Entscheidungshilfe: Canon 15-85mm oder Sigma 17-70mm

  • hallo Leute :)


    Ich stehe vor einem Objektivkauf und kann mich nicht recht für eins der Beiden entscheiden. Vielleicht hat ja einer schon Erfahrungen mit den Objektiven gesammelt und kann mir weiterhelfen. Das wäre super.
    Zur Auswahl stehen 2 gebrauchte Objektive:



    1. Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM Objektiv inkl. Gegenlichtblende (350€)
    2. Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM (185€) oder neu für 420€




    Die Brennweiten nehmen sich nicht viel, mir gehts v.a. um die Bildqualität. Ich habe eine Canon 750D und fotografiere viel draußen, auf der Straße und im Nahbereich. Das Objektiv will ich auf Reisen mitnehmen (da fotografiere ich auch viele Landschaften), weil mir da meine 50mm Festweite nicht ausreicht.


    glG


    Verena


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Verena,


    wenn es sich um dieses Objektiv handelt: Sigma C 17-70mm f/2,8-4 DC Macro Os Hsm wäre es ein super Preisangebot. Ich habe dieses Objektiv an meiner 70D und bin hell auf von der Bildqualität begeistert. Aber auf das silberne C in der Typbeschreibung achten denn das ist das neuste und beste Objektiv in diese Sigma Serie.


    Gruß
    Jürgen

  • hmmm... die gibts gebraucht für den gleichen Preis wie die Canon.
    Ach herrje. Nun steh ich hier ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor ;)

  • Mein Tipp bietet zwar weniger Brennweite, aber schau dir mal das 18-55mm IS STM an. Wie gesagt hat es weniger Brennweite, aber der Fokusmotor sowie der Bildstabilisator arbeiten nahezu lautlos. Zudem ist der Preis unschlagbar für die Bildschärfe, die diese Linse bietet.


    bietet die selben Eigenschaften wie das 18-55mm, nur eben mit mehr Brennweite. Preislich sogar auf dem gleichen Level wie das laute und alte IS USM, was du aufgelistet hast.


    Jetzt frage ich mich aber, wie sehr dich die 3mm weniger Brennweite am Anfang stören würden.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich bin da leider nicht ganz der Meinung von Stereotype.
    Das 18-135mm STM ist ein gutes Objektiv,
    aber im Weitwinkel gerade zum Randbereich hin doch etwas matschig.
    Unter Blende F8 sollte man bei dem Objektiv nicht unbedingt im Weitwinkel fotografieren.
    Da ist das 18-55mm STM deutlich besser.
    Jedoch finde ich das,
    dass 15-85mm zwar in allen Bereichen eine gute Figur macht,
    der Preis aber übertrieben ist.
    Da ist das Sigma günstiger und die Blende etwas besser.
    Daher würde ich mich aufgrund der Preis Leistung definitv für das Sigma Contemporary entscheiden.

    Canon wir uns ;)

  • Naja, das es etwas matschig ist, kann ich so nicht bestätigen. Für das Geld bietet es durchgehend eine gute Performance. Und bei welchem Kit-Objektiv muss man heute nicht abblenden, damit es zum Rand hin deutlich schärfer wird? Das muss man bei allen Objektiven dieser Klasse, wobei die IS STM Linsen immer herausstechen, was die Bildqualität angeht.


    Das muss man neidlos anerkennen.


    Sicher ist aber, das man die Kit-Linsen nicht mit hochpreisigen Objektiven vergleichen sollte. Wobei.. so manches "Premium-Objektiv" hat in Sachen AF und Geräuschentwickling noch so einiges nachzuholen, oft auch, was die Bildschärfe angeht.


    Aber im Grunde kann man fast alle STM-Objektive nur empfehlen - auch das 18-135.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich kenne das 18-135 mm f3.5-5.6 von Canon nicht, insofern kann ich nicht dazu mitreden. Und ich weiß jetzt nicht, ob es beim anderen Canon um das 18-85 mm f3.5-5.6 oder um das 18-55 mm f3.5-5.6 geht. Denn der Diskussionsstarter hat ja vom 18-85 mm geschrieben.


    Egal, ich denke ebenfalls, dass das 17-70 mm f2.8-4.0 von Sigma die bessere Option wäre. Zum einen dank des passenderen Preis-Leistungsverhältnisses, und zum anderen auch dank der besseren Bildqualität und der höheren Lichtstärke. Beim 17-70 mm hast du halt eben einen kleineren Brennweitenbereich, aber ist eh klar... ^^ Grundsätzlich geht es darum zu sehen, ob dir Brennweitenbereich oder doch die Lichtstärke bzw. denk ich einmal auch der Preis wichtiger ist.