Lohnt sich eine Kameraversicherung?

  • Hallo, ich wollte euch fragen ob ihr Erfahrungen zu diesem habt also ob jemand eine solche Versicherung hat oder sie genutzt hat.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Thema ist, wie eigentlich immer bei Verischerungen, recht kompliziert. Letztendlich gilt: Je dringender Du eine brauchst, desto teurer wird die Versicherung. Wer also z.B. oft in Ländern mit hohen Diebstahlraten unterwegs ist oder als Extremsportler auch Selbstverschulden absichern will, hat so seine Probleme etwas günstiges zu finden.


    Da muss man dann auch ziemlich ins Kleingedruckte schauen um zu sehen, ob sich eine Versicherung wirklich lohnt. Das hängt nicht zuletzt auch vom Wert der Ausrüstung ab. Eine Einsteiger-Kamera für ein paar hundert Euro... Im Zweifelsfall neu kaufen. Bei vier- oder fünfstelligen Beträgen wird das schon spannender.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ob sich so etwas lohnt, kannst nur du selber beantworten.


    Denke an deine Technikartikel zurück und versuche dich zu erinnern, wie oft dir schon einmal etwas durch deine eigene Schuld kaputt gegangen ist. Ich persönlich kann auf eine stolze Bilanz zurück blicken und sagen: Ich müsste 3 oder 4 Versicherungen parallel abschliessen, um total gecovert zu sein. :D


    Aber das mache ich nicht. Im Grunde solltest du einmal bei deiner Reiseversicherung nachfragen. Keine Ahnung, wie das in DEU ist, aber hier in der CH sind gewisse Schäden mit abgedeckt. Darunter auch Artikel, die auf Reisen mitgenommen werden. Das kostete uns irgendwie CHF 7.80 extra, aber die haben sich schon mehr als gelohnt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Man darf auch nicht vergessen, dass Versicherungen oft nur den Zeitwert ersetzen - was insbesondere bei Fotoausrüstung problematisch sein kann, wenn die üblichen 10% im Jahr abgezogen werden. Vor allem hochwertige Objektive kann man nach Jahren oft noch für ~80% des Neuwerts verkaufen. Es gibt aber auch welche mit Neuwertersatz. Einen Teil ersetzt in DE auch die ganz normale Hausratversicherung (insb. Raub und schweren Diebstahl (Einbruch)), im Ausland aber nicht immer.


    Letztendlich kannst Du dich auch bei dir selbst "versichern". Bei Tarifen ohne Selbstbeteiligung reden wir meist über ~3,5% Beitrag. Angenommen Du hast etwas mehr Fotoausrüstung im Wert von 10.000 Euro, dann zahlst Du 350 €/Jahr. Da zahlst Du u.U. im ersten Jahr schon mehr als für die ein oder andere Reparatur anfallen würde. Wenn man nicht sehr tollpatschig ist, kommen Schäden ja auch nicht gerade jährlich vor.


    Versicherungen funktionieren ja nur so lange, wie mehr von den Kunden eingezahlt als eingefordert wird. Also kannst Du davon ausgehen, dass Du immer mehr bezahlst als einem Durchschnittsnutzer Kameras kaputtgehen oder gestohlen werden ;)

  • Danke für eure Antworten. Wie ihr schon geschrieben habt muss ich das selbst entscheiden. Vor allem der punkt das die Versicherungen nur den aktuellen wert berücksichtigt und der tipp mit einer Reiseversicherung für reisen etc mit hohem Gefahren Potenzial hat mich überzeugt das Geld besser in ein Stativ das nicht umfällt oder in ein objektiv zu stecken.

    • Offizieller Beitrag

    Nicht alle Versicherer - einige ersetzen auch den Neuwert. Das ist sehr individuell. Man muss da letztendlich wirklich die Bedingungen sehr genau lesen was wie ersetzt wird. Vor allem bei Diebstahl (insb. aus dem Auto/Boot), im Ausland und bei Unterversicherung gibt es große Unterschiede.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro