• Hallo Value Forum,


    Ich bin auf der Suche nach einem Blitz mit Fernauslöser ...


    Was haltet ihr von diesen Kombinationen?
    1. Yongnuo YN 560 III + YN 560 TX
    2. Yongnuo YN 560 IV + YN 560 TX


    Bzw. Wie sind die Neewer Blitz sets? Mit z.b. 2 Blitzen plus 2 Empfänger und 1 Auslöser?


    Ich bin auf dem Gebiet blitzen absoluter Einsteiger. Gibt es eventuell auch andere Sets?


    Dann wofür ist HSS gut?
    Brauch ich gleich einen Blitz mit i-ttl?


    Grüsse
    Patrick


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die kombinationen sind beide gut, aber bei nur einem Blitz würde auch ein 603 auslöser reichen, da der 560TX ja eigentlich zum steuern mehrerer Blitzgruppen ist. Meiner Meinung nach reicht der 560IIIer vollkommen. Ich habe einen Neewer Blitz, den benutze ich aber nur um Hintergründe anzublitzen, die Qualität ist ehr schlecht. Die Yongnuos sind mir schon sehr oft runtergefallen und keiner ist kaput gegangen.


    HSS - High speed synchronisation, das sind Blitze die auch bei höheren Verschlusszeiten als den üblichen 1/160 - 1/200 Sek. genutzt werden können, macht Sinn wenn man tagsüber draußen Blitzt.


    TTL - Trought the Lens, Die Kamera misst die Belichtung durch das Objektiv und der Blitz passt sich den Kameraeinstellung an.

  • Ok also wenn ich dann mit mal draußen Portraits schießen möchte und die sonne scheint kann ich mit einem hss Blitz bei z.b.1/2000 das Model gegenblitzen?


    Weiss jemand wie der Yongnuo YN 568EX II so ist?




    Ist der 603 auch für mehrere Blitze nutzbar? Da ich mir wenn es mal einigermaßen klappt einen 2. Blitz anschaffen möchte.


    Ich finde bei dem 560 TX einfach ein nettes Feature das man nicht immer zum Blitz laufen muss um die Stärke und den Zoom einstellen zu müssen..


    Kann ich eigentlich mit so einem Fernauslöser (603 oder 560 TX) wenn die Kamera auf einem Stativ mit Blitz steht und ich mal ein Bild von mir und meiner Freundin machen will fernauslösen?


    Ich habe gerade mal die Einstellungen meiner Nikon D7100 durchgeschaut. Kann die durch die TTL-Funktion andere Blitze auslösen ohne Fernauslöser? 8o
    Oder ist es Ratsamer über den YN 603 oder YN 560-TX auszulösen?

    6 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Ich nutze die 603 als Fernauslöser, vorallem bei meinen Landschaftsbildern, das funktioniert wunderbar. Der 560 IIIer hat quasi einen 603 eingebaut, das heist du kannst mit einem set 603er und einem IIIer den einen 603er als Fernauslöser nutzen. Vom IIer habe ich auch 2 stück, ist eigentlich das gleiche nur ohne den eingebauten Funkempfänger.


    Keine frage der 560TX ist Super, ich nutze ihn auch. Den 568er hatte ich noch nicht in der Hand.

  • Da du von i-ttl redest, kann es sich nur um eine Nikon-DSLR handeln, richtig?


    Also ich hab solche YN568EX-II, war bisher zufrieden.
    Leider gibt es mit manchen Yongnuo-Blitzen Probleme bei neueren Canon-Kameras,
    hab seit kurzem die EOS 80D, leider funktioniert damit kein AF Hilfslicht
    und beim Yongnuo Makro Ring Blitz, der löst nur ab ISO 320 aus.
    Beides trifft nur zu, wenn man den Blitz direkt auf der 80D betreibt,
    per Funkauslöser ist alles normal. Bei älteren Canon-DSLR funktionieren
    die Yongnuo Blitze problemlos.


    Ich hab mir damals gleich TTL/HSS Blitze geholt, dazu das YN622-TX Set,
    das macht sich besser, wenn der Blitz entfesselt in ca. 2 (und mehr) Meter
    Höhe montiert ist, da man diese dann über den TX-Controller steuern kann.


    Die Yongnuo TTL Blitze kann man auch manuell steuern.
    Muss jeder selber wissen, ob manuell reicht, allein für
    HSS ist mir der Aufpreis das wert.


    Die Größte Schwachstelle ist bei Yongnuo eigentlich nur der Akkufachdeckel,
    wenn die Nasen da weg platzen, hält dieser nicht mehr.

  • Was schafst du? was meinst du mein 1/8000s ? Beim Yongnuo wird bei 1/8000 Sekunde Verschlusszeit niemals was vom Blitz auf dem Bild zu sehen sein. Beim Blitzen sollte die Kamera im Manuellen Modus stehen, Iso 100 (ganz wichtig kein Auto ISO), 1/160 Verschlusszeit und dann die Blende so hoch bis das Bild ohne Blitz einfach schwarz ist. Dann kannst du den Blitz in der Leistung steigern bis die Belichtung passt. Ich denke das du irgendeine Automatik benutzt die das Bild aufhellt und nicht der Blitz.

    • Offizieller Beitrag

    Die frage kommt da in der Amazonbeschreibung eine blitz zeit von bis zu 1/20000 steht?

    Die 1/20.000 steht nicht für die Minimale Verschlusszeit, sondern für die Leuchtdauer des Blitzes. Bei voller Leistung ist die Blitzröhre länger unter Strom gesetzt als bei 1/128.


    Bei einem Blitz wie dem Yongnuo 560 Mark II/III/IV ist weder die TTL noch HSS vorhanden. D.h. die Minimale verschlusszeit ist die X-Sync Zeit deiner Kamera, je nach Modell variiert die zwischen 1/180-1/300 Sekunde. Alle kürzeren Verschlusszeiten sorgen dafür, dass das Bild nur Teilweise belichtet wird.
    Zu dem Thema gibt es auf Youtube eine Menge Videos, wo das super erklärt wird.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Matze

    Hat das Label Blitz hinzugefügt.