Grafiktablett

  • Hallo zusammen,


    seit einiger zeit beschäftge ich mich mit Animationen und zeichnungen.
    Deshalb habe ich den Entschluss gefasst mir ein Grafiktablett zu kaufen.
    Doch da es so viele verschiedene gibt und das zu jedem verwendungszweck, wollte ich euch alle mal um Rat fragen.
    Welches das richtige ist um Animationen zu erstellen und auch zum zeichnen gut geeignet ist.


    LG
    Sven


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi, ich nutze zur Nachbearbeitung ein kleines Wacom Grafiktablett. Viele Professionelle Fotografen schwören auf die Wacom Intuos Pro Reihe. Ich habe auch mal eines probieren können (Size M). Ist super, allerdings würde ich mir kein neues zulegen, da ich mit dem kleinen sehr zufrieden bin. Je nach Größe die du haben willst sind die Tabletts von Wacom zu empfehlen. Du brauchst ein bisschen eingewöhnungsweit, wenn du von Maus auf Stift umsteigst, aber wenn du das hast, machen die Dinger echt spaß!


    PS: Bitte schau genau auf die Größe M ist schon sehr groß und L >> ...^^ naja vorzustellen << solltest auch genug Platz am Schreibtisch haben.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Hey,
    Animation habe ich noch nicht gemacht. Ich nutze mein Tablet hauptsächlich zur Bildbearbeitung und ab und zu zum zeichnen. Daher habe ich eins in Größe m. Für die Bildbearbeitung dürfte es auch nicht größer sein, da man seine Hand dann noch mehr bewegen müsste, was dann wieder auf Dauer anstrengender wird. Aber zum zeichnen kann ich mir auch Größe L vorstellen, wenn man das hauptsächlich macht.
    Ich habe seit Jahren ein wacom pen and touch. Aber zum zeichnen ist sicher ein intuos oder sogar ein cintiq besser, da mehr Funktionen und mehr Sensibilität. Es gibt da viele verschiedene Modelle. Aber das hängt natürlich auch von deinem Budget ab.

    Analog und Digital <3

  • Ich habe mir ja kürzlich das Wacom Intuous "Comic" M gekauft, allerdings diese spezielle Variante nur, weil sie auf Amazon im Blitzangebot und damit eine gute Ecke günstiger war. An der beiliegenden Software bin ich persönlich ohnehin nicht interessiert :D
    Das ist schön kompakt, hat eine angenehm große Fläche und bietet technisch viel. Ich bin damit für meine Zwecke (Bildbearbeitung) jedenfalls sehr zufrieden. Davor hatte ich nur ein Billiges von Medion und kann nur sagen, dass sich ein solches überhaupt nicht lohnt. Der Treiber hat unter neuen Windows Versionen nicht funktioniert und das Tablett ging schnell kaputt. Wacom ist im Vergleich zwar wesentlich teurer, aber die Qualität ist unschlagbar.
    Ich kann mir vorstellen, dass es deinen Anforderungen auch genügen wird. Zum Zeichnen kann ich dir im Übrigen das kostenlose Programm "Krita" empfehlen.


    Was man zur neuen Intuos Reihe von 2015 nur sagen muss ist, dass es schlechtere Spezifikationen hat als die ältere Pro Serie. D.h. weniger Druckpunkte, keinen Radierer am Stift und keine Winkel-Erkennung. Dafür ist es aber eben schön kompakt und Must-Have Features sind das wirklich nicht.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7