Hallo,
Ich besitze im Moment eine Nikon D5300 samt 18-105mm Kit und dem 55-200 Nikkor (und noch mehr Objektive).
In naher Zukunft (Winter 2017 oder Frühjahr 2018) möchte ich auf eine Nikon D7200 oder D7500 aufrüsten. Ich möchte aber im DX Format bleiben, da ich auch viel Sport und Wildlife Fotografie mache.
Jetzt vorher möchte ich mich aber noch ein ordentliches Portrait Objektiv zulegen.
Meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass ich gerade bei Hochzeiten im Innenraum die Brennweiten von 50-100mm benutze. Also kam mir das das Sigma 50-100mm f1.8 ins Auge und ich war auch durch den Test von ValueTech sehr begeistert.
Jetzt schlägt mir mein örtlicher Fotohändler aber eher das Tamron 70-200mm f2.8 Generation 1 vor, da er das auch nutzt und es ja wirklich scharf ist.
Mir kommt das aber zu Telelastig vor. Gerade am Crop sind es ja 105-300mm.
Eine Bekannte Fotografin schlägt mir dagegen ein 24-70mm f2.8 vor. Egal ob von Nikon, Sigma oder Tamron. Sie selbst nutzt das Nikon 24-70mm f2.8 und ist mehr als zufrieden.
Hier denke ich aber, dass mir obenrum ein paar Millimeter Brennweite fehlen.
Es sind ja auch doch einige Preisunterschiede zwischen dem Sigma 50-100mm (~1100€) und den 24-70mm von Sigma oder Tamron (~800).
Jetzt zu meiner Frage:
Was sagt Ihr zu den einzelnen Aussagen und was könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe