Suche Partykamera

  • Hallo,


    Ich und ein Freund von mir sind DJs im kleinen Stil. Legen nur auf privaten Geburtstagen auf. Einer steht am Pult und der andere von uns mischt sich unter die Gäste und macht Fotos. Mitm Smartphone erzielt man bei den schlechten Lichtverhältnissen auf Partys weniger gute Ergebnisse. Wäre schön, wenn man die Lichteffekte usw schön mit einfangen könnte.


    Ich weiß, für Partyfotos nimmt man eher ne Spiegelreflexkamera mit externem Blitz. Gänge zur Not auch, ist mir aber eigentlich zu globig, da ich die Cam gerne auch in den Urlaub usw. mitnehmen möchte und dabei eher was kompaktes bevorzuge.


    Der Preis sollte nicht höher als 500€ sein.


    MfG.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das klingt für mich nach einer lichtstarken Kompaktknipse. Die Canon sollte dafür gut geeignet sein. Die anfängliche Blende von f/1.8 hilft dir ganz sicher in dunklen Bereichen. Zudem endet die Blende schon bei f/2.8. Sicher eine gute Wahl. Aber renn nicht gleich los und kauf die. Warte lieber noch auf andere Meinungen oder schaue dir Videos zur genannten Kamera an.


    Das hilft immer bei einer Kaufentscheidung. :)


    Wenn dir ein externer Blitz zu klobig ist, dann schau dir mal die (interner Blitz) an + 1 an. Keine lichtstarke Kombination, aber wenn du blitzen möchtest ideal. Die Kit-Linsen sind recht scharf und Fotos mit Blitz werden auch sehr gut. Zudem bietet das klapp- und drehbare Display Selfie-Potential, was auf einer Party gar nicht so abwegig ist. Auch der Autofokus kann überzeugen. Stufe ich als schnappschusstauglich ein. Hinzu kommt noch, dass die IS STM Kit-Linse absolut lautlos fokussiert und zudem noch stabilisiert ist. Für das Geld eigentlich ein super Deal.


    Diese Kombination ist etwas über deinem Budget, aber noch im Rahmen. Und im Urlaub ist diese Kombi auch noch längstens gut.


    Wenn es aber günstiger gehen soll und du ausschliesslich Leute ablichten möchtest, wäre diese Kombination auch noch gut ..


    - - Sehr kompakte DSLR
    - - Lichtstark und günstig


    Viele Möglichkeiten. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    3 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Ich kann meinem vorredner nur bedingt zustimmen.


    Erstmal zur Situation, wo legt ihr denn auf? wenn es nur privat Feiern sind? Wie Groß sind die Räume?


    Geht es bei den Bildern darum die Gäste zu fotografieren oder die Stimmung einzufangen?


    Wenn es darum geht die Gäste zu fotografieren wird man um einen externen(!) Blitz nicht herumkommen. Da sich die Lichtverhältnisse in kürzester Zeit ändern, kommt keine Kameraautomatik mit. Ein externer Blitz, mit dem du nicht direkt auf das Motiv Blitzt würde scharfe Bilder in gleichmäßiger ausleuchtung von Personen machen. Anders wäre es wenn die Gäste zu vernachlässigen sind und auch mal verschwommene Gesichter in ordnung sind, so wäre die Stimmung besser einzufangen. Grade für Spannende Bilder von euren Lichtern wäre ein Blitz hinderlich.


    Natürlich geht auch beides, beschreibe doch einfach mal was du so vor hast.

  • Wenn es darum geht die Gäste zu fotografieren wird man um einen externen(!) Blitz nicht herumkommen

    Wird ab und zu mal behauptet, aber der interne Blitz hat noch niemanden umgebracht. Und wenn man weiss wie damit blitzen, geht das hervorragend. Solche Wörter wie z.B. "totgeblitzt" oder "Shining Light" sind mehr als übertrieben.


    Und welches Partyfoto ist denn bitte gut, wenn es perfekt ausgeleuchtet wurde? Mit dem internen Blitz saugt man viel mehr Keller-Feeling und "Chaos" ein. Externe Blitze passen auf keinen Fall zu Partys. Jedenfalls nicht zu denen, die ich besuche. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Es ist egal ob man einen internen oder einen externen Blitz nutzt. Wenn man frontal blitzt und das ohne einen Bouncer in irgendeiner Form ist die Stimmung totgeblitzt. Es geht hier nicht drum dass man Leute totblitzt, sondern das man die Stimmung killt. Es hat jeder andere Ansprüche...für mich geht sowas gar nicht!


    Indirektes Blitzen geht wunderbar und so kann man halbwegs die Stimmung einfangen. Ohne Blitz ists natürlich immer besser. Aber wenn dann aufgrund der hohen Lichtstärke nur noch eine Nase im Bild scharf ist, bringt die Sache auch nichts.


    Ich für meinen Teil habe schon oft mit meiner alten NEX6 und dem eingebauten Blitz, der ja indirekt abgefeuert werden kann. Dass sind i.d.R: dann zwar High-ISO Bilder die in keinem Hochglanzmagazin gefallen würden. Aber für alle die dabei waren, war es eine schöne Erinnerung.
    Aber das geht eben auch nur in passenden Räumlichkeiten gut. Wenn die Decke zu weit weg ist, oder eben dunkel bringt das indirekte Blitzen reichlich wenig oder bedarf hoher Blitzleistung.


    Inzwischen hab ich den Nissin I40 für diese Zwecke. Interessanterweise fokussiere ich auf Partys z.b. Hochzeiten mit viel Tanz, Geburtstagspartys i.d.R. manuell. Lege die Schärfeebene anhand der Skala in den Raum wie ich es brauche, blende etwas ab und dann wird fotografiert wenn die Situation passend ist. Immer natürlich der Blitz an die Decke...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Schon mal vielen Dank für eure Antworten!


    Die Partys auf denen wir auflegen sind von 40-70 Personen besucht. Die Räume sind dann im Schnitt so 50-100m2 groß.


    Fotografieren möchte ich die Atmosphäre und die Personen. Also gute Belichtung und ein schneller Auslöser sind wichtig. Ich denke, dass die Bilder ohne externen Blitz einfach natürlicher wirken. Sieht sonst immer so gestellt aus.


    Nächste Problematik ist natürlich der Nebel. Wie bekommt man dabei trotzdem brauchbare Fotos hin?


    Bin aber absoluter Neuling auf dem Gebiet unf habe null Ahnung von den ganzen Einstellungen. Habe auch kein Interesse am Abend 50 mal die Einstellungen zu ändern. Kamera nehmen, Knipsen und am nächsten Tag hochladen.


    MfG.

    Einmal editiert, zuletzt von Franzer28 ()

  • Ui du machst es echt nicht leicht.


    Fotografie ist das Spielen und das Festhalten von Lichtstimmungen. Wenn kaum oder ungünstiges Licht da ist, wird es schwierig. Man sollte grad bei schwierigen Bedingungen immer wissen wie man in der Situation die Kamera einstellen muss. Wenn du dazu nicht bereit bist, dann lass den Gedanken fallen.


    Wenn du ernsthaft ohne Blitz arbeiten willst, musst du eine Kamera kaufen die hohe ISOs kann. Da wäre mein erster Gedanke in Richtung Vollformat (Canon 6d, Nikon D750 oder Sony A7ii). Dazu brauchst du natürlich gutes Glas mit guter Lichtstärke. Aber hier hat man dann vor allem bei lichtstarken Linsen das Problem, dass die scharfe Ebene zu dünn würd und wenn man sich nicht auskennt die Hälfte von dem was man fotografiert, unscharf wird. Wenn du dich nicht mit der Technik beshcäftigen willst und möglichst nur die Automatik nutzen willst, kannste den Ansatz aber eigentlich vergessen.


    Alternativ dazu könnte man auch mit kleineren Sensoren arbeiten. Aber dann kann es passieren, dass die High-ISO Fotos nicht mehr gut genug werden. Wobei es natürlich sein kann, dass es für deine Zwecke völlig reicht. Hier könnte man es z.b. mit der Canon 750d / 80d oder Nikon 5300d/5500d probieren + lichtstarke Linsen.


    Kleinere Sensoren sind möglicherweise einen GEdanken wert. Aber die rauschen bei hohen ISOs einfach mehr und da ist ohne Blitz eigentlich kaum noch was zu reißen, wenn es dunkel wird.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wenn starker Nebel ist wird es nichts mit Bildern. In der Nachbearbeitung kann man da etwas machen, aber viel ist es nicht. Kannst du evtl. mal ein Beispielbild suchen? So wie ich mir deine Idee vorstelle ist es quasi unmöglich, weil 1) ohne, dass du dich richtig mit dem Thema befasst 2) für 500€

  • Ich wollte damit natürlich nicht sagen, dass mich das Thema null interessiert, aber unser Hauptaugenmerk liegt bei der Musik. Nur nebenbei mal durch die Leute gehen, paar Bilder von den Leuten und von der Atmosphäre machen.


    Daher sollte das alles schnell und unkompliziert von der Hand gehen. Wenn ihr sagt, dass dies nicht möglich ist, bin ich durchaus bereit mich intensiver damit zu beschäftigen.


    Aber eines Vorab...ich habe nicht vor die Bilder in Leinwandformat auszudrucken. Wenn die Bilder auf nem TV gut aussehen reicht mir das allemal.


    Deswegen bin ich auch der Meinung, dass 500€ locker reichen. Denn jede 100€ Digicam macht bessere Bilder als mein iPhone, daher erwarte ich mir von 500€ schon was vernünftiges.


    Und wenn die Cam dann noch paar vernünftige Videos machen würde, wäre dass natürlich das Non Plus Ultra. Hab nämlich schon mit ner Go Pro geliebäugelt, aber die 500€ für 1-2 Videos am Abend sind es mir eigentlich nicht wert. Daher hätte ich gerne was, wobei ich alles in vernünftiger Qualität in einem habe.


    Hier mal 2 Beispielbilder, die ich mitm iPhone geknipst hab.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde bei dem Budget wirklich lieber zu einer Edel-Kompaktkamera greifen als zu einer DSLR. In der Edel-Kompaktkameraklasse gibt es wenigstens halbwegs lichtstarke Zoom-Objektive. Mit einem 50 mm f/1.8 o.ä. kommst Du bei Partys nicht weit. Mein Tipp wäre eine . Zusammen mit dem Canon Winter Cashback (Infos dazu findest Du auf der Amazon-Seite unter dem Produktnamen) landest Du ganz knapp über den 500.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Jawoll, die hatte ja der @Stereotype auch schon erwähnt. Die Kamera gefällt mir wirklich gut.


    Aber wenn ich es jetzt noch auf die Spitze treibe und euch nach einer wasserdichten Kamera frage, erklärt ihr mich wahrscheinlich für blöd. Aber auf unseren Feiern fliegt gerne mal ein Becher durch die Kante und wenn ich dann mitten in dem Mob ein geiles Foto schießen will, wäre es natürliche äußerst blöd, wenn die Kamera dabei nen Wasser(Bier)schaden erleidet.


    MfG.

    Einmal editiert, zuletzt von Franzer28 ()

  • Klingt nach 'ner normalen Party für mich.


    Pentax K-70.. kostet aber (mit Objektiv) ein Kalb. 100-fach abgedichtet, spritzwasserfest und ebenso gegen Staub geschützt.


    700 Euro der Body, 300 für das passende (ebenfalls) wetterfeste Objektiv.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Puhhh...ne du. 1000€ sind mir dann echt zu fett. Zumal die Videos auch nicht das wahre sind.


    Dann muss ich halt einfach aufpassen...und wenn mir einer was drüber kippt, wird er zur Kasse gebeten, ganz einfach.


    Wenn es in der Kompaktkamera-Klasse wirklich nichts brauchbares wasserdichtes geben sollte, dann wird es wohl die oben empfohlene Canon werden.


    MfG.

  • alternativ gäbe es dann noch die folgende kamera:


    Die wäre zumindest wasserdicht. Aber mit dem Kitobjektiv lichtschwach...


    Der Sensor ist von der gleichen Größe wie in der g7x von Canon.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Was haltet ihr von dieser Cam?


    Spritzwasserfest würde am Ende auch reichen...will ja eigentlich nicht damit tauchen gehen, sondern nur eventuellen Bierspritzern usw. vorbeugen

    Einmal editiert, zuletzt von Franzer28 ()

  • Für deine Zwecke aber sowas von ungeeignet. Der Sensor ist so winzig, das die Bildqualität eines aktuellen Smartphones gleichwertig sein wird.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Oh man, ist alles gar nicht so einfach wie ich dachte...


    Da weiß ich jetzt echt nicht so richtig was ich machen soll, denn ganz ohne Wasserschutz ist mir das irgendwie echt zu heiß...


    Hab gesehen, dass Panasonic auch einige Spritzwasserfeste Systemkameras für um die 500-600€ im Angebot hat, aber ich hab einfach zu wenig Ahnung im zu sehen ob die ein ausreichend helles Objektiv und einen großen Sensor haben...könnt ihr mir da bitte was raussuchen?


    Vielen Dank euch!

  • Ich hoffe nicht oft, aber man könnte halt einfach intensiver ins Geschehen eingreifen, wenn man wüsste, dass der Cam nichts passieren kann.

    • Offizieller Beitrag

    Für 500 Euro wirst Du da schlichtweg nichts finden, das sowohl ein wasserfestes Gehäuse hat als auch einen Sensor + Optik, die bei wenig Licht noch gute Bilder produzieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro