Welche Linse Canon oder Tamron

  • Hallo Zusammen,


    ich war bisher nur stiller Beobachter in diesem Forum, was ich mit diesem Beitrag ändern will :)
    Ich bin momentan auf der Suche nach einem "all round" Objektiv. Ich habe jetzt schon ein paar Camera Stores besucht. Erst war ich auf das Canon 24-105mm L F4 fokussiert. Habe jedoch bemerkt, dass sich der Neuling auch im Gebiet Portaits für nützlich erweisen soll.


    Nun stand das Canon 24-70mm L F2.8 Typ 1 im Vordergrund.
    Der Verkäufer riet mir zum Tamron 24-70mm F2.8 DI VC USD. So stellt sich mir die Frage, welches ich denn nehmen soll. Ich möchte keinen Fehlkauf tätigen.


    Es soll im Bereich Portrait und Landschaften eingesetzt werden. Wichtig dabei ist mir die
    Bildschärfe und das Bokeh.




    Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Endscheidung helfen. :)


    Gruß Basti


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • an welcher Kamera? Weil an APSC würde dir hier der komplette Weitwinkel fehlen für Landschaft...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich persönlich besitze das Tamron.
    Musste es lediglich zur Feinjustierung zu Tamron einschicken.
    Danach ist es wie ich finde ein top Objektiv.
    Das Bokeh ist sehr weich.
    Ich verwende das Objektiv an meiner Canon eos 700d.
    Da diese Kamera einen APSC Sensor hat,
    sind Landschaftaufnahmen nur bedingt möglich.
    Der Weitwinkel fällt dadurch weg.
    Man muss immer den Crop Faktor dazu rechnen.
    Sprich die Brennweite mal 1,6
    Somit erreicht man mit dem Objektiv eine Brennweite von 38mm-112mm anstatt 24mm-70mm.
    Mich stört dies keineswegs.
    Im Vergleich zum Canon 24-70mm Mark I ist das Tamron mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
    Dies ist bei dem Canon nicht der Fall.
    Hier kannst du dir ein paar Bilder von mir anschauen welche ich mit dem Tamron gemacht habe.


    Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

    Canon wir uns ;)

  • Vielen Dank einmal für die schnellen Antworten. Momentan besitze ich die Canon eos 70D. Werde aber wahrscheinlich anfang Januar zum Kleinblid wechseln (Eos 5D Mark III)
    Deswegen suche ich eine Linse, die nicht nur für APS-C geeignet ist.


    Gruß Basti

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Für Portraits kannst Du auch zum greifen. Das macht mittlerweile einen ziemlich guten Job.


    Bei der 24-70er Empfehlung würde ich dem Verkäufer folgen und zum Tamron greifen. Wie @R09 schon richtig schrieb, hast Du da noch einen Bildstabilisator mit dabei.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke nochmal für die Hilfe. Ich befinde mich z.Z in Australien und brauche eine Linse die ich für Ausflüge nutzen kann ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Deswegen bräuchte ich ein Zoom-Objektiv und leider keine Festbrennweite. Ich werde jetzt wahrscheinlich das Tamron in den Einkaufswagen legen. ;)


    Gruß Basti