Hohe Auslösungen oder hoher Verschleiß?

  • Ich will mir eine gebrauchte Sony Alpha SLT-A58 und dazu hätte ich ein paar Fragen. :D


    Also die billigere Sony hat eine Auslösung von 3600, aber dafür ist der Bayonettverschluss in einem stark gebrauchten Zustand.


    Für ein paar Euro mehr gib es die Sony mit einer Auslösung von 15400 und der Bayonettverschluss hier ist einem guten Zustand.


    Also meine Frage lautet, welche von den beiden sollte ich mir kaufen? :3


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das ist wie beim Autokauf ..


    Stark verschlissene Pedale und ein abgegriffenes Lenkrad passen nicht zu einer Laufleistung von 60.000 km.


    Eine Kamera mit 15.000 Auslösungen würde ich grundsätzlich nicht mehr kaufen. Das ist sehr viel und die Kamera + Akkus wurden dem entsprechend auch gebraucht.


    Und wenn die eine Kamera nur 3.600 Auslösungen hat, aber einen sehr verschlissenes Bajonett bietet, sollte man genauer hinschauen. Entweder ist der Vorbesitzer viel zu blöd um ein Objektiv anzubringen, oder die Kamera hat mehr Auslösungen runter, was dann so nicht ganz zusammen passt, Stichwort Auto.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • 15k ist viel?? Also das ist für mich eine gute genutzte 1Jahreskamera. Ich finds okay. Würde es vllt mit einem Gebrauchtwagen mit 40000km vergleichen. Ich würde meine Grenze jenseits der 25k sehen.


    Die erste Kamera mit den 3600 würde ich nicht kaufen. Wobei das Problem bei Amount vermutlich weniger kritisch ist wie bei Emount bei Sony...


    Was müsstest du denn noch bezahlen für die beiden Kameras?`

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • 15k ist viel??

    Joar, rein subjektiv gesehen schon, für mich. Bin halt einer, der nur einmal abdrückt und dann muss es sitzen. Gebe mir vor dem Shot viel, viel Mühe. Daher komme ich nie auf viele Auslösungen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ja, das ist doch aber der Kamera vollkommen egal wie Du fotografierst ;) Selbst die meisten Einsteigerkameras sind auf 100-150k Auslösungen ausgelegt, da sind 15.400 vollkommen OK. Ein Kollege hat seine D5100 mittlerweile auf 250.000 Auslösungen gebracht und die lebt immer noch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, das ist doch aber der Kamera vollkommen egal wie Du fotografierst

    Das ist mir natürlich bewusst. Geht hier nur darum, dass ich mir sehr viel Zeit lasse, wenn ich ein Foto mache, was in sehr wenigen Auslösungen resultiert. Der Verschleiss ist mir egal. Ich weiss natürlich auch, das die Kameras deutlich mehr ab können. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Muss halt noch ein Objektiv zur Sony kaufen.

    Ein anständiges Objektiv kostet dann wohl 4 bis 6 mal so viel wie die Kamera selber. Wenn du dich für eine der Kit-Objektive entscheidest, musst du dir mal ein paar Tests anschauen. Nicht alle sind wirklich der Bringer, aber halt sehr günstig. Aber am Ende spielt es nicht so eine Rolle. Im Bildzentrum sind alle Linsen recht erträglich und teilweise auch echt scharf. Bis ISO 800, wo die Kamera dann recht deutlich das Rauschen korrigiert, kann man noch sehr, sehr gute Bilder machen.


    Die Bilder musst du dann aber eher am Bildschirm daheim begutachten, denn der verbaute Screen hat eine zu geringe Auflösung für eine gescheite Beurteilung. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich wollte mal n Update hier abgeben, obwohl der letzte Beitrag ja schon vor fast 3 Jahren her ist :D


    Ich hab mir im Juli 2017 die Sony Alpha 58 mit dem Objektiv Tamron AF 28 - 105mm f/4 - 5.6 gekauft :D

    Hatte die Kombination bis September 2019 gehabt :D


    Seit Oktober 2019 fotografiere ich mit der Sony Alpha 6000. Das alte Objektiv hab ich behalten und

    zusätzlich n Adapter gekauft :D Dazu hab ich mir noch n Samyang 12mm f/2 gegönnt :D