällt mir nichts auf. Wie kommen also diese Preise zustande.


    Wenn ich schon eure Aufmerksamkeit habe, würde ich gern noch 2 weitere Fragen stellen. :D


    Wird der Kameragurt mitgeliefert, wenn ich bei Amazon bestelle? Oder krieg ich einfach nur die Kamera + das Objektiv zugesendet, so wie es dort geschrieben steht?


    Die zweite Frage betrifft Objektive, die man bei Amazon bestellt. Kommen die mit einer Gegenlichtblende an oder darf ich die mir zusätzlich bestellen? Auch hier steht wieder nichts, sollte ich es nicht komplett übersehen haben, in den Produktangaben/informationen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich würde dir empfehlen generell die Kamera nicht online zu kaufen. Und auf gar keinen Fall über Amazon. Nur wenn dort steht Verkauf und Versand von Amazon.
    Da es aber dort nicht zutrifft ... FINGER WEG !!!

  • Ich würde dir empfehlen generell die Kamera nicht online zu kaufen.

    So schwarz würde ich das nicht malen. Es viele Vertrauenswürdige Shops im Internet. Wenn man preisbewusst kaufen will, geht wenig über lokale Anbieter. Man geht dann natürlich langfristig das Risiko ein, dass man dazu beiträgt, dass lokale Anbieter eingehen...


    Grundsätzlich muss man bei solchen Online-Angeboten wissen, dass derzeit viele Fake-Anbieter bei Amazon wie Pilze aus dem Boden sprießen. Aber es gibt Möglichkeiten da relativ sicher zu kaufen. Erstmal sollte man wissen wieviel das Produkt normalerweise kostet. Wenn du eine Kamera normal für 1000€ kaufst und nun ein Angebot findest das bei 700€ liegt sollten Alarmglocken angehen. Preisvergleichsseiten gibt es genug im Internet.


    2. solltest du mal auf die Bewertungen schauen vom Verkäufer. Wenn dort mehrere Hundert oder Tausend Bewertungen sind und der Verkäufer hat eine relativ gute Bewertung deutet das ein gewisses Vertrauen an. Wobei man hier nicht blind kaufen sollte sondern immer im Kontext die Lage checken muss.


    Schau also am besten über wen der Versand erfolgt. Da sollte möglichst Amazon stehen. Dann gehst du zumindest ziemlich sicher, dass du die Ware bekommst und auch in Sachen Wiederrufsrecht nicht in offne Messer läufst.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Schau also am besten über wen der Versand erfolgt.

    Das habe ich jetzt schnell getan und überall steht "Versand durch Amazon", bei manchen sogar Verkauf. Vielen dank für die Warnung :)


    Bei diesem Angebot scheint alles sauber zu sein. Wird versendet durch Amazon, der Preis liegt auch im richtigen Bereich, das Angebot wurde "von Nikon" erstellt und Kundenrezessionen existieren auch.


    Jetzt fehlt nur noch die Antwort auf die beiden anderen Fragen. Hat da jemand vielleicht Ahnung?

  • Amazon wirkt eh extrem unseriös auf mich. Das ist ja fast schlimmer als eBay. Da tummeln sich so unfassbar viele Betrüger und schattige Gestalten. Schau mal im Online Shop von Media Markt nach. Da stimmen die Preise auch meistens. Da kommt die Ware nur aus einem Zentrallager und die haben auch gerade eine Nikon-Aktion am Laufen. Wenn du ein Nikon-Produkt kaufst, gibt es eine Geschenkkarte dazu. Vielleicht findest du da was Passendes.

  • Ich hatte bisher kaum Probleme mit Amazon. Einmal kam nur eine beschädigte Uhr und ein falsch gedrucktes Buch an, aber sonst war alles immer vollkommen ok.


    die haben auch gerade eine Nikon-Aktion am Laufen

    Habe gerade nachgeschaut und zu meinem bedauern keine Nikon-Aktion gefunden, zusätzlich sind die Preise teurer und 1 Objektiv haben sie noch nicht einmal im Angebot. Trotzdem danke :)

  • War heute am frühen Abend aber noch da. Seltsam. Naja, diese Aktion gehen ja meistens nicht besonders lange, oder diese sind gut versteckt.


    Aber wenn du bei Google speziell nach dem Online Shop suchst, findet man das auch.


    Stöbere doch mal. Vielleicht ist dann was dabei.

  • Wenn man bedenkt, das es noch einen Gutschein im Wert von EUR 50 dazu gibt, könnte man sich das überlegen. Aber kann schon sein, das es da etwas teurer ist. Da kommt die Ware aber immerhin aus nur einem Zentrallager. Bei Amazon weiss man das nie so recht. Und dort sollte man eh nicht bestellen. Eine Freundin arbeitete dort und die Anstellungsbedingungen sind echt nicht, oder nur kaum, tragbar. Bin kein Fan von diesem Verein.


    Aber das muss jeder natürlich selber wissen. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    @Shutter: Amazon ist eigentlich ziemlich seriös. Viele Marktplatzangebote werden via Amazon verschickt ('Versand durch Amazon') oder sogar komplett über Amazon abgewickelt ('Verkauf und Versand durch Amazon') und selbst wenn nicht hast Du als Kunde immer noch deine .


    Zu den Anstellungsbedingungen: Wenn es danach geht darf man gar nichts online bestellen. Selbst wenn der Versandhändler es richtig macht (was bei Otto auch nicht anders sein muss als bei Amazon oder Zalando), sind die Arbeitsbedingungen von Hermes, DPD und zunehmend auch bei DHL (Fremdfirmen im Auftrag von DHL) immer angespannter. Und zu Mediamarkt, Saturn und Co gibt es ja auch genügend Storys im Netz. Neben den Angestellten auch zu nicht gekennzeichneten Promotoren einzelner Firmen, die dann als vermeintlich neutraler Berater auftreten. Und Fotofachhändler sind leider auch immer seltener wirklich vom Fach und verkaufen immer häufiger das Produkt mit den größten Margen oder von der Firma, die sie schon lange kennen.


    Grauimporte kannst Du ebenfalls überall bekommen. Die hatte ich bei Redcoon (MediaSaturn) schon genauso wie bei kleineren Händlern. Bei Amazon noch nie, aber auch da wird es garantiert Gegenbeispiele geben. Selbst wenn der Händler ausschließlich beim offiziellen Distributor einkauft, kommen irgendwie immer Grauimporte ins Lager. Über die 14 Tage Rückgaberecht werden z.B. Grauimporte gegen die richtigen Produkte "getauscht" und schon hast Du das Problem.



    Letztendlich hat man also entweder extrem viel Glück und noch einen echten Fachhändler mit halbwegs guten Preisen in der Nähe oder muss für sich entscheiden, welches Haar in der Suppe das geringste Übel darstellt ;)


    Für mich steht da erst einmal ein verlässlicher Händler ("Ware kommt") sowie eine gute Abwicklung von Gewährleistungsfällen im Vordergrund - und das eben möglichst günstig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dumpinglöhne, unterirdisch bezahlte Leiharbeiter und Schikanen - das klingt nicht seriös. Nur weil ich ein Produkt bestelle, es geliefert wird und ich damit zufrieden bin muss dies noch lange nicht heissen, dass Amazon da seriös ist. Da geht es selbst bei Otto oder Weltbild gesitteter zu. Die gewissen Dinge, die bei so einem Weltkonzern im Hintergrund laufen, machen den Unterschied. Eine Zeitschrift hat Amazon mal auf die gleiche Stufe wie Nestle gestellt, und das will schon etwas heissen.


    Aber egal. Das sollten wir hier nicht diskutieren. Der eine mag eben den Shop/Konzern, und der andere eben nicht. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Dumpinglöhne, unterirdisch bezahlte Leiharbeiter und Schikanen - das klingt nicht seriös.

    Mit Seriosität hat das, abseits von Schikane, wenig zu tun. Leiharbeit ist nicht verboten und für Lageristen gibt es leider noch keinen gesetzlichen Mindestlohn. Die Frage ist dann auch, wie viel an den Geschichten dran ist und wie viel bei der Konkurrenz anders läuft. Medien picken sich eben lieber die dicksten Fische (in dem Fall Amazon und Zalando) für eine aufwändige Recherche und blasen Fakten gerne auf (aus Einzelfällen wird dann z.B. schnell ein generelles Problem stilisiert), damit am Ende die Quote stimmt.


    Letztendlich hat Amazon für viel Geld einen Robotoerhersteller aufgekauft und ist schon lange dabei immer mehr Arbeitskräfte durch entsprechende Maschinen zu ersetzen. In die Richtung wird sich die gesamte Branche bewegen. Und auch wenn es schlimm klingt: Der Versand- und Einzelhandel ist hart. Man erinnere sich nur an die vielen Skandale bei Discountern/Supermärkten.



    Und wie ich Dir bereits probiert habe zu erklären: Online-Shopping endet nicht beim Versandhändler sondern bei der Zustellung an der Haustür. Ohne dein Weltbild vom tollen Otto.de zerstören zu wollen... Hermes ist ein 100%-Tochterunternehmen von Otto und war zuletzt für Hungerlöhne berühmt. Da darfst Du also auch nicht bestellen, da definitiv unseriös ;) Wenn ich deine Maßstäbe ansetze, darf ich ab jetzt nur noch im Einzelhandel einkaufen.


    PS: Mediamarkt lässt im Übrigen z.T. auch via Hermes zustellen. Vollkommen unseriös^^

  • Bitte nicht vergessen, das ich hier nur Beispiele aufgeführt habe. Und natürlich auch Fakten, die aus den Medien stammen.


    Wie viel letzten Endes davon stimmt, kann man nicht sicher sagen, aber viel wird es nicht sein, denke ich. Da gebe ich dir natürlich Recht, was das angeht. Und das, oder mein, "tolles Otto" kann mir egal sein, da ich noch nie etwas dort bestellt habe. Aber die Arbeitsbedingungen stimmen dort sicher auch nicht zu 100%. Wie eigentlich überall bei den Versandhäusern.


    Ich kann aber zum Glück sagen, das der Online Shop meines Vertrauens Retailer of the year ist, und das zum 3. Mal in Folge mit absolut hervorragenden Anstellungsbedingungen und familiären Verhältnissen. Und ist nun nicht so dahin gelabert, sondern ich kann es am eigenen Leib seit über 4 Jahren hinweg selbst erfahren. Es gibt also auch saubere Fische im Teich.


    Vielleicht gibt es aber auch bei uns ein kleines Problem.. Ware, die ohne ankündigung zurück geschickt wird, kann nur zum aktuellen Tagespreis ausgelöst werden. Logisch, wenn man micht fragt, denn ein Umtauschrecht für den Endkunden existiert schlichtweg nicht in der CH. Da sollte man also noch froh sein, denke ich. Das wäre so unser grösster "Skandal" bisher.


    Aber wie du schon sagtest.. niemand dürfte perfekt sein, wenn ich das richtig herausgehört habe.


    P.S: Habe noch nie etwas bei MM gekauft oder bestellt. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Aber wie du schon sagtest.. niemand dürfte perfekt sein, wenn ich das richtig herausgehört habe.

    Ja, und genau deswegen halte ich es für problematisch gebetsmühlenartig vor einem einzelnen Anbieter zu warnen bzw. diesen als unseriös zu brandmarken. Die ganze Branche hat große Probleme und ich glaube aus der Schweiz heraus zu urteilen ist noch komplizierter, da in CH ganz anderen Lohnniveaus und Käuferstrukturen vorherrschen.


    In Deutschland wird z.B. gerne über mangelnden Service gemeckert - auf der anderen Seite will aber auch kaum einer dafür zahlen. Und dieses Konsumenten-getriebene Dumping drücken die Konzerne dann eben nach unten (Mitarbeiter, Zulieferer, Rohstoffquellen etc.) durch. In der Schweiz hast Du noch ganz andere Margen um "ehrlich" zu arbeiten. In DE heißt es dagegen eher "Insolvenz oder Überleben".

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • .. ich glaube aus der Schweiz heraus zu urteilen ist noch komplizierter, da in CH ganz anderen Lohnniveaus und Käuferstrukturen vorherrschen.

    Da hast du Recht. Es klingt nun doof, aber manche Konzerne hier haben regelrecht Angst vor dem Kunden. Der Kunde ist hier immer König, was ja nicht schlimm ist als Kunde, aber viele, viele reissen sich hier ein Bein aus, um den arroganten Schweizer alles recht zu machen. Und das schreibe ich nun als Schweizer. Viel kann man sich als Konzern nicht erlauben. Da stehst du extrem schnell auf dem Abstellgleis, was ich furchtbar finde. Ich als CH-Bürger sehe das problematisch, und was da in DE und AUS so abgeht, ist nochmals eine Schippe krasser. Für mich muss niemand rennen. Und wenn ein Produkt, was mir nicht gefällt, nicht zur Rückgabe angenommen wird, da es einfach nicht Gesetz ist, dies zu tun, dann akzeptiere ich das. Aber viele Schweizer trampeln dann wie kleine Kinder umher, bis letztendlich etwas geht.