zumindest hab ich auf Abo keine Lust
Dann bist du bei Elements genau richtig. Oder bei der normalen Lightroom-Version.
zumindest hab ich auf Abo keine Lust
Dann bist du bei Elements genau richtig. Oder bei der normalen Lightroom-Version.
"Weißabgleich, Kontraste, Klarheit, Tiefen meist aufhellen, Lichter abdunkeln, Sättigung und Dynamik anpassen, je nach ISO-Stufen dann eben mehr oder weniger Nachschärfen und im Gegenzug das Entrauschen anpassen"
sagt mir inzwischen was (nach ein paar Wochen lesen im Netz) Ich geb dir Recht und werd mich intensiv mit dem Entwicklungsprozess und Bildbearbeitung beschäftigen bin digital da halt blutiger Anfänger.
Mit dem Unterschied meinte ich...ich hab gelesen, das die Kamera im jpg die Dinge selber macht und im Raw alle Regler auf 0 sind und ich das dann machen muss. Und ich versau dann das Bild weil ich von der Bildbearbeitung keine Ahnung hab...aber ich muss wohl abwarten bis ich meine Kamera endlich in der Hand habe
Bei den meisten RAW Programmen bleibt die Originaldatei immer vorhanden. Das heißt du kannst nichts versauen, weil alles Rückgängig gemacht werden kann. Erst wenn du ein Raw als JPEG exportierst sind die Schritte nicht mehr Rückgängig, allerdings nur in der JPEG Datei! Die RAW Datei bleibt erhalten (und ebenso die vorgenommenen Einstellungen, sodass du nicht von null anfangen muss wenn ein Teil der Bearbeitung gut war)
gut zu wissen danke auch an Stereotype hatte deine Antwort gar nicht gesehen.
Eine Frage hab ich noch. Der Sucher der 80d hat ha 100% der 750 nur nur 95% wie muss ich mir das vorstellen, sehe ich im Sucher mehr als auf dem Bild drauf ist und nur 95% davon ist später im Bild zu sehen?
Nein - genau andersherum Der Sucher der 750D deckt nur 95% deines Sichtbereichs ab. Du siehst in den Ecken also ein paar mm nicht, die später im Bild sind.