Erstes Objektiv

  • Hallo Leute,
    Ich habe vor etwa 2 Monaten eine gebrauchte Canon 600D mit dem 18-55mm Kit und einem 70-300 Tamron "Macro" gekauft.
    Ich mache viele Makros mit dem 70-300mm und fotografiere ab und zu den ein oder anderen Vogel. Es sieht schon nicht schlecht aus, habe allerdings chromatische Aberration was mich gerade bei detailreichen Makros stört.
    Ich mache selten Landschaftsfotos mit dem 18-55mm Objektiv aber diese empfinde ich noch als ausreichend.


    Ich bin mir jetzt sehr unsicher in was für ein Objektiv ich invenstieren sollte.


    • Ich finde das 100mm 2.8 'L' Makro von Canon sehr ansprechend. Allerdings stört es mich das es eine Festbrennweite ist und ich bei den Motiven "eingeschränkt" bin bzw. ein unflexibler. D.h. ich muss zwangsläufig trotzdem das 70-300mm mitschleppen um gewisse Motive zu fotografieren. Aber der Makromodus ist ausgezeichnet, welches zur Zeit mein Lieblingsbereich ist.



    • Alternativ finde ich das 70-200mm F4 'L' von Canon (preislich und vom Brennweitenbereich) nicht schlecht. Mich stört aber dieses F4 weil ich Objekte gerne freistelle und das ich keinen Makromodus habe.



    • Ich habe mir auch schon das 24-105mm 'L' von Canon angeguckt, dieses hat auch einen Makromodus, ich finde aber nicht die Vergrößerung in den Datenblättern und es soll laut Testberichten nicht so gut abschneiden.



    Ich bin hin- und hergerissen, denn wenn ich schon eine Stange Geld in die Hand nehme, will ich gerne das Beste dafür haben. (Ich weiß es ist eigentlich nicht möglich..)
    Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich in absehbarer Zeit (in 1-2 Jahren) wahrscheinlich auf Vollformat umsteigen werde und das Objektiv EF-S und EF kompatibel sein sollte.


    Ich hoffe, ihr könnt mich bei der Entscheidung in eine Richtung lenken.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich finde das 100mm 2.8 'L' Makro von Canon sehr ansprechend.

    Das ist in der Tat sehr spannend - für Vollformat-Nutzer. Da ist die Schärfe sehr gut. Ab einer APS-C-Kamera hingegen zeigte sich eine schwächere Bildschärfe im Zentrum, dies bei Offenblende (f/2.8). Das wird aber besser, wenn man ein bisschen abblendet, was bei Makros nun aber nicht so der Bringer ist. Es ist definitiv scharf, aber nicht so wie an einer Vollformat-Kamera. Jedenfalls sehe ich das so.

    Alternativ finde ich das 70-200mm F4 'L' von Canon .. nicht schlecht. Mich stört aber dieses F4 weil ich Objekte gerne freistelle und das ich keinen Makromodus habe.

    Das siehst du etwas falsch. Die Blende f/4 ist eigentlich recht egal (in dem Fall). Wenn du bei 200 mm Brennweite einen Vogel fotografierst, ist der Hintergrund dennoch schön unscharf. Stören sollte dich eher der fehlende Bildstabilisator, denn dazu passt dann die Blende f/4 nicht sonderlich gut. Und erst recht nicht an einer 600D, die im Low-Light-Bereich und beim Hochziehen von Schatten nun nicht so der Knaller ist.

    Ich habe mir auch schon das 24-105mm 'L' von Canon angeguckt

    Da hast du eine Perle im Blick. Die Linse ist zwar schon sehr, sehr alt (Release 2005), aber das tut der Sache keinen Abbruch. Die Linse fokussiert sehr schnell, angenehm leise und ist gebaut wie ein Panzer. Die Bildschärfe ist nicht top-notch, aber durchgehen (!) gut bis sehr gut. Es handelt sich hierbei aber um ein Vollformat-Objektiv, darum ist es auch so gross und schwer. Aber für dein Vorhaben, später eventuell eine Vollformat-Kamera zu holen, ist das schon einmal von Vorteil. Zudem kannst du selbst mit der Blende f/4 noch angenehm Objekte freistellen. Der einzige Fehler ist die extreme Verzeichnung.


    Und gib nicht so viel auf die Bezeichnung "Macro" bei normalen Objektiven. Man kann etwas näher ran, aber das ist auch nicht immer das Wahre. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Der beste Allrounder fürs Vollformat mit überdurchschnittlichem Makro-Modus ist meiner Ansicht nach das Canon EF 24-70 mm f/4L IS USM. Ist zumindest meine Standardlinse am Vollformat und das Bild im Makro ist echt schick (für ein Zoom-Objektiv, das "auch irgendwie" Makro-Objektiv ist).

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro