Welche kamera brauche ich, oder objektiv, damit ich 1440p (2K) oder 1080p50 HD auf YouTube filmen kann?

  • Meine canon 70D schafft es nicht eine bessere videoqualität zu bringen als 1080p HD, es sieht auf YouTube auch nicht gut aus, siehe hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab immer mit dieser einstellung gefilmt (siehe Link)
    http://abload.de/img/17973488_132893434052jcsq6.jpg


    habe alle einstellung vorgenommen, die man am besten für Youtube nehmen soll und trotzdem sieht es so verpixelt aus. Auf meinem PC sehen die Videos viel besser aus!


    Nun meine frage, welche kamera oder linse brauche ich, damit ich 1440p (2K) oder 1080p50 HD filmen kann und damit dann auch eine bessere qualität auf Youtube erzielen kann?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich denke nicht, dass da jetzt 50fps so einen großen Unterschied machen.


    Wir tüfteln da jetzt ja schon länger rum, aber mir fällt nix ein, was dir noch weiter helfen kann.


    Ein Kumpel von mir hat auch eine 70D mit Sigma Art 35mm, allerdings schaut des bei dem immer um einiges besser aus, als bei dir.
    Vergleichsbilder: https://www.instagram.com/emty.vision/
    Vergleichsivdeo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (größtenteils mit GoPro gefilmt aber auch ein paar 70D Aufnahmen)


    Ich denke, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass entweder etwas bei der Aufnahme, dem Edit oder Rendering falsch eingestellt/ausgeführt wird.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Eine richtige 1440p-Kamera gibt es nicht - zumindest nicht im Consumer-Markt. Das ist eigentlich immer ein 4K-Video, das dann entsprechend heruntergerechnet wird.


    1080p50/60 kannst Du hingegen mit so ziemlich allen aktuelleren Kameras aufnehmen. Stelle die Frage ein ganz klein wenig präziser (z.B. einen groben Preisbereich) und es gibt garantiert auch eine präzisere Antwort ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • 4k ist natürlich 4k ;) bringt dir natürlich ein mehr an Qualität.
    50 oder 60 Frames ändert ja nur den "Motion-Blur" Effekt, also die Bewegungsunschärfe. Und gibt dir - zumindest in kleinem Maße - Slow Motion möglichleiten.
    Vom Motion Blur abgesehen wird die Videoauflösung dadurch ja erstmal nicht besser - jedes Bild löst genauso nur mit 1080p auf - du hast nur doppelt so viele davon.



    habe alle einstellung vorgenommen, die man am besten für Youtube nehmen soll und trotzdem sieht es so verpixelt aus. Auf meinem PC sehen die Videos viel besser aus!

    Das ist eigt doch schon ein Hinweis darauf, das es hier eher um eine Komprimierungsgeschichte geht.
    Entweder beim Upload auf Youtube oder aber beim Rendern in deinem Schnittprogramm.
    Vielleicht solltest du hier mal die Einstellungen noch einmal gegen prüfen.
    Und prüf lieber noch einmal gegen, ob beim testansehen des Videos auf Youtube der Stream auch auf voller Auflösung läuft - das verstellt sich auch gern mal je nach deiner Internetleitung von selbst.



    Wie gesagt, natürlich bringt dir eine neue Kamera - mit einem gutem Objektiv - mehr Auflösung.


    Die 70d ist aber an sich schon eine tolle Kamera und FullHD ist "noch" zeitgemäß - weil auch noch einige Leute - ich im übrigen auch - noch gar keinen Fernseher oder Pc Monitor haben der 4K darstellen kann.
    Der bekannte Youtuber Casey Neistat hat lange lange Zeit einen Großteil seiner Vlogs mit einer 70d, später einer 80d produziert. Ab und an war auch 5d MarkIII Material dabei.
    Seine Videos habe ich immer als sehr gut Aufgelöst war genommen.
    Mittlerweile macht er glaube ich auch viel in 4k - ich folge ihm aber mittlerweile weniger als früher.


    Trotzdem hört man ja auch immer wieder das auf 1080p runter gerechnetes 4k besser aussehen soll als nativ aufgenommenes 1080p - noch dazu nehmen viele Kameras ja gar nicht wirklich 1080p auf sondern rechnen da intern selber noch rum - lesen den Sensor nur teilweiße aus oder eben ganz und und und... ein recht komplexes Thema von dem ich eigentlich viel zu wenig Ahnung habe um es hier zu beschreiben ;) darum lass ich es auch erstmal lieber.




    Interessant wäre ja vielleicht noch welches Objektiv du an der 70d benutzt - vielleicht liegt hier ja auch schon verbesserungspotential

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • Matze für das Objektiv in 4K würde ich bis 750 Euro ausgeben wollen!



    Hubi was meinst du genau mit diesen Satz "beim testansehen des Videos auf Youtube der Stream auch auf voller Auflösung läuft - das verstellt sich auch gern mal je nach deiner Internetleitung von selbst"??? wo kann man das genau nachschauen?
    Das nächste Problem was ich habe, dass ich das Originalvideo nicht mehr habe, sondern das Originalvideo svhon mit dem rendern überschrieben habe und nicht mehr weiß , welche einstellungen die Originaldatei hatte, kann man da noch was machen???


    Ich habe ein 50 mm 1:1.8 II Objektiv

  • für das Objektiv in 4K würde ich bis 750 Euro

    Wenn dann brauchst du ja auch noch die Kamera. Das objektiv allein bringt dir da nicht viel.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Bei youtube kannst du rechts unten im Eck auf dem Zahnrad einstellen, mit welcher Auflösung das Video wiedergegeben werden soll - da schauen ob es auf 1080p steht, wenn du dein eigenes Werk betrachtest.



    Wenn es am Upload lag kannst du es noch ändern - bei erneutem Upload mit anderen Einstellungen.



    Wenn es an falschen Einstellungen beim Rendern lag, und du die original Datei nicht mehr hast - dann ist der Zug leider abgefahren.



    Aber wenn die Auflösung bei dir am Rechner besser ist als auf Youtube, sollte da noch was zu machen sein

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • ich kaufe mir doch nicht eine neue Kamera, ich brauche ledeglich ein besseres Objektiv.


    ja das Zahnrädchen habe ich schon beachtet.
    Also meine Uploadgeschwindigkeit zuhause ist nicht wirklich schnell, mein Rechner braucht z.B 1 std. bis ein Video auf youtube hochgeladen ist... ich weiß jetzt nicht ob das was damit zu tun hat.



    Was sollte denn da noch zu machen sein Hubi? ich habe so viele varianten schon ausprobiert, die videos gerendert, sie immer wieder auf youtube hochgeladen und jedes mal war das video unscharf, ich weiß nicht was man noch machen könnte :(

  • Ein neues Objektiv lässt dich aber kein 4K aufnehmen an einer 70d - das kann die Kamera einfach nicht.



    Wie scharf oder unscharf ist das Material denn wenn du es auf deinem Rechner anschaust? Deutlich schärfer als wenn es hochgeladen ist?

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • und welche kameras filmen in 4k, kannst du mir einige aufzählen? schade dachte die canon 70 d würde sowas mit einem guten Objektiv schaffen


    ja, also auf meinem rechner ist es nicht verchwommen oder verpixelt, halt nicht so wie das video was ich hier geschickt habe

  • Ganz ehrlich...kein neues Objektiv wird dir die Lösung bringen. Deine Full-HD Videos bekommt rein auflösungstechnisch jedes Kitobjektiv locker hin. Das deine kamera nicht das Problem ist, beweisen viele andere Vblogger auf Youtube.


    Warum probierst du nicht einfach mal ein anderes Motiv zum testen der Auflösung und Darstellungsqualität aus`? Muss doch nicht wieder so ein Tanzvideo sein. Auch 2 min Video einer Schaukel oder ähnliches reicht doch locker aus.


    Offenbar ist beim Verarbeiten deines Videos irgendwo an einer Stellschraube was falsch eingestellt gewesen. Wenn du diese Schraube nicht kennst, wirst du mit einem neuen Objektiv oder gar einer neuen Kamera mit anderem Objektiv das gleiche Problem haben.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich denke mal, dass ich jetzt lang genug in der Materie arbeite und mich damit beschäftige um dir den Tip geben zu können, dass es weder an der Kamera noch am Objektiv liegt.
    Man muss einfach viel probieren, sowohl beim Aufnehmen, den Locations und dem Edit.


    Aber wenn du meinst, dass ein besseres Objektiv die Lösung ist, bitte ich werde dich nicht dran hindern, aber ich sage dir, dass es verschwendetes Geld ist.
    Es wird evtl. ein bisschen schärfer werden, aber nicht weltbewegend sein.


    Zudem hängt die 4K Fähigkeit primär vom Sensor (also der Kamera) ab und nicht vom Objektiv.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • 4K kann z.B. die Sony a6300 und a6500, Panasonic Lumix G70 und GH5, und diverse andere können das auch - aber ob 4k wirklich dein Problem löst, wär ich mir auch nicht so sicher.
    Für mich klingt das nach einen Upload oder Komprimierungsproblem, oder an falschen Render Einstellungen. Hast du z.B. die Frame Rate ändern lassen im Gegensatz zum Ausgangsmaterial?


    Da aber ja auf deinem Rechner das Material scheinbar ok ist, muss es am Upload liegen....

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • Das hast du aber nachträglich gemacht oder?
    Also du hast beim ersten mal rendern bereits die Original-Datei überschrieben oder?


    Wenn du dann nochmals im nachhinein die Framerate änderst wird es eher immer schlimmer als besser...

    Kamera: Canon 80d
    Objektive: Sigma 24-105mm 4.0 Art, Canon 10-18mm, Canon 24mm 2.8, Canon 50mm 1.8 STM, Canon 85mm 1.8, Canon 75-300mm III

  • ja genausohabe ich es gemacht :/
    könnte man die gelöschte datei auf der canon 70 d wieder bekommen?
    weil die originaldatei auf der kamera habe ich gelöscht, ob man sie wieder bekommen kann mit einem programm oder eher nicht?

  • Ich schlage vor für die Zukunft die Originaldatei zu sichern und nicht einfach zu überschreiben...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • welches Panasonic Lumix ist eigendlich die beste kamera für videos in 4k?


    welches bringtd iebestes chärfeundk ann auch den hintergrund unscharf machen?

  • Einen unscharfen hintergrund kannst du mit deiner 70d und dem 50mm 1.8 gut hinbekommen. Damit der Hintergrund unscharf ist muss dein fokus auf einem recht nahem objekt liegen und du solltest die kleinste blende nutzen. Ein größerer sensor bringt natürlich auch etwas aber ist eher nebensache und eine Vollformat dafür lohnt sich eher nicht.
    Ob es Unterschiede beim 4k von lumix (panasonic) gibt kann ich nicht sagen, aber ich vermute das haut töne etc recht ähnlich sind.

  • also diesmal habei ch auch beim exportieren auf die einstellung geachtet , die ich von der kamera genommen habe,
    trotzdem bleibt die qualität wieder so schlecht , wieso blos ?:(


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.