D5500 oder D5600?

  • Hallo an alle.


    Ich bin neu hier und falle direkt mal mit einer Kaufentscheidung ins Haus. Ich bin immer so am Schauen, was ich denn für eine Kamera nehmen soll. Ich fotografiere schon lange, aber immer nur mit Kompaktkameras und dem Natel. Jetzt habe ich Lust, auf den etwas besseren Zug aufzuspringen und habe nach langer Suche die Nikon D5600 entdeckt. Oft wird aber als Alternative die D5500 genannt. Die Neuerungen sollen sich bei der D5600 in Grenzen halten, wohingegen die D5500 einen lahmen Fokus haben soll, und das im "Sucherbetrieb", wie es da im Test stand. Nun, ich bin nun keiner, der Sport oder anderen schnelle Action mit der Kamera festhalten will, darum benötige ich nun keinen extrem schnellen Autofokus, aber dennoch interessiert mich die Behauptung, das die D5500 eine lahme Ente sein soll. Stimmt das?


    Zudem wollte ich auch noch fragen, ob denn überhaupt ein Vergleich der Beiden einen Sinn ergibt. Für mich irgendwie schon, denn der Preisunterschied ist nun (für mich) gewaltig. Aber ich freue mich auf andere Meinungen.


    Danke euch und habt einen schönen Abend.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum ;)


    Die Nikon D5600 ist letztendlich eine D5500 mit SnapBridge (WiFi + Bluetooth, neue App die genauso viel/wenig kann) statt nur WiFi. Ach und es gibt jetzt eine Zeitraffer-Videofunktion. Das war es dann aber auch schon mit den Änderungen. Der Preisunterschied ist vor allem der erst kürzlichen Verfügbarkeit der D5600 geschuldet. Es dauert immer ein paar Monate, bis sich die Straßenpreise einpendeln.


    Von daher kannst Du ganz beruhigt zur greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok, ich danke dir sehr.


    Ich bin momentan noch am Schauen, und ein Freund hat eine Sony A7 II zum "fast verschenken" im Angebot. Aber das könnte mir eine Nummer zu gross sein. Ich weiss ja nicht mal, was für einen Mount die Cam hat. Da heisst es nachschauen und sich informieren. Aber in Sachen Bildqualität hat sich bei der D5600 also auch nichts geändert, wenn ich deinen Text richtig verstehe, richtig?


    Thx nochmals.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Genau, die Kameras sind abseits der anderen Funkstandards und der zu verwendenden Apps wirklich identisch.


    Zur Sony A7 II: Das wäre natürlich schon nett, allerdings sind die Sony-Vollformat-Objektive reichlich teuer.

  • Oh, das habe ich noch nicht bedacht. In dem Fall hat die A7 II einen A-Mount?


    Mit der A7 II würde ich, zumindest für den Urlaub, schon mal mit einer Festbrennweite im Bereich 300 oder maximal 400mm planen. Aber ich denke, das wäre dann eine teure Sache. Aber so wie ich sehe, wäre das NIKKOR 300mm auch nicht gerade günstig.


    Hei, da muss ich mal genauer nachschauen.


    Hättest du eventuell noch Beispiele für eine ca. 24mm Festbrennweite mit einer Blende von 2.0 (oder weniger) für beide Kameras? So könnte ich den finanziellen Aspekt etwas abschätzen.


    Aber nur, wenn du ein Minütchen Zeit hast. Danke.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Die Sony Alpha-7-Kameras haben den E-Mount mit Vollformat-Bildkreis (oft FE für Full-E abgekürzt).


    Das mit dem 24-mm-Objektiv ist kein sinnvoller Vergleich, da 24 mm am Vollformat ja einen ganz anderen Bildwinkel erzeugen als 24 mm am Crop. Sinnvoller wäre es da ein 24 mm für Sony () mit einem 16 mm für Nikon zu vergleichen. Letzteres ist jedoch eine eher ungewöhnlich Brennweite, also als Festbrennweite.


    Ganz grob liegt der Mehrpreis für vergleichbare Sony-Vollformat-Objektive zwischen 50 bis 100 Prozent, wenn man es mit (DX-)Objektiven für die Nikon D5600 vergleicht.

  • Aha. Das ist in dem Fall echt krass. Dann hätte ich zwar eine hammer Kamera (soll 1.000 kosten), aber die Objektive würden den gesparten Groschen direkt wieder vernichten.


    Der Bodystyle der A7 ist, so wie ich es sehen kann, auch im APS-C Bereich vertreten. Ich stöbere mal auf der Homepage von Sony. Vielleicht finde ich da auch einen vergleichbaren Body zur D5600.


    @Matze


    Ich habe mich nun für die Nikon D5500 entschieden.


    Jetzt bleibt nur noch die Wahl der Objektive. Durch viele Videos (auch von euch) habe ich das Sigma 18-35mm Art ins Auge gefasst. Dies für Street-Fotografie, Landschaft, Architektur im Detail und ab und zu Nachtaufnahmen. Im Bereich Tiere und weit entfernte Details finde ich das NIKKOR 300mm F4 ganz nett. Bei dem Sigma bin ich mir fast sicher, aber bei dem 300er noch nicht so ganz.


    Gibt es da Erfahrungen? Die Bilder hier im Forum sehen schon mal gut aus. Allerdings finde ich nicht viele Videos, wo das Objektiv an einer Crop-Kamera getestet wird. Bildstabilisator und Autofokus würden mich da speziell interessieren. Und das Wichtigste natürlich auch - die Bildqualität.


    Oder wäre die D5500 in Kombination mit dem 300er NIKKOR keine so gute Idee? Ich kenne mich leider nur wenig mit technischen Werten und dem Zusammenspiel von Kamera + Objektiv aus.


    Die Harmonie muss ja stimmen, oder? <3

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Nikkor 300 mm ist schon ziemlich teuer und eine Festbrennweite. Die frage die sich mir stellt ist, ob der Tele-Bereich Dir sooooooooo wichtig ist, oder nicht auch ein ausreicht? Natürlich ist das Nikkor technisch besser, aber ein 2.000-Euro-Teleobjektiv würde ich mir nur zulegen, wenn ich das auch häufig einsetze.

  • Ja, da hast du Recht. Das NIKKOR 300mm ist sehr teuer. Und eine Festbrennweite ist von mir gewünscht. Viele Telezoom-Objektive haben am Ender der Brennweite oft keine gute Bildqualität, zumindest liest man das immer wieder.


    Nur um sicher zu gehen.. wir beide meinen dieses Objektiv, das ich angehängt habe, richtig?


    Das Tamron 70-300 werde ich mir mal anschauen. Vielleicht kann ich etwas flexibler sein, aber auf Kosten der Bildqualitat, denke ich.


    Ihr habt doch sicher auch ein Video von dem Tamron. :) Ich schaue mal.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, da reden wir vom gleichen Objektiv ;) Wie schon angesprochen ist das Nikkor natürlich die schönere Lösung, aber es sind eben 2.000 Euro oder ~1.700 CHF.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das stimmt, ja.


    Vielen Dank für deine Hilfe. Ich leihe mir am Samstag die beiden Objektive aus und werde sie ausprobieren. Danach kann ich sicher entscheiden, was zu mir passt.


    Nochmals danke. :thumbup:


    @Matze


    Leider passte mir keines der beiden Objektive in den Kram. Ich bin sehr wählerisch. Die D5500 ist auch nicht so mein Fall. Irgendwie passen wir nicht zusammen. Konnte nicht widerstehen und habe mir nach langer Suche die Pentax K-70 zugelegt. Von allen Kandidaten war das die Kamera.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()