Objektiv für Indoor Fotografie

  • Hallo zusammen,


    erstmal eine kurze Vorstellung:
    ich bin der Manuel aus NRW und betreibe das Hobby Fotografie nun seit einigen Jahren (mal mehr, mal weniger intensiv). Motive sind bei mir recht unterschiedlich, meistens handelt es sich um Makro, Landschaften oder Tierfotografie. Das ein oder andere Urlaubsknipsen ist jedoch auch dabei.


    Grundsätzlich bin ich in den letzten Jahren mehr oder weniger mit meiner EOS 500D und den beiden Kit Objektiven klar gekommen. (EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS & EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS)
    Probleme habe ich u.a. bekommen wenn es darum ging innerhalb von Räumen zu Fotografieren, ganz besonders ist mir das bei besuchen von Aquarien aufgefallen wobei mir bei Tieraufnahmen in sicherer Entfernung auch ab und an die Brennweite fehlte.


    Nachdem ich mich nun dazu entschieden hatte meine Hardware mal etwas aufzubessern, habe ich mich nach einigen Videos (besonderen Dank an die Vergleiche 760D/70D, 70D/80D und 70D/7D und natürlich unzähligen Objekt Videos) für die 80D plus 2 Objektive entschieden.


    - Canon 80D Body
    - Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary mit USB Dock
    - Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC (hier hat der Preis gesiegt gegenüber dem Sigma, mal schauen ob ich es bereue)


    Jetzt schafft die Kamera schon wesentlich bessere Bilder bei wenig Licht, da die Objektive aber von der Lichtstärke nicht wesentlich besser sind und ich keine großen Brennweiten in Räumen benötige, überlege ich mir noch ein Lichtstarkes Objektiv für diesen Zweck anzuschaffen. Die Frage ist nun reicht eine Canon EF 50mm 1:1.8 STM aus oder sollte es durch den Crop von 1,6 doch lieber ein 35mm sein, oder muss es doch ein 1:1.4 sein? Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen in dem Bereich?


    Da sich zwischen der 500D und der 80D doch einiges getan hat, kennt vielleicht jemand ein gutes Tutorial zu der 80D oder ein Buch was er empfehlen kann?


    Ich weiß meine Objektiv frage ist nur schwer zu beantworten aber ich hoffe ich könnt mir trotzdem einen Schups in die richtige Richtung geben.


    Vielen Dank schonmal
    Manuel

    Foto:
    Olympus Mju TOUGH-8000 (Unterwasserfotos)
    EOS 500D
    EOS 80D

    Video:
    Panasonic HDC-SD909EGK
    Objektive:
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
    Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS (gedrehte Linse - Retrostellung)
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
    Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM C
    Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC

    Sonstiges:
    Canon Speedlite 430EX II
    Giottos MTL 32/22 Series (Stativ)
    Bilora 1151 (Stativ Kopf)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also für Indoor nutze ich gern das Sigma 18-35mm F1.8 , wobei ich auch da sehr oft abblende zwecks Tiefenschärfe.
    Das Sigma 17-50mm F2.8 funktioniert aber auch ganz gut. 50mm für Indoor ist schon sehr grenzwertig, wenn man
    Ganzkörperbilder in kleinen Räumen machen möchte.

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Brennweite müsstest Du schon grob wissen was Du brauchst. In so einem Aquarium kann man ja von sehr weitwinklig bis Tele mit so ziemlich jeder Brennweite fotografieren. Je nachdem würde man dann eine passende Festbrennweite Aussuchen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich persönlich nutze das Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS, durchaus auch in Räumlichkeiten. Aber auch mir hat die durchaus schon die Brennweite in kleineren Räumen gefehlt. Deshalb habe ich zusätzlich auch immer das Canon 18-135mm Kitobjektiv in der Tasche. Die Lichtstärke des Sigma ist sicherlich nicht verkehrt, aber ich weiß nicht, ob es deinen geschilderten Zweck erfüllen würde.