Lichtstarkes objektiv für Innenraum Veranstaltung gesucht.

  • Hallo zusammen,


    nach einiger Zeit endlich ein Feedback was aus meiner Suche geworden ist.


    Ich habe mir letztendlich das Sigma 18-35 f1.8 geholt und bin damit auch insgesamt zufrieden. Bei der Bildschärfe hatte ich aber doch viel Ausschuss, den der Fokus schien nicht immer zu sitzen und manchmal war das Bild auch ganz Matsche (was sicher nicht immer an der Kamera lag.


    Also USB Dock geholt und nicht professionell ohne Stativ justiert. Tja, es hat sich am gleichen Tag bei einer Veranstaltung gezeigt, das die Idee nicht so gut war.


    “Liebe Anfänger Kollegen, justieren bitte nur mit Stativ“


    Also billig stativ gekauft, da nur zum justieren gebraucht, und nochmal justiert. Siehe da, es sieht schon viel besser aus.


    Ich komme aber momentan leider nicht dazu häufiger zu fotografieren, nur Hobby eben, so konnte ich noch nicht testen ob die Bilder auch Schärfer sind wenn ich im Einsatz fotografieren.Bei Zeiten werde ich vielleicht mal ein paar Beispiel Fotos hochladen.


    Und vielen Dank für eure Unterstützung.


    Grüße


    Isamin


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bei der Bildschärfe hatte ich aber doch viel Ausschuss, den der Fokus schien nicht immer zu sitzen und manchmal war das Bild auch ganz Matsche

    Endlich! Ein Gleichgesinnter! :thumbup:


    Tja, das ist leider Sigma. Der Ausschuss scheint ziemlich hoch zu sein. Hier im Forum sind viele zufrieden mit dem Objektiv, aber das wäre ich auch, wenn ich eine gute Linse erwischt hätte. Für mich ein Unding, wenn man eine Linse kauft und die dann noch selber justieren muss.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Endlich! Ein Gleichgesinnter! :thumbup:
    Für mich ein Unding, wenn man eine Linse kauft und die dann noch selber justieren muss.

    So ganz dramatisch sehe ich das allerdings nicht. Bei anderen Objektiven sitzt der Fokus wegen Produktions Toleranzen mit Sicherheit auch nicht immer richtig, selbst bei Canon. Ja klar, bei Sigma liegt er scheinbar schonmal sehr daneben. Ich würde mir aber trotzdem wieder ein Sigma kaufen, solange man es in den Griff bekommt. Zum einem gibt es Objektive die so kein anderer Hersteller hat, wie das 18-35, zum anderen zahlt man dafür auch keine Canon Preise.

  • Bei anderen Objektiven sitzt der Fokus wegen Produktions Toleranzen mit Sicherheit auch nicht immer richtig

    Das habe ich noch nie bei einem anderen Objektiv erlebt, ausser bei den Dingern von Sigma. Daher bin ich einfach extrem erstaunt, dass das nicht anders laufen kann. Mittlerweile sollte man sich fragen, wie Sigma es schafft, die "tollen" Objektive so viel günstiger anzubieten. Also ich weiss genau warum.



    Canon Preise.

    Lass mich mal laut nachdenken: Ich nutzer gerne die FBW von Canon, das EF 24 mm f/2.8. Ja, es ist nicht so lichtstark wie die 18-35 mm, aber immerhin liegt es mitten im Brennweitenbereich und ich liebe diese Brennweite. Daher habe ich schon einmal einen tollen Nutzen des Objektivs. Zudem ist es bildstabilisiert, nicht mal halb so schwer, und die Bildschärfe kann locker mithalten. Und mal ehrlich.. wer nutzt schon die 1.8'er Blende am Tag? Niemand, es sei denn, es geht um Portraits.


    Und das beste an der Sache: Das 24'er kostet EUR 200 weniger. ^^


    Sicher hat Sigma da Erstaunliches gebracht, aber man so langsam ist die Verwunderung verpufft und viele jammern über den Fokus. Ich hatte 4 Sigma-Linsen - alle defekt, schon ab Werk. Ich lasse kein gutes Haar mehr an denen. Deren Craziness-Bonus ist bei mir schon lange vorbei. Das schlimmste Objektiv war deren 35 mm. Gute Schärfe, aber bei 7 von 10 Bildern sass der Fokus einfach nicht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Tja....das ist eben ein systembedingtes Problem und liegt nicht zwingend nur an Sigma. Aber ich will da mal ganz ehrlich sein. Mit dem Dock ist das relativ schnell einzustellen. Höherwertige DSLRs bieten die AF-Mikrokalibrierung ja im Menü an. Oder ihr nehmt halt einfac Live-view;-) Wenn du deine Fuji wieder kaufen kannst, wirst du das Problem ja eh nie haben.


    Es gibt ja einige Sigmalinsen wo es keine direkten Konkurenz gibt. Von daher ist der Preis noch relativ gut und mit dem Dock doch gut zu behaben. Da würde ich SIgma nicht gleich grundsätzlich verteufeln.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Nun ja.. wenn du von denen 4 Objektive kaufst und keines davon war von Anfang an zu gebrauchen, dann verteufelt man nun einmal einen Hersteller. Aber ich kann natürlich auch die anderen verstehen die sagen, dass es tolle Objektive sind, was ja auch stimmt. Wenn sie funktionieren.


    Und immer wieder wird mit dem Dock argumentiert - verstehe ich nicht, oder ich kann es nicht nachvollziehen. Was ist, wenn ich mir das Ding nicht anschaffen will? Was ist dann? Da sitze ich dann als normaler Nutzer da und wundere mich über unscharfe Linsen. Das kann's doch echt nicht sein. Für mich kein Argument. Wie schon gesagt: Es gibt auch Linsen, die einfach funktionieren, wenn man sie an die Kamera schraubt.


    Sigma ist der einzige Hersteller, und das schwöre ich beim Grab meiner Grosseltern, der mir solche Probleme bereitet hat.


    Canon-Linsen, Fujinon, Tamron, Irix, Samyang, Sony, Panasonic, Olympus - alles ausgepackt, angeschraubt - funktioniert.


    Sigma? -> :thumbdown:


    4 Linsen. 4 verd... Linsen - alle unbrauchbar.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Du hast das Problem hinter dem Front- bzw. Backfokus nicht verstanden oder? DSLMs sind da schonmal außen vor weil AF-Einheit und Bildwandler in einer Ebene liegen. Daher kann man da ganz gekonnt Sony (DSLMs), Fuji, Olympus und Panasonic von deiner Liste streichen. Überall wo Kontrast-AF genutzt wird gibt es dieses Problem nicht. Irix ist ja manuell soweit ich das weiß. Samyang weitgehend auch und die paar Linsen mit AF sind für DSLMs. Nun ja und das du mit Canon bisher Glück hattest ist doch prima. Du kannst ja mal die älteren Videos von Stephan Wiesner anschauen. Der hat diverse Canonlinsen an seiner 6D kalibrieren müssen. Aber ja...Sigma taucht hier öfters mal auf. Aber mit dem Dock machen sie es halt einfach. Es gibt genug DSLRs im Einsteiger und im Mittelklassebereich die keine AF-Justierung zulassen. Daher ist es doch fein, dass Sigma sowas anbietet.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Du hast das Problem hinter dem Front- bzw. Backfokus nicht verstanden oder?

    Nein, nein, nein.. die Probleme bei Sigma sollte man definitiv nicht nur beim F/B-Fokus belassen. Die haben eine härtere Gangart verdient! Denn wenn es nur der F/B-Fokus wäre, könnte man damit auch noch leben, aber so einfach springen die nicht von meiner Schippe. Das fing an mit Klack-Geräuschen, da wo keine sein sollten, das ging weiter mit verschobenen Linsengruppen und endete bei furchtbar dicken, sehr stark leuchtenden CA-Ränder, mitten an nicht mal so krass kontrastreichen Stellen im Bild. Und zum Dessert gab es noch das Problem mit dem F/B-Fokus.


    Ich habe keine Ahnung, wieso man solche Qualitätsmängel einfach mit der Tatsache überspielt, das es doch so tolle Linsen sind, WENN sie mal ohne Probleme funktionieren. Andere Hersteller schaffen es auch Linsen zu produzieren, die einfach so funktionieren, direkt aus der Box - der helle Wahnsinn! ^^


    Seit Sigma dieses doofe Dock im Angebot hat, ist jede fünfte Linse nicht zu gebrauchen. Das man hier die Feinabstimmung dem Kunden überlässt ist schlichtweg faul und absolut frech. Wie gesagt: Sigma ist der einzige Hersteller, mit dem ich immer Pech hatte. Und wenn ich 4 Linsen bekomme, die nicht zu gebrauchen sind, dann dreht man schon einmal am Rad. Und um Tamron habe ich auch Angst, denn die haben nun auch so ein Dock im Angebot. Ich hoffe einfach, dass die nicht auch so werden.


    Frag dich einfach mal, warum so hammer lichtstarke Objektive von Sigma für eine schmale Mark zu haben sind. Wie bei jedem Hersteller von egal was ist es auch bei Sigma so, dass man für solche Preise an irgendeiner Ecke sparen muss, und das scheint die Endkontrolle zu sein.


    Aber du siehst schon. Gegen die bin ich allergisch ohne Ende geworden. Wie soll es auch anders sein, wenn du 4 defekte Linsen hattest. Das Vertrauen ist nun mal weg und daher kann ich nur schwer andere Meinungen akzeptieren. Man möchte seinen Gegenüber anheben, ihn schütteln und ihn anschreien: WACH AUF! ^^


    P.S: Ja, ich habe das B/F-Problem verstanden. ;)



    Zitat von RichardDeanAnderson

    Daher ist es doch fein, dass Sigma sowas anbietet.

    Das ist eben das Problem. Sehr viele Kameras lassen dich nicht den Fokus einstellen oder fein justieren. Was soll ein Otto Normalverbraucher dann machen, wenn er z.B. noch nie was von dem Dock gehört hat oder schon in einem gewissen Alter ist, wo man technisch nicht so versiert ist? Klingt alles zu rosig, wenn das Dock immer als ein Muss mit in den Kaufpreis einplant.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()


  • Zitat

    Und immer wieder wird mit dem Dock argumentiert - verstehe ich nicht, oder ich kann es nicht nachvollziehen.

    Warum wohl, da es für Objektivhersteller die einzige Möglichkeit bietet, das der Kunde selbst ein Update macht.
    Die Kamerahersteller selbst haben die Möglichkeit, die Firmware der Objektive über die Kamera zu aktualisieren.
    Aber in einem Punkt gebe ich dir dennoch Recht, seit es die A- und C- Serie von Sigma gibt, gibt es selten positive Rückmeldungen,
    das so ein Objektiv der A- und C- Serie out of the Box funktioniert, dieser Trend gefällt mir auch nicht von Sigma.


    Zitat

    Was ist, wenn ich mir das Ding nicht anschaffen will? Was ist dann? Da sitze ich dann als normaler Nutzer da und wundere mich über unscharfe Linsen. Das kann's doch echt nicht sein. Für mich kein Argument.

    Dann bleibt ihm nur die Möglichkeit über den Händler vor Ort oder eben direkt Sigma, ansonsten sollte er die Finger von Sigma lassen.



    Zitat

    Canon-Linsen, Fujinon, Tamron, Irix, Samyang, Sony, Panasonic, Olympus - alles ausgepackt, angeschraubt - funktioniert.


    Von Sony weis ich aus eigener Erfahrung, das sie diese Option schon öfters genutzt haben, um die Firmware der Objektive zu aktualisieren.
    Wo z.B. die NEX-6 raus kam mit dem Hybrid-AF, da gab es für fast alle Sony eMount-Objektive Updates.


    Und von Tamron hab ich das aber auch schon öfters gelesen, das es AF-Probleme gibt, vielleicht nicht ganz so oft, wie von Sigma,
    aber ich denke, das hängt eher mehr mit der Anzahl der Käufe zusammen. D.h. es wird mehr Sigma als Tamron gekauft.


    Und nochmal, die Kamerahersteller haben die Möglichkeit, die Objektive an ihren eigenen Modellen zu prüfen und auch zu aktualisieren,
    gerade bei den neuesten Kameramodellen ist es für Objektivhersteller da schon schwieriger.


    Und bei Samyang/Walimex liest man auch von einer großen Serienstreuung.
    Zu Irix kann ich selbst nichts sagen, da ja noch nicht so bekannt.

  • Ich danke dir für deine humane Meinung.


    Naja, ich reagiere wohl zu empfindlich auf diese Problematik, da ich ja so extrem viel Pech mit Sigma hatte. Meine Frau ist hammer zufrieden mit ihrem 50-100 mm, zum Beispiel. Sie ist ein Sigma-Fan und hatte bisher keine Probleme mit den Linsen. Aber wie gesagt.. ich bin da sehr voreingenommen und bin schon lange kein Fan mehr. Von mir gibt's nicht ein Femtogramm an Währung für deren Objektive, aktuell. Vielleicht kommt ja mal ein Statement von Sigma zu den ganzen Problemen. Bin ja bei weitem nicht der Einzige, der da reklamiert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Naja das Problem mit dem Af gibt es ja schon viele Jahre. Wenn dem Kunden das bisher aufgefallen war gab es nur wenige Möglichkeiten. I.d.R. musste eben die Kombi eingeschickt werden und war dann 2 Wochen weg. Oder aber man hat das problem ignoriert sogut es ging. Das geht natürlich nur wenn der Fehlfokus nicht zu krass ist.
    Die Option des Einschickens gibt es nachwievor auch für ältere Menschen die nicht so technisch versiert sind. Für alle anderen gibt es eben die Möglichkeit via Firmware-Updates oder alternativ dieses Dock zu nutzen.


    Das Produkte heute am Kunden "reifen" ist relativ normal und weit verbreitet. Das ist natürlich keine besonders tolle Entwicklung. Aber man kann als hersteller auch nicht jede x-beliebige Kombi durchtesten. Manche probleme tauchen erst später auf wenn das Produkt beim Kunden ist. Dann ist es ja wunderbar wenn der Hersteller wenigstens reagiert.


    Wenn ich ehrlich bin hab ich wenig von krassen Produktfehlern von Sigmalinsen gelesen in den Foren wo ich unterwegs bin. Aber das mag auch damit zusammenhängen das ich vorzugsweise bei DSLMs unterwegs bin. Mal von diesem lustigen F2-Bug bei dem Sigma 30mm f1.4 hab ich kaum was mitbekommen.


    @Stereotype Du ziehst iwi das Pech an...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Mal von diesem lustigen F2-Bug bei dem Sigma 30mm f1.4 hab ich kaum was mitbekommen.

    was ist / war das für ein Bug?



    Wenn ich ehrlich bin hab ich wenig von krassen Produktfehlern von Sigmalinsen gelesen in den Foren wo ich unterwegs bin. Aber das mag auch damit zusammenhängen das ich vorzugsweise bei DSLMs unterwegs bin.

    Ich bin zwar mit einer DSLR unterwegs, aber hatte an beiden Objektiven auch keine Fehler gefunden. Nun bin ich aber auch nicht dabei und fotografiere diese Testseite von Traumflieger ab. ;)


    Im realen Leben stelle ich keine signifikanten Fehler fest und dann ist gut. Weder beim 150-600er noch beim 20mm.


    Ich weiß auch nicht, wo das herkommt. Noch vor 6-7 Jahren war das gefühlt kein Thema. Nun habe ich manchmal das Gefühl, dass User nichts anderes im Kopf haben, Objektive zu bestellen und bewusst nach Fehlern suchen. Oder sehe ich das falsch, und ich hatte einfach nur extrem viel Glück oder schlechte Augen, da ich die Unschärfe nicht sehe?


    Aber auch bei Kameras. Kann sich noch jemand an das Thema des Light leak erinnern? Da wurde auch ein Riesenwirbel veranstaltet.


    @Stereotype bitte nicht falsch verstehen. Das geht nicht im entferntesten gegen dich. Aber das Thema ist ja ein ziemlich wichtiges. nicht nur für dich, auch für andere in unterschiedlichen Foren. Und ich kenne das nicht. Auch meine Tamrons waren okay und auch die Canons. Und die sind noch alle gebraucht.

  • Du ziehst iwi das Pech an...

    Da hast du vollkommen Recht. Das ist irgendwie normal bei mir. ^^

    bitte nicht falsch verstehen. Das geht nicht im entferntesten gegen dich.

    Keine Sorge. Verstehe das nicht falsch. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Isamin dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem 18-35 mm f1.8 Art und ich freue mich, dass wir dir weiterhelfen konnten. :)


    @Stereotype bitte nimm es auch bei mir nicht persönlich, aber ich denke, dass es bei vier Objektiven doch auch Pech ist. Vor allem gibt es zu den neuen Sigma-Gläsern meistens gute Reviews, das wird denk ich auch seine Gründe haben.

  • Keine Sorge, nehme das sicher nicht persönlich. Es geht doch nichts über eine Tasse Earl Grey und eine gute Diskussion. Sorry, wenn ich da etwas aggressiv rüberkam. War sicher nicht meine Absicht. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Stereotype du brauchst dich bei mir nicht entschuldigen... auch deshalb nicht, weil ich mich angegriffen gefühlt habe.


    Ich habe das nur dazu geschrieben, weil ich etwas in diese Richtung gelesen hatte... Das ist alles. Und auf einen guten Tee. :)