Upgrade von Canon 750D auf ??? | 70% Video/ 30% Foto

  • Hallo liebe Community,


    nachdem ich hier schon damals bei meiner Einsteiger DSLR gut beraten wurde, benötige ich mal wieder euren Input.


    Aktuell besitze ich eine Canon 750D, die mich nun knapp 3 Jahre bei Videos und Fotos ganz ansehnlich unterstützt hat. Mittlerweile stören mich jedoch einige Dinge massiv, die zwingend ein Upgrade fordern.

    • Die 750D rauscht schon bei geringem ISO zum Teil stark.
      Da ich viel mit Available Light zum Teil bis in die Dämmerung und darüber hinaus Filme kommt die Kamera schnell an ihre Grenzen. Ein Lichtstarkes Objektiv kann zwar helfen, da ich Motivbedingt jedoch einen größeren Schärfebereich benötige steht die Blende meist zwischen 5.6 und 8.0.
    • Der Autofokus im Videomodus stellt selten scharf:
      Da ich zu 95% vor der Kamera stehe und Szenenwechsel habe bei denen ich Manuel nachfokussieren könnte muss der Autofokus einfach sitzen. Nichts nervt mehr als nach einem Videodreh großteils unscharfe Aufnahmen mit stark pumpendem Autofokus zu haben.
    • Filmen aus der Hand klappt selbst mit stabilisierten Objektiven nur bedingt in angemessenem Rahmen. Ein Bildstabilisator im Body wäre daher wünschenswert.

    All das, was mir an der 750D nicht gefällt sollte die neue Kamera natürlich abdecken.
    Das Format (Sensor bzw Bodygröße) der Kamera spielt dabei keine Rolle, preislich habe ich mich nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf maximal 2000€ (Body) durch gerungen.


    Das Wichtigste ist mir zum einen eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit mit gleichzeitig geringem Rauschen und ein starker Autofokus im Videobetrieb. WLAN um die Kamera mit dem Handy zu verbinden und zu steuern sowie ein Wetterfestes Gehäuse ist ebenfalls Pflicht. Funktionen die ich begrüßen würde wäre ein schwenkbares Display um mich selbst vor der Kamera zu sehen, sowie die Aufnahme von min 100fps bei 1080p. Wenn der Body auch noch schon kompakt ist hätte ich auch nichts dagegen.


    Ein Aspekt der ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist wäre die Objektivauswahl. Ich hätte gern ein "standard"-Zoom-Objektiv mit um die 30-80mm (VF) sowie eine lichtstarke Festbrennweite ( um die 80mm, f1.8 oder besser). Ein Makro(Tele)Objektiv wäre ebenfalls interessant. Die Objektive sind unabhängig des oben angegeben Budgets, sollten beim Kauf der Kamera jedoch berücksichtigt werden.


    Ich habe mich diesbezüglich zwar schon informiert doch würde mal eure ganz unvoreingenommene Meinung bezüglich meiner gesuchten Eierlegenden Wollmilchsau hören.


    Bin auf eure Antworten gespannt! :D


    Beste Grüße
    Christopher

    2 Mal editiert, zuletzt von Mannheimer ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • 100 Bilder in der Sekunde bei 1080p? Ich weiss nicht genau, was du suchst, aber eine "normale" DSLR zum Beispiel kannst du echt vergessen. Man bekommt mittlerweile auch 4K, aber da gehen die FPS wieder auf 25 oder 30 runter.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bevor wir hier über eine neue Kamera nachdenken, würde mich erstmal interessieren mit welchen Objektiven du derzeit unterwegs bist!


    Da fällt mir spontan keine Kamera ein die alles kann was du forderst. Die Modelle die dem im Funktionsumfang am nähsten kommen sind vllt GH5/OMD-EM1ii und A6500/A6300 oder aber A7sii/A7rii.
    Bei AF fallen Nikon raus. Bei Canon gibts sicher auch halbwegs passende Modelle wobei man da ja max. fhd mit 60p rausgekommt. 4k können nur die Modelle die dein doppeltes Budget können.


    Bei Sony bekommst du kein schwenkbares Display. Wegen der Objektive muss man schauen das du das findest was du willst. Da du eh abblendest ist eine 2.8er Blende ja unwichtig. Ggf. wäre das SEL18105p an der A6500 etwas für dich. Was mich bei Sony in dem Zusammenhang stört ist eher, das du von schwachem AF im halbdunkel redest und das ist eben auch keine Stärke von Sony DSLMs. Die Bildrate bekommst du zumindest aus der A6500 raus. Wobei auch die A6300 dies könnte, aber die hat keinen Sensorstabi.


    Die Bildqualität der Sony wird etwas besser sein als die der Canon. Aber ein Quantensprung ist das nicht. Den Sprung würde man vllt mit der A7sii erwarten. Die ist bei Lowlight ja wirklich ausgezeichnet. Aber die ist deutlich über deinem Budget und die Sony-Linsen sind halt nicht geschenkt...


    Die MFT-Kameras sind was das drumherum angeht nicht schlecht, teilweise sogar den oben genannten Modellen in gewissen Dingen überlegen. Aber der Sensor ist eben kleiner als der der 750d und das wird dir keine besser Bildqualit bringen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Kann mir überhaupt nicht vorstellen, das ein Bildstabi im Body so viel bringen wird.
    Da hilft es eher darüber nachzudenken, ein Steadycam zu nehmen.


    Bist dir sicher, das du mit einer DSLR/DSLM richtig bist?
    Es gibt ja nicht umsonst richtige Videokameras, da ist der AF dafür ausgelegt.

  • Zunächst mal Danke für eure Antworten.
    Da war ich mit meiner recherchierten Vorauswahl ja gar nicht so schlecht, wenn ich mir eure Vorschläge anschaue.
    Ich hatte folgende Kameras schon auf dem Schirm:
    - Panasonic G81
    - Panasonic GH5
    - Sony Alpha 6500
    - Sony Alpha 7 II (s Modell etwas über Budget)



    100 Bilder in der Sekunde bei 1080p? Ich weiss nicht genau, was du suchst, aber eine "normale" DSLR zum Beispiel kannst du echt vergessen. Man bekommt mittlerweile auch 4K, aber da gehen die FPS wieder auf 25 oder 30 runter.

    Die oben genannten DSLM Modelle können das großteils schon. Eine DSLR muss es nicht werden, habe mich durch die Zusatzinformationen die es im Sucher gibt schon fast zu einer DSLM durchgerungen, sofern es keine DSLR mit besserer Low-Light Performance / Video-Autofocus gibt :)



    Bevor wir hier über eine neue Kamera nachdenken, würde mich erstmal interessieren mit welchen Objektiven du derzeit unterwegs bist!

    Aktuell habe ich das Standard-Kit-Objektiv von Canon 15-55mm 3.5-5.6 STM sowie die 50mm 1.8 STM Festbrennweite. Der "schlechte" Autofokus liegt demnach nicht an den Objektive. Da ich meist in Blende 5.6 oder aufwärts Filme bringt ein lichstärkeres Objektiv auch nichts :(



    Die Bildqualität der Sony wird etwas besser sein als die der Canon. Aber ein Quantensprung ist das nicht. Den Sprung würde man vllt mit der A7sii erwarten. Die ist bei Lowlight ja wirklich ausgezeichnet. Aber die ist deutlich über deinem Budget und die Sony-Linsen sind halt nicht geschenkt...



    Die MFT-Kameras sind was das drumherum angeht nicht schlecht, teilweise sogar den oben genannten Modellen in gewissen Dingen überlegen. Aber der Sensor ist eben kleiner als der der 750d und das wird dir keine besser Bildqualit bringen.

    Mir geht es bei der Bildqualität lediglich um den Videobereich! Bis auf Low-Light Situationen reicht die 750D für meine zwecke im Bildbereich völlig aus.
    Ist zwischen den neuen MFT-Kamera bzw den neuen Sonys und meiner 750D wirklich kein so großer Unterschied was das Rauschen bei höheren ISO-Werten angeht? Das wäre sehr ernüchternd und würde mich ja Quasi fast zur Sony a7sII zwingen..

    • Offizieller Beitrag

    Lumix-Modelle: Die G81 kannst Du streichen, der Video-AF ist bestenfalls genau so gut wie der der 750D, eigentlich sogar noch schlechter. Den der GH5 konnte ich noch nicht testen. Aber selbst wenn: Das Rauschverhalten wir mit kleinerem Sensor nicht besser. Vor allem in 4K rauschen die Lumix-G-Modelle sehr schnell.


    Sony-Modelle: Die Sony A7 II und A6500 sind grundlegend wetterfest, aber so malträtieren wie eine Canon EOS 7D oder Pentax K-3 II solltest Du sie besser nicht. Zudem gehört zur Wetterfestigkeit auch immer ein entsprechend geschütztes Objektiv. Das Kit-Objektiv bringt Dir da nichts.


    Die Alpha 6500 rauscht zudem nur minimal weniger als die Canon EOS 750D. Laut DxO ist es grob 1/3 F-Stop. Anders ausgedrückt: Hast Du die Canon EOS 750D bei ISO-800, kannst Du bei der A6500 gerade mal auf ISO-1000 gehen und hast schon wieder das gleiche Rauschen. Auch nicht besonders lohnenswert, oder? Bei der A7 II würdest Du zumindest einen F-Stop gewinnen. Das sieht man schon deutlich.


    Natürlich machen dich bei der A7 langfristig aber die Objektive noch ärmer als bei den anderen Kameras ;)



    Deswegen mal ein ganz anderer Vorschlag: . Die ist ist ebenfalls grundlegend wetterfest, hat einen 1A Video-AF und rauscht noch minimal weniger als die 750D. 100-120 FPS gibt es aber genauso wenig wie einen IBIS.



    Kurzum: Die Kamera die Du suchst, gibt es nicht. Vor allem nicht für den Preis. Wenn überhaupt kommt die A7 II inkl. passender Objektive dem nahe, was Du suchst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für deine Rückmeldung Matze.


    Es wird überall davon gesprochen, dass die A6500 hervorragend im high ISO Bereich bei Videos wäre, da hab ich mir erhofft, dass sie eine ganze Schippe zu der Leistung meiner 700D drauflegen könnte.


    Die 80D habe ich mal auf deinen Rat hin angeschaut und sehr viele vergleichvideos zur a6300 von Sony gefunden. Bei jedem Test liegt die Sony mit besserer ISO-Performance im Video bereich vorne. Der Fokus der A6300 ist schneller, die 80D verschiebt den Fokus etwas natürlicher.


    Vielleicht bewerte ich das auch falsch, deshalb kann man sich in den folgenden Links selbst ein Bild davon machen:
    Low Light Vergleich 80D vs. a6300:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    AutoFokus Vergleich 80D vs a6300
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Den AF-Vergleich kannst gleich wieder vergessen.
    Wenn ich bei meiner 80D die AF-Geschwindigkeit auf 3 stelle, und mein Sigma 17-50 F2.8 drauf habe,
    ist der AF genauso schnell.
    Im Test wird sicherlich mit dem Kit-Objektiv, was STM hat, der AF in der Werkseinstellung getestet.
    Sehr oft ist es ja gar nicht gewollt, das der AF so schnell ist. Das kann man an der 80D einstellen.


    Und ein Standard Zoom Objektiv mit durchgehend F2.8 sucht man bei eMount APS-C vergeblich.
    Bei größerer Blende (also bei 17-50 F2.8 statt F3.5-5.6 bei 16-50) geht man viel später in den
    höheren ISO bei gleichen Lichtbedingungen.

  • Den AF der 80D kann man wirklich nicht bemängeln. Das natürliche nach fokussieren im oben geposteten Video finde ich eigentlich ganz gut.


    Klar, dass man bei einer geringeren Blendenzahl einen niedrigeren ISO Wert benötigt. Bei den Motiven die ich schieße bin ich oft auf 40-55mm Zoom und einem Abstand von 1.5-2m. Der Schärfebereich sollte mindestens 20cm betragen um das Motiv vollständig scharf zu stellen. Eine Blende von 6.3 oder höher ist da pflicht, weshalb mir ein lichtstarkes Objektiv in dieser Hinsicht nicht viel bringt.


    In der Tat sieht es bei der Objektivwahl bei Sony wirklich mau aus, ziehe daher eine Panasonic mit M4/3 Sensor ebenfalls in Erwägung.


    Ich hab die bedenken, dass der Sprung von einer 700D auf die 80D nicht sonderlich groß ist und irgendwie hab ich mich schon mit dem kompakten Format angefreundet :D

    • Offizieller Beitrag

    Nur um das klarzustellen: Auch bei Sony kann man den Video-AF konfigurieren. Die A6300 kann auch etwas langsamer/weicher arbeiten als im Video gezeigt. Den ISO-Vergleich finde ich OK, aber nicht wirklich gut/professionell. Sinnvoller wäre einerseits der gleiche Ausschnitt, andererseits die gleiche Belichtung gewesen. Das Canon-Bild war ja schon deutlich dunkler.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So wie Nikon keinen guten Video-AF hat, so weiss man auch von Canon, das Low-Light-Videos mit hoher ISO nicht so prickelnd sind. Jeder hat so seine Macken.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM