Welche Kamera zum Planespotten?

    • Offizieller Beitrag

    Der Bildstabilisator sitzt nicht in der Kamera sondern in den Objektiven (bei Sony OSS abgekürzt). Ich hatte das Sony 55-210 mm noch nicht in der Hand. Mich würde es aber wundern, wenn es da große Unterschiede von Bildstabilisator geben würde.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ok ja mir ist schon klar, dass die in den Objektiven sitzen. Würdest du bzw. ihr mir generell zum kauf der Alpha 6000 oder zur 70d oder anderen Kameras raten?

  • Also ich persönlich würde zur 70D greifen. Liegt allerdings daran, dass ich persönlich vor längerer Zeit eine Sympathie gegenüber Canon entwickelt habe. Habe mit meiner 700D bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Zumal sich meine Objektive nicht wirklich zum "Planespotten" eignen würden. Sigma 17-50 F2.8 bzw. Tamron 70-200mm F2.8. Ich habe aber so gar keinen direkten Vergleich. Daher die Frage an die Anderen: was würdet ihr empfehlen?

  • Würdest du bzw. ihr mir generell zum kauf der Alpha 6000 oder zur 70d oder anderen Kameras raten?

    Mh...das Problem an der A6000 ist das Objektive im Vgl immer etwas teurer sind. Vor allem im Telebereich gibt es kaum Auswahl. Es gibt das günstige SEL55210 und dann lange nichts. Jenseits von 250mm existiert nur 1 Objektiv und das kostet über 1000€ (70-300mm).


    Ansich die Kamera ist top und würde deinen Ansprüchen genügen. Ihr Sensor kann mehr als der der 70d. Auch der OSS im Objektiv sollte gut funktionieren. Aber du musst dir einfach im klaren sein, dass dir wenn du dich für die A6000 entscheidest nicht mal eben Objektive mit Brennweiten von 300mm und mehr zur Verfügung stehen. Da muss man dann adaptieren aber da ist mit AF-Funktion die A6000 die falsche kamera. Da sind die höheren Modelle (A6300&A6500) besser geeignet mit den entsprechenden Adaptern. Da bist du preislich aber jenseits deines Budgets und das nur für den Body. Aber wenn du bei dem Objektiv bleiben würdest, ist das Bundle mit der A6000 eine gute Wahl.


    Ich bin ein großer Freund von DSLMs...aber nicht für alle Anwendungen eignet sich die Systeme (zumindest wie sie aktuell existieren).

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/