Canon EOS 70D - passende Objektive

  • Hallo liebe ValueTech Community,
    Ich habe mir gestern das Gehäuse des EOS 70d gekauft und würde gerne wissen, ob ich beim Kauf eines Objektiv etwas bestimmtes beachten müsste (außer für die Marke Canon) bezüglich der Kompatibilität mit dem Kameragehäuse oder nicht (bin neu in dem Gebiet)? Und würde zum Beispiel das Sigma 18-250mm (für Canon) auf sie passen?
    Vielen Danke und lg


    Aaron


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • ja, bitte kein Superzoom ala 18-200 oder mehr als Erstobjektiv kaufen.
    Superzoom's bieten nun mal den größten Kompromiss zwischen Brennweite und Bildqualität.
    Auch wenn es manche Vergleiche suggerieren, wird ein Superzoom nie die selbe Bildqualität bieten,
    wie kürzere Zoom-Objektive oder eben Festbrennweiten.
    Ich habe da auch meine schlechte Erfahrung mit einem Tamron 18-200 gesammelt, was
    im Tele nur matchige Bilder lieferte.


    Außerdem würde ich dir auch empfehlen, möglichst nur APS-C Objektive zu kaufen.
    Klar kann man auch Vollformatobjektive an der 70D nutzen, ist ja der selbe Mount-Anschluß,
    aber ich würde so ein Objektiv nur kaufen, wenn es dazu keine passende APS-C Alternative gibt,
    oder man eh in naher Zukunft auf Vollformat wechseln will.


    Wenn du zu der 70D ein Kitobjektiv hast, dann nutze das erst mal um festzustellen, welche Brennweite
    du brauchst. Hast du keins, dann würde ich dir dafür das "Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM"
    empfehlen. Wenn dir dazu der Telebereich fehlt, dann hole dir das "Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM"
    dazu, das kostet nicht so viel und bietet eine bessere Bildqualität, als die Superzooms.


    Das sollte für den Anfang vollkommen ausreichend sein.
    Du wirst früher oder später merken, welche Brennweite du benötigst, dann kann man ja dann weitere
    passende Objektive dazu kaufen und sogar die alten Objektive wieder verkaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von RobbyD ()

  • Wenn du neu in der etwas gehobeneren Fotografie bist, was ich mal bei einer 70D vermute, was das "gehoben" angeht, dann fährst du zunächst gar nicht mal so schlecht mit den Kit-Objektiven. Diese bieten, trotz nicht so hochwertiger Verarbeitung, eine tolle Bildqualität. Ansonsten ist das EF 35mm f/2.0 auch noch ein tolles Objektiv für den Anfang.

  • würde gerne wissen, ob ich beim Kauf eines Objektiv etwas bestimmtes beachten müsste

    Auch wenn es jetzt vielleicht blöde oder frech klingt: Am besten achtest du darauf, was du fotografieren willst.


    Aber im Ernst: Die Auswahl der Objektive sollte sich sich aus meiner Sicht an den Anforderungen ausrichten. Denn sonste zahlst du doppelt oder für etwas, was du nicht brauchst.


    Andererseits: Wenn du nicht genau weißt, worauf du hinauswillst, dann ist so ein Superzoom, egal was man im Allgemeinen davon halten mag, vielleicht kein schlechter Einstieg. Zumindest, wenn du es günstig bekommst. Denn spätestens wenn du "dein" Themengebiet gefunden hast, wirst du das Objektiv wohl weniger nutzen. Und dann wäre es blöd, wenn du zuviel Geld in den Sand setzt. ;)

  • Denn spätestens wenn du "dein" Themengebiet gefunden hast, wirst du das Objektiv wohl weniger nutzen

    Das kann ich nur bestätigen.


    Ich habe etwas lange gebraucht um zu merken, dass ich keine Zoom-Objektive benötige. Meine 2 Kit-Objektive habe ich nun überall zum Verkauf inseriert. Irgendwie passen mir die Festbrennweiten besser. Darum dieser radikale Cut. Aber fühlt sich gut an. Habe endlich gemerkt, was ich will und was nicht. :) Aber vielleicht kommt dann irgendwann noch eine kleines Zoom von Sigma dazu. Mal sehen.

  • Ich würde @RobbyD gerne wiedersprechen.


    1. Reise oder Superzoom Objektive finde ich super für den Anfang () Ich habe selbst so angefangen, der Vorteil ist, eine Annehmbare Bildqualität, du merkst am Anfang keinen unterschied zu anderen Objektiven und der geringe Preis. Ich würde heute auch kein solches Objektiv mehr benutzen aber da, der Anschafungspreis so gering ist und auch der Wiederverkaufswert in Ordnung ist, kann man meiner Meihnung nach nichts falsch machen.


    2. Was ist deine Bergründung für EF-S Objektive @RobbyD? Es gibt meiner Meihnung nach nur Vorteile (in der Nutzung) wenn man Vollformatobjektive nutzt! Ich nutze fast nur Vollformat Objetkive an meiner Aps-c Kamera. Da Ich auch Vollformat nutze kann ich direkt vergleichen. Natürlich ist beispielsweise ein Sigma 50mm f/1.4 am APS-C Sensor nicht so scharf wie am Vollformat, du wirst aber kein schärferes Aps-C Objektiv finden.


    Zu frage, alle Objektive mit der bezeichnung Canon EF Anschluss oder Canon EF-S Anschluss passen an deine Kamera, egal welcher hersteller. Solltest du wirklich noch keine Ahnung haben was du fotografieren willst ist ein Objektiv mit großem Zoombereich die beste Wahl. Was willst du Ausgeben? erst dann kann man Tipps geben ;)

  • @rob1rob2


    zu 1. hat man einmal ein besseres Objektiv, als das Superzoom, merkt man die Qualitätsunterschiede, dann ist es nur noch s.......
    und ärgert sich, warum man nicht gleich ein besseres gekauft hat. Diese Empfehlung beruht bei mir auf eigene Erfahrung.


    Und so viel mehr kosten das 18-55mm und 55-250mm STM zusammen (ca.340Euro) garnicht und bieten eine
    bessere Bildqualität, als mein ehemaliges Tamron 18-200mm.


    Und ich bin kein Pixelpieper


    zu 2. Du nennst das Beispiel mit dem Sigma 50mm F1.4 ja selber.

    Zitat von rob1rob2

    ....am APS-C Sensor nicht so scharf wie am Vollformat


    Also ich hab das Sigma 18-35mm und das 50-100mm F1.8, das ist für APS-C. Und beide sind definitiv sehr scharf.
    Hab auch das alte Canon 50mm F1.8 II EF, da ist das Sigma bei 50mm definitiv besser. Sogar das
    Sony 50mm F1.8 (SEL50F18) an einer NEX-6 ist besser. Habe mich aber mittlerweile von Sony zu gunsten der
    EOS 80D getrennt.

    • Offizieller Beitrag

    bessere Bildqualität, als mein ehemaliges Tamron 18-200mm.

    Und genau das ist der Punkte: Objektive werden ja auch weiterentwickelt. Und vor allem das ist ein sehr ordentliches Reisezoom-Objektiv mit einer guten Bildschärfe über den gesamten Bereich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich schließe mich dem Tipp mit dem 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma an.


    Wenn dir die 200 mm am langen Ende zu kurz sein sollten (weil du ja das Immerdrauf mit dem Brennweitenbereich mit 250 mm angesprochen hattest), dann hast du auch das 18-300 mm f3.5-6.3 Contemporary zur Auswahl.