Suche Objektiv Für Nikon D5100

  • Hallo, :thumbup:



    ich bin auf der suche nach einem neuen objektiv ,da das 18-55 mm standart objektiv wie wir alle wissen nicht dass aller beste ist ,
    und da stellt sich für mich die frage als Amateur welches ? ?(
    Eines was mich sehr anlacht ist das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary
    allerdings habe ich gehört das ein 70-300 mm objektiv bessere Bilder liefert.
    Denn das wäre auch eine Möglichkeit für mich das Standart Objektiv und 70-300 mm Objektiv doch da stellt sich wieder für mich welches ?


    Allg. Infos :!: :


    -max. bis 300 €
    -Für Nikon D 5100
    -und was für eins /0-300 bitte mit Empfehlung oder 18-200 von Sigma oder möglicherweise auch von anderen Herstellern



    schon einmal ein Danke im voraus,


    VG. Edwin G.


    PS. Rechtschreibung ist nicht meine Stärke


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die Frage ist ja was du Fotografieren willst?!
    Wenn du auch mal Landschaften knipsen willst ist das 70-300mm ungeeignet, da dort die Brennweite zu lang ist.
    Da du einen APSC Kamera hast, musst die die Brennweite jeweils mit 1,5 multiplizieren, d.h. aus 70-300 wird 105-450mm.
    Der Brennweitenbereich ist für Landschaften/Porträts ungeeignet.


    Ich bin grad bei APSC nicht auf dem aktuellsten Stand, aber bis 300€ dürfte da wohl auch nicht viel Verbesserung drinnen sein.


    Also mein Tip wäre das . Ich war mit dem eigentlich immer ganz zufrieden und hat für den Anfang gereicht.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Was spricht gegen das Sigma 18-200 C ? Ist ein Super Objektiv. Kann ich dir auch empfehlen, wenn du nicht schon ein Kit hast.


    Was auch immer für dich "gute" Bilder liefert, ein Reisezoom mit so einem hohen Brennweitenbereich wird einen Objektiv mit weniger Zoom bzw. einer Festbrennweite, Lichttechnisch sowie Qualitätsmäßig << höchstwahrscheinlich >> unterlegen bleiben.


    Wenn du weiter ein Reisezoom willst, wie gesagt, ist das Sigma 18-200 C für den Preis -> TOP
    Wenn du evtl. eine Festbrennweite willst, damit kann man so einen schönen Unscharfen Hinter-,Vordergrund erschaffen, ist das Nikkor 50mm oder 35mm f/1,8 ebenfalls gut zu empfehlen.


    Überlege dir, ob ein weiteres Reisezoom sinnvoll ist. Vor allem (denke ich), dass ein Nikon 18-105mm (Kit-Linse) extra zu kaufen unsinnig erscheint, wenn du doch schon ein 18-55 hast. Wenn du deine Qualität erhöhen willst, wird eine Festbrennweite das Beste sein ;)


    Überlege dir, was dir am 18-55 Kit fehlt. Qualität, zu wenig Tele, Lichtstärke,...? Dann handle dementsprechend danach.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Falls du nicht schon ein Standard-Zoom- bzw. ein Kit-Objektiv besitzt, ist das 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma auf jeden Fall eine interessante Option für dich. Es gibt auch eine Aktion bei , dank der du beim Kauf des Objektivs einen Gutschein von 30 Euro.


    Es gibt grundsätzlich 70-300 mm Objektive, die eine gute Bildqualität bieten, aber man kann sie vor allem an APS-C nicht wirklich als Immerdrauf verwenden.

  • Ich habe mich jetzt doch um entschieden, und zwar für eine Festbrennweite da die eigentlich genau den Bereich abdeckt der mir am 18-55 mm kit Objektiv fehlt.
    Das objektiv wäre das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G da habe ich allerdings die frage ob das gut ist oder ob ich ein anderes wählen sollte wenn ich bei etwa 70-80 mm Brennweite Fotografieren will.
    Und muss ich eigentlich mit schlechterer Bildschärfe rechnen bei so einer Blende ?


    max. 300 €
    Nikon D 5100
    Etwa 70-90 mm Brennweite

    • Offizieller Beitrag

    Naja, wenn Du 70-90 mm haben willst, wieso dann ein 50 mm kaufen? ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Ah OK. Also 70-90 mm entsprechend Kleinbild ;) Dann ist in dem von dir genannten Preisbereich das wirklich die beste Möglichkeit.


    Allerdings erweiterst Du damit nicht deinen Brennweitenbereich, denn das Kit-Objektiv hat ja auch 18-55 mm (27-83 mm entsprechend KB).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Rein interessehalber... Gibt es zwischen dem 50 mm f1.8 von Nikkon und dem 50 mm f1.4 Art von Sigma abgesehen von der Blende große Unterschiede? Und wenn ja, welche?

  • Das Sigma 50mmf1.4 Art ist: viel größer, deutlich teurer, hat das angenehmere Bokeh und ist deutlich schärfer

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/