Notebook für Foto- und Videobearbeitung (600 Euro)

  • Da ich auch zurzeit auf der Suche bin nach einem Notebook klinke ich mich hier mal ein.
    Also ich benötige einen Laptop für Videoschnitt und Bildbearbeitung.
    Must Have:
    Nicht größer als 15,6 Zoll
    Sollte möglichst leicht sein
    Gute Akku Laufzeit (auch bei Videowiedergabe)
    8 Gb Ram
    SSD
    Premiere Pro muss flüssig laufen und Photoshop CC
    Das alles darf nur bis 600€ kosten.
    Könnt ihr für mich was empfehlen? Also welches Notebook (Modell) wäre am besten für mich?
    Lg Dominik


    Edit:
    Kann mir niemand helfen bei meiner Suche?
    https://www.notebooksbilliger.…75289:0,294845:0,278182:0
    Welches Notebook denkt ihr ist für meinen Verwendungszweck am besten geeignet?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    5 Mal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bei den Vorgaben, vor allem Adobe Premiere, nicht machbar.
    Ich komme mit deinen Vorgaben auf folgende Liste, da beginnt der preiswerteste Laptop bei 749,-Euro.
    http://geizhals.de/?cat=nb&sort=p&xf=11049_7%7E12_8192%7E2377_15.9%7E2379_15.4%7E6751_0.8%7E6752_Core+ix-6xxxU%7E6752_Core+ix-7xxxU%7E82_M.2%7E83_IPS%7E83_LCD+matt+(non-glare)%7E9_1920x1080


    Das einzige, was ich da von mir aus als Option angeklickt habe, ist IPS und FullHD.
    Ohne das würde ich heute kein Laptop oder Monitor mehr kaufen.
    Denn Blickwinkelabhängigkeit kann dir viele Bilder versauen, glaub mir.
    Und eine Auflösung kleiner als FullHD ist so etwas von schrecklich.
    Hatte selbst zuletzt ein Notebook mit einer Display-Auflösung von 1366x768, halte ich mittlerweile für unzumutbar.


    Für Adobe Premiere Pro würde ich aber mindestens 16GB Ram, 512GB SSD, Intel Core i7 und eine dedizierte Grafik wählen,
    wenn es flüssig laufen soll, was aber auch relativ ist. Es kommt dabei immer drauf an, wie intensiv du das nutzt.
    Für Photoshop sind 8GB Ram gerade so ok für mal kurz was machen, ausgiebig würde ich auch ab 16GB Ram schauen.

  • Für Adobe Premiere Pro würde ich aber mindestens 16GB Ram, 512GB SSD, Intel Core i7 und eine dedizierte Grafik wählen,

    Das halte ich für reinen Humbug, ich habe ein MacBook (2015) mit 8 GB GraKa und 265 GB SSD und dem 1,1Ghz Prozessor.
    Da funktioniert Premiere Pro beim Schnitt von 4k sehr gut, klar kann man sich des nicht in 4k anzeigen/vorrendern lassen und man darf das halt nicht mit einem Schnittplatz vergleichen, aber des funktioniert einwandfrei.


    Mir ist auch klar, dass des MacBook deutlich mehr kostet, aber das liegt bestimmt nicht an den Specs

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Glaub kaum, das ein MacBook andere CPU, Ram und SSD verbaut hat, als ein Notebook, der nicht von Apple ist.
    Mein Adobe Premiere Elements 15 läuft auch auf einem Core i5 7200U mit 8GB gut, wenn ich mich beim video auf das nötigste beschränke.
    Nutze ich viele Effekte, mehrere Spuren, wird es mit 8GB eng.
    Bei Photoshop ist es auch nicht anders. Mach ich nur das nötigste, läuft es problemlos.
    Habe ich aber mehrere Ebenen und ist dann auch noch ein Panorama, bekomme ich bei 8GB schnell mal
    angezeigt, das ich einige Programme schließen soll.


    Das ist meine Erfahrung.

  • Ich werde mich nur auf das normalste Beschränken in Bildbearbeitung und Videoschnitt. Und mehrere andere Programme werde ich währendessen auch nicht offen haben. Ich mache diese ganzen Sachen nicht professionell. Habe bisher nur 2 Musikvideos gedreht und möchte halt eben jetzt mobiler werden.
    Also welchen Laptop könnt ihr mir empfehlen unter 600€ ? Wäre schön wenn man auch mal ab und zu Bf4 zocken könnte.


    Aber wenn dadurch die ProzessorQualität darunter leidet dann beschränke ich mich nur auf Videoschnitt und Photoshop

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Battlefield 4 kannst Du direkt wieder streichen - bei dem Budget hast Du auch ohne auch noch eine Grafikkarte haben zu wollen so gut wie keine Auswahl ;) Notebooks mit viel Leistung kosten eben Geld. Was Du probieren kannst ist das - da gibt es Full HD, einen Core i5-7200U, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD zum gewünschten Preis. Das wird bei der Akkulaufzeit keine Bäume ausreißen, aber auch das wirst Du für den Preis und mit den anderen Anforderungen einfach nicht unterbekommen.


    RAM ist auf dem Weltmarkt aktuell z.B. sehr teuer und eine 256-GB-SSD gibt es auch nicht umsonst. Allein dafür ist der Hersteller schon ~150 Euro los.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
    Sollte man lieber eine 1 tb Festplatte nehmen oder eine 256 gb ssd ? Rendieet sich der Geschwindigkeit sprung ? Im gegensatz zu mehr platz?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde auf jeden Fall die SSD für Betriebssystem und Programme nehmen, das beschleunigt den PC wirklich enorm. Eine externe HDD für mehr Speicherplatz kann man sich immer noch kaufen.

  • Ah okay danke und 256gb reichen im Normalfall aus oder ?
    Und gibt es irgendwo Unterschiede von den Lautsprechern her von Firma zu Firma oder ist der je Modell Unterschiedlich?
    Und rendiert es sich 12 gb Ram anstatt 8gb ram zu nehmen oder lieber für 50€ mehr selner 16 gb ram einbauen

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Abgesehen vom Gaming, was mit anspruchsvollen Games wie BF4 der Fall wäre aber eh nicht geht, sollten 8GB locker ausreichen. Aber sicher wären 12 oder 16GB zukunftssicherer. Musst halt schauen, wie viel RAM der Laptop maximal schluckt (gibt Unterschiede).


    Und ob 250GB Speicherplatz ausreichen, kannst nur du selber wissen. Ich habe 50GB Fotos und 12GB Musik + Betriebssystem und wenige Programme - aber viel Platz ist immer noch vorhanden. Ob dir die 250 reichen, musst also du wissen.


    Bei den Lautsprechern gibt es grosse Unterschiede. Welcher dir passt, kannst du nur durch eine Hörprobe herausfinden. Oft bieten Laptops nur furchtbares Gequake. Das muss aber nicht die Regel sein.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Die maximale Erweiterung bei diesem Model liegt bei 32GB, also ordentlich.


    Für das Geld, was dieser Laptop kostet, sind das anständige Werte. Damit kann man definitiv arbeiten. Das OS (Windows 10 Pro) ist gut und die Hardware ebenso. Das matte Display und die Full-HD-Auflösung bei 15" machen ebenfalls keine schlechte Figur.


    Ein Nachteil dürfte das fehlende DVD-Laufwerk sein. ebenso die lahme Grafikeinheit, die nicht mal bei den Eckdaten des Laptops aufgelistet ist. Aber typische interne Grafik. Sehr basic aber reicht für normale Aufgaben.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Du hattest oben "bis 600 Euro" geschrieben - wenn jetzt preislich mehr möglich ist, kann man natürlich wieder nach anderen Modellen schauen.


    Zu den Lautsprechern: Letztendlich haben nur wenige (eher hochpreisige) Notebooks ordentliche Lautsprecher verbaut. In den allermeisten Fällen würde ich daher eh Kopfhörer (Videoschnitt) oder einen Bluetooth-Lautsprecher (Filme und Musik unterwegs) empfehlen.

  • Ja okay verstehe ja ich setze jetzt mal das Budget auf 700 €hoch da mich die kurzen Akkulaufzeiten schon stören bei den günstigsteren Modellen.
    http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+15+au113ng
    Also bisher habe ich diese 2 im Blick für unter 700€.
    Gibt es noch bessere für den Preis?
    Was ich halt auch ganz nett finde oben bei dem Dell lässt sich eine 2.5 Zoll Festplatte in das Notebook einbauen

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde da eher zum o.g. Dell Vostro 15 5568 greifen. Zumindest meiner Erfahrung nach ist die Vostro-Serie gut verarbeitet und Dell hat auch einen guten Service, wenn einmal etwas nicht passen sollte.

  • Okay gut und es ist schon möglich mit so einem Notebook mit Premiere Pro zu schneiden oder?
    Und wie erkenne ich welchen Ram ich brauche für dieses Notebook und unterscheiden sich diese mit Ram Riegel für den Pc?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

    • Offizieller Beitrag

    Möglich ja, aber es ist eben nur ein Notebook mit Stromspar-CPU und keine Workstation. Sehr fordernde Filter/Effekte usw. werden also auch mit 1 TB RAM nicht laufen^^


    RAM in Notebooks wird, sofern nicht verlötet, mit sog. realisiert. Diese sind deutlich kürzer als die Module aus dem PC.

  • Okay ja ich werde auch jetzt nicht die übelsten effekte benutzen beim Videoschnitt oder Bildbearbeitung. Hast du noch ein anderes Produkt gefunden was ähnlich ist wie das Dell oder sogar noch mehr Leistung hat für den Preis ? Oder ist das schon das Beste ^^

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke das Vostro ist da schon der beste Kompromiss aus Preis, Qualität, Leistung, Größe und Gewicht.

  • Denke ich auch. Für das Geld ein top Kauf.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)