NTSC oder PAL?

  • Hallo an alle.


    Ich habe hier nun meine Nikon D5500 und wollte mich über den Videomodus erkundigen.


    Wenn ich in PAL filme, wie das hier bei uns üblich ist, stehen mir nur 50 Fps zur Verfügung. Wenn ich in NTSC filme, habe ich ganze 60 Bilder pro Sekunde. Jetzt frage ich mich natürlich, ob es da Probleme gibt, wenn ich die 60 Fps nutzen möchte. Das Videomaterial soll in Zeitlupe laufen und daher möchte ich so viele Bilder wie möglich pro Sekunde erreichen. Oder wirken die 50 Fps in Zeitlupe mit 25 Fps genau so flüssig für das menschliche Auge? Ich könnte mir vorstellen, das es Probleme geben könnte, wenn ich das NTSC-Material in ein Schnittprogramm importiere.


    Zudem wollte ich noch wissen, welche Speicherkarte für mein Vorhaben, speziell für die Kamera, ideal wäre. Aber vielleicht stelle ich die Frage nochmals in dem passenden Bereich.


    Cheerio

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ob es möglicherweise Schwierigkeiten gibt 60Fps-Material zu importieren, hängt von Deinem Schnittprogramm ab.
    Ziemlich sicher dürftest Du keinen Schwierigkeiten begegnen, weil die allermeisten Video-Tools sich von unterschiedlichen Frameraten völlig unbeeindruckt zeigen.


    Ob Du nun 60 oder (nur) 50 Fps vom Quell-Material auf 25 Fps stretchst, ist ziemlich egal.
    Irgendwie wird das Ergebnis immer als "flüssig" wahrgenommen und irgendwie wird es immer nach Zeitlupe aussehen.
    Vermutlich wird das Ausgabe-Material, weil das Schnittprogramm weniger intelligent beim Resampling vorgehen muss, weil keine meist völlig unscharfe Zwischen-Frames berechnet werden müssen, besser/angenehmer aussehen, wenn Du 50 Fps im Quell-Material hast.


    Du kannst natürlich auch 30 Fps rendern lassen.
    YT und andere Video-Hoster/Portale "verdauen" solch Material ja schließlich auch.
    Dann würden die eher unschönen künstlich berechneten Zwischen-Frames wegfallen.
    Ein Rest von Unschönheit bleibt hier aber trotzdem.
    Viele, sehr viele Smart-TVs wollen lieber Material nach europäischen Normen vorgesetzt bekommen.

  • Viele, sehr viele Smart-TVs wollen lieber Material nach europäischen Normen vorgesetzt bekommen.

    Das habe ich auch schon irgendwo gehört. Also wenn die 25 Bilder pro Sekunde auch als flüssig wahrgenommen werden, dann lasse ich das Format lieber auf PAL stehen. Das gibt am Ende dann wohl sicher weniger Stress für mich, für das Schnittprogramm und für unseren TV. Ist ein Sony, der viel verdaut, aber ich will es nicht darauf ankommen lassen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du daraus eine Zeitlupe machen willst, kannst Du auch in 60p aufzeichnen und das dann auf 25 FPS strecken. Statt einer 2x-Zeitlupe (50->25) ist das dann eben 2,4x.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wäre auch eine gute Idee. Bin recht neu in Sachen Video und kann jede Idee brauchen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM