Welches Objektiv brauche ich für scharfe Tanzvideos?

  • Ich habe ein 50 mm 1:1.8 II Objektiv und eine Canon 70 D.


    Ich hätte allerdings ein besseres Objektiv für noch scharfe Tanzvideos und noch besseren unscharfen hintergrund, wie hier als beispiel.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    könnt ihr mir einige gute objektive emphelen? am besten mit link

    Einmal editiert, zuletzt von Kathrin Titz ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Einfach die Blende etwas erhöhen ;)
    Dann klappt es auch mit dem schärferen Hintergrund.
    Das Objektiv eignet sich eigentlich gut zum filmen.
    Ich würde dennoch darauf achten,
    dass der Hintergrund nicht all zu scharf ist.
    Den sonst wirkt das Ganze etwas zu unruhig.
    Das ist aber nur meine Meinung dazu.

    Canon wir uns ;)

  • ne ich wollte ja einen unscharfen hintergrund haben und vorne die person die tanzt sehr scharf haben.
    bei mir hat das leider nie gut geklappt, deshalb frage ich nach einem besseren objektiv fragen


    welches objektiv erzielt so eine leistung?


    welches objektiv kann so eine leistung bringen? mit einem sehr unscharfen hintergrund?



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mit welcher Blende hast du denn bisher gefilmt?
    Desto kleiner die Blendenzahl, umso kleiner ist, räumlich gesehen, die Strecke auf der Z-Achse die Scharf abgebildet wird.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Da solltest Du eigentlich schon einen sehr unscharfen Hintergrund haben, wenn Du jetzt nicht gerade 50 Meter entfernt bist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Unscharf dürfte es dann wohl sein, allerdings ist es auch schwierig zu fokussieren, wenn sich die Personen nicht auf einer Ebene bewegen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Natürlich gibt es bessere Objektive, aber das muss mit deinem Objektiv auch drinnen sein.
    Probier doch mal ne Blende von 4.0 aus und nutze zum fokussieren den Digitalzoom.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • so bis 300 euro wenn es was gutes gibt


    ja, also wenns geht hätte ich ein objektiv der mich noch schärfer filmt und den hintergrund noch unschärfer macht

  • In dem Preisbereich gibt es nicht viel Auswahl.
    Dieses Canon gäbe es mit Blende 1.4
    Ob es besser wie dein jetziges Objektiv ist,
    kann ich leider nicht sagen.


    Canon wir uns ;)

  • Statt ein Objektiv zu kaufen, sollte man die Grundlagen von Blende und Fokus lernen. Glaub's mir.. ging mir genau so. :)

  • sollte man die Grundlagen von Blende und Fokus lernen.

    Nicht nur das, sondern auch wie man den Bildaufbau gezielt für unscharfe Hintergründe nutzt. Ich kenne das 50mm 1.8 von Canon nicht, aber die 1.8er Blende reicht locker aus für diese Zwecke. Noch größere Blenden bewirken dann i.d.R. eher unscharfe Hauptmotive weil die Bildtiefe die scharf abgebildet wird zu gering ist.


    Die Frage ist eben inwieweit das Canon für geringfügige Fokusnachführung bei tanzenden Motiven geeignet ist. Aber da sind genug Fachmänner hier die auch das Objektiv, bzw. den Vorgänger oder Nachfolger intensiv kennen und dazu aussagefähig sind.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich formuliere es vielleicht etwas härter, was die anderen etwas netter teilweise schon angedeutet haben: Mit Geld kann man sich keine guten Videos erkaufen. Man braucht Wissen, Erfahrung und dann im nächsten Schritt vielleicht besseres Equipment.
    Du musst einfach üben. Wenn Du mal genau hinguckst, ist der Abstand zwischen Kamera und Tänzerin quasi durchgehend gleich. Sprich Du musst einfach nur einnmal den Fokus (MF einschalten und AF aus!) setzen und dann passt der, sofern der Tänzer im Schärfebereich bleibt. Vor dem Drehen kann man dies natürlich einmal testen und wenn er sich auch etwas nach vorne und hinten bewegen muss, dann müsste man etwas abblenden (->Hintergrund ist weniger unscharf). Solche Sachen lernt man vor allen Dingen wirklich erst, wenn man es ausprobiert.
    Vielleicht kann man einfach mal zur Probe mit dem Tänzer Seile auf dem Boden hinlegen, wo die Person scharf ist. So lernt man gut, wo man sich bewegen kann und wo es kritisch werden könnte. Wenn es mal keinen festen Kameramann gibt, muss man eben ein Ersatzobjekt an die gewünschte Stelle plazieren und so dann die Schärfe einstellen.
    Am Anfang würde ich Dir erstmal raten etwas abgeblendet zu arbeiten, damit Du lernst die Schärfe richtig zu setzen. Im nächsten Schritt könntest Du immer mehr mit dem unscharfen Hintergrund spielen.
    Erst wenn Du das gut kannst und Du dann irgendwann mal mit der Schärfe, die richtig sitzt, unzufrieden bist, würde ich über ein schärfes Objektiv (vielleicht mit mehr Bokeh) nachdenken. Aber jetzt sinnlos Geld für ein Objektiv, was für Dich, wie ich Dich verstehe, keinen wirklichen Mehrwert (außer mehr Bokeh und Bildschärfe) hat, auszugeben, ist momentan nicht die Lösung.
    Ich hoffe, dass es jetzt nicht zu hart formuliert war. Ich möchte einfach nur den Tipp geben, dass Deine Probleme wahrscheinlich nicht von einem neuen Objektiv gelöst werden. Denn Übung den Meister macht. Ein Klepner kann auch mit dem nicht besten und teuersten Equipment seine Arbeit verrichten. Ein Laie hingegen kann auch mit diesem Equipment nichts anfangen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ohne jetzt auf die "man muss schon wissen was man tut"-Ebene zu gehen: Du hast mit f/1.8 schon ein sehr lichtstarkes Objektiv. Von f/1.8 auf f/1.4 zu gehen wird nur minimal mehr Unschärfe im Hintergrund bringen. Du solltest mit einem f/1.8er zudem schon einen sehr, sehr unscharfen Hintergrund hinbekommen können.

    • Offizieller Beitrag

    @Annagraef: Das ist wieder so eine Fake-Test-Seite, die primär ein paar Amazon-Rezensionen zusammenfasst und nett zu lesenden Text herumschreibt. Getestet oder in der Hand gehabt haben die womöglich kein einziges Produkt. Fachlich steht da zudem sehr viel Blödsinn drin. Nur mal ein Beispiel:

    Du fotografierst auch oft bei Dämmerung, wozu du eine gute Lichtstärke benötigst und dir ist ein guter Bildstabilisator wichtig? Dann könnte dieses Sigma Modell das Richtige für dich sein!

    Und dabei geht es nicht etwa um eine lichtstarke Festbrennweite, sondern um das Sigma 150-600 mm Contemporary. f/6.3 ist selbst mit Bildstabilisator bei 600 mm garantiert nichts für die Dämmerung. Selbst ein bewölkter Himmel heißt da schon ISO-800.


    Ich weiß also nicht, wie man so eine Seite ernsthaft als "informativ" bezeichnen kann ;)



    PS: Auf der Seite wird nicht einmal erwähnt, für welche Kameras die jeweiligen Objektive verfügbar sind. Auch ein Nikkor 28-300 mm als das beste Reisezoom-Objektiv zu wählen... Das ist ein extrem schweres und überteuertes Vollformat-Monster^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro