Ist das neue 24-105 L IS USM MK2 für die 5dsR als Standardzoom zu empfehlen oder ist die Bildqualität zu schlecht? Sollte man doch eher das 24-70 f2,8 nehmen? Es hat ja leider keinen Stabilisator und ist von der Brennweite her nicht so praktisch.
-
-
-
Also das Objektiv ist bestimmt nicht schlecht, aber man muss halt bei Zoom-objektiven immer einen gewissen Kompromiss eingehen.
von der Brennweite her nicht so praktisch
Wenn dir die 70mm nicht reichen hat sich das ja praktisch schon geklärt.
Das mit dem Stabilisator kommt halt drauf an was du fotografierst.Da musst du dich entscheiden ob du lieber Qualität oder Flexibilität hast.
Ich persönlich schleppe immer 3-7 Festbrennweiten (Sigma Art) und ein 70-200mm mit mir herum und habe dafür eine optimale Qualität. -
Also die Kombi kostet knapp 5000€, das ist etwas für jemand der weiß was man damit will. Das 24-70 f/2.8 II ist eine klasse Linse, mein standard Objektiv auf Hochzeiten. Je nach dem was du fotografieren willst könnte aber etwas an Brennweite fehlen, dass kannst nur du wissen.
Valuetech hat auch schon ein Video darüber gemacht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der wichtigste punkt ist denke ich dass, das neue 24-105 MKII sehr gut mir der modernen 5DSR zusammenarbeiten wird, grade alte Linsen haben ab und an Probleme mit dem neuen 50 Megapixel Sensor. Also wenn du, das Geld ausgeben willst ist die Kombi (in dem Brennweitenbereich) wohl kaum zu toppen.
-
Es geht mir hauptsächlich um einen guten Allrounder für die 5ds R mit dem man jedoch auch qualitativ hochwertige Bilder machen kann. Nun ist ja laut dem Review die Bildqualität nicht wirklich gut und damit für 50 Megapixel eigentlich nicht geeignet. Nun ist die Frage: entscheidet man sich für mehr Qualität was ja bei einer 50 Megapixel Kamera nur konsequent wäre oder nimmt man den praktischeren Allrounder. Ich würde grundsätzlich zum 24-105 tendieren, weil es alltagstauglicher ist. Für die Qualität kann man ja noch Festbrennweiten kaufen. Aber vielleicht hat ja jemand trotzdem Erfahrung damit und wenn dieser sagen würde das die Bildqualität auch für einen Allrounder zu schlecht für die 5ds R ist, dann hätte ich vielleicht trotzdem das 24-70 genommen, obwohl es nicht ganz so alltagstauglich ist und mich damit abgefunden. Das nur um meine Frage zu präzisieren. Es geht mir letztendlich darum ob der Unterschied zwischen dem 24-105 und dem 24-70 in der Bildqualität wirklich so krass ist, dass man doch zum 24-70 greifen muss. Also wenn jemand Erfahrungen damit hat würde ich mich über einen Beitrag freuen. Wenn nicht werde ich mich wohl für das 24-105 entscheiden... Und danke für die Antworten oben.
-
Naja, die optische Leistung hat Canon leider kaum bis gar nicht verbessert, deswegen wäre es jetzt nicht meine erste Wahl. Das 24-105er hatte und hat eben einige Schwächen, die an einer 50-Megapixel-Kamera extrem auffallen. Vor allem der Bildrand wird im Weitwinkel doch sehr unscharf.
Ich habe mich schlussendlich als Allrounder für das 24-70 mm f/4L IS USM entschieden und bin damit glücklicher als mit dem 24-105. Vor allem am Bildrand ist es wirklich besser geworden. Alternativ kann man auch wirklich das Sigma 24-105 mm f/4 DG OS HSM empfehlen.
-
Okay, danke für deine Antwort. Ich denke, ich leihe mir die Objektive demnächst in Frankfurt aus und vergleiche dann mal inwiefern die Unterschiede für mich praxisrelevant sind. Ich schreibe euch dann mal zu welchem Ergebnis ich gekommen bin. Aber es wird dann wohl doch auf eines der 24-70er hinauslaufen, schließlich hast du ja am meisten Erfahrung damit und ich denke nicht das ich zu einem anderen Ergebnis komme.