Bitte um Eure Empfehlungen! DSLR und Objektive für Sternenhimmel- und Landschaftsfotografie

  • Hallo Leute!


    Erstens schöne Grüße aus der Alpenrepublik! ;)


    Ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich mich mehr und mehr für die Fotografie interessiere. Milchstrasse / Sternehimmel und Landschaftsforografie sowie Architekur (Reise gerne, finde ich sehr interessant und würde gerne auf diesem Gebiet was machen. Naja, wären da nicht all die Cams mit 100en Modellen und dann noch hunderte Objektive dazu.


    Will natürlich nicht gleich als Vollprofi einsteigen, möchte jedoch tzdm eine gute Cam anschaffen und dann die passenden Objektive dazu.


    Nun meine Frage an euch!
    Was soll ich nun tun?


    Canon oder Nikon? (dachte an EOS 6D oder 7D Mark II von Canon oder doch ein Nikon Modell?)
    Welche Objektive würden den dazupassen? Da hab ich 0 Überblick :thumbup: Denn ich hab wo gelesen, dass man seine DSLR kaputt machen kann, wenn man da falschen Objektive nimmt (da gings um Canon Objektive mit roten oder blauen Punkten 8| .. oder so xD).


    Also lange Rede Kurzer Sinn! Bitte euch um Rat!


    Welche Cam?


    Welche Objektive für Sterne / Milchstrasse Fotis?
    Welche Objektive für Landschaften?


    Der gibts da ein gutes Allrounder Objektiv?


    VIELEN DANK IM VORAUS FÜR EURE BEMÜHUNGEN UND KOMMENTARE!


    LG,
    Ali


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wo liegt den dein Budget?
    Hast du schon Vorerfahrung mit einer bestimmten Marke?
    Das wären hilfreiche Punkte, da ja auch die Objektive etwas kosten.
    Ja man kann mit den Objekten seine Kamera kaputt machen allerdings nur wenn du ein Aps-c Objektive auf einer Kleinbild Kamera verwendest. (Unterschiedliche Sensorgrößen)

  • Ja,.. Danke für deine Antwort!


    Ich habe derzeit eine Panasonic Lumix FX200, mit der ich natürlich die gewünschten Ziele nicht erreichen werde können.


    Budgetmässig kann ich mich bis zu max. 3000 bewegen.

  • Persönlich kennen ich mich nur mit Nikon gut aus.
    Hier könntest du eine Nikon D750 nehmen hättest einen Kleinbildsensor und somit wenig ISO Rauschen ect.
    Als Objektiv würde ich das Tamron 15-30mm f 2,8 nehmen. Liegst halt bei ca 2900€ für diese Kombination. Nachteil hättest halt kaum Zoom wäre aber bei deinem Anwendungszweck kein wirkliches Hindernis. Trotzdem ein gutes Stativ wirkt Wunder (weniger ISO Rauschen und länger Verschlusszeit besserer Fokus da von Hand)

  • Ok.. Danke!


    Und was empfiehlst du für ein Objektiv für Landschaftsfotos bzw Allgemein. kA so ein Allrounder Objektv villeicht?

  • Man könnte hier z.b. das 24-85mm f3.5-5.6 nutzen gibt es auch im Kit mit der Kamera jedoch würde dann die Kombination dein Budget übersteigen.
    Ich selbst werde wahrscheinlich auf diese Objektiv Umsteigen müssen weil ich auch Vollformat nutzen werde. Kenne das Objektiv gut, da es mein Vater hat.
    Um im Weitwinkel Bericht günstiger wegzukommen wäre evt. eine Sigma Art Brennweite etwas für dich zum Beispiel das 20mm f1,4 Dann wärst du auch wieder im Budget. Für Landschaftsaufnahmen ist eh der Weitwinkelberich besser geeignet.
    Dies wäre eine Möglichkeit jedoch das Objektiv nicht so Lichtstark.

  • Das meines Wissens nach beste Objektiv (gerade für VF) für Nachthimmel/Milchstrasse
    ist momentan wohl das "".
    Siehe dazu auch mal bei gwegner.de vorbei.


    An meiner APS-C DSLR (EOS 80D) nutze ich Nachts sehr gern das Tokina 11-16 F2.8


    Stativ ist ja bei Astrofotografie sowieso Pflicht.

  • Ich bin mal gespannt wie sich das neue 14mm f1.8 von Sigma schlägt...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich bin mal gespannt wie sich das neue 14mm f1.8 von Sigma schlägt...

    Das wird sicher vorzüglich, wie alle A-Linsen. Ich glaube, ich habe noch nie etwas Negatives über diese Linsen gehört oder gelesen. Man sollte so etwas sicher nicht sagen, aber die A- und C-Serie von Sigma kann man fast schon blind kaufen.


    :rolleyes:

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM