Macro Linse für Portraits

  • Hi,


    ich hatte eine Frage die mir irgendwie doof vorkommt :S
    und zwar geht es um Macroobjektve bei Portraits. Mir ist vollkommen klar, dass das an für sich nicht zusammenhängt, aber als Fotograf mit begrentztem Budget, hatte ich mir das Tamron 90mm f/2.8 Macro angeschaut (übrigens vielen Dank für den Test :) ) und war zu dem Schluss gekommen, dass ich damit ein Objektiv mit sehr guter Qualität kaufen könnte, mit dem Macrofotographie und eben schöne Portraits möglich wären.
    Bis ich in einem anderen Forum auf die Aussage gestoßen bin: Macroobjektive sind für Portraits nicht geeignet. ?(


    Vll kann mir jemand meine Annahme bestätigen, dass das Quatsch ist oder Argumente bringen warum das doch stimmen sollte.



    Vielen Dank schon einmal :)

    Sony SLT a 77 | Sony SAL 1650 f2.8 | Tamron 70-300mm f4-5.6


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Na ja meines Erachtens gibt es schon auch Makro-Objektive, die für Porträts geeignet sind. Man kann ja die Kamera dementsprechend einrichten, nach Makro oder nicht.


    Das Problem ist hier denk ich eher die Brennweite, 90 mm wären mir dafür zu lange. Andere Makros wie beispielsweise das 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary von Sigma sind meines Erachtens für diesen Zweck schon geeigneter.


    Oder bräuchtest du für Makro die 90 mm vom Tamron? Ich stehe gerade etwas auf der Leitung...

  • Danke für die Antwort :)
    Sorry ich muss etwas verständlicher schreiben.


    Zunächst soll hier die Brennweite nicht so ein großes Thema sein. Nur kurz als Erklärung: mit dem 90mm wäre ich Brennweitentechnisch etwa bei den beliebten 85mm für Portraits. Mit dem Crop kann das eng werden, das weiß ich. Für die Macrofunktion finde ich die 90mm jedoch angenehmer als z.B. die 60mm (von dem Tamron 60mm 2.8 Marcro z.B.)


    Worum es mir bei der Frage ging ist einfach die Aussage einzuordnen: Macroobjektive sind per se weniger gut für Portraits geeignet als nicht Macroobjektive. Daher der Post auch in den Tipps und Tricks und nicht bei den Objektiven :)

    Sony SLT a 77 | Sony SAL 1650 f2.8 | Tamron 70-300mm f4-5.6

  • Die Aussage,dass Makro-Objektive per se wenig fürs Portrait geeignet sind, halte ich schlichtweg für falsch.
    Zumindest das Tamron ist outdoor, wo man ja ausgezeichnet mit den Distanzen zwischen Kamrea und zu portraittierender Person einerseits und Person und Hintergrund andererseits, variieren kann, sehr gut geeignet.
    Makro-Objektive zeichnen auch bei Offenblende auf den Punkt knackscharf, haben, was zumindest nach eigener Erfahrung mit dem obengenannten 90'er Tamron gilt, genau den richtigen Bereich als Schärfe-/Unschärfe-Ebene und stellen deshalb sehr gut frei.
    Das Bokeh des Tamron empfinde ich als sehr angenehm.

    • Offizieller Beitrag

    Dem kann ich mich nur anschließen. Makro-Objektive sind vor allem aufgrund der hohen Detailschärfe und den für gewöhnlich auch recht hohen Mikrokontrast durchaus beliebt als "Dual-Use-Objektiv" für die Portraitfotografie. Beim Bokeh muss man immer etwas aufpassen, aber bei f/2.8 wird es ja eh ziemlich schnell unscharf.


    Wenn es das Budget zulässt, dann würde ich zum greifen, die ist bei Offenblende doch noch mal um einiges schärfer.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die Erklärungen und für die Review zum 90 mm f2.8!


    Meines Erachtens passen die Bildqualität und die Schärfe auch beim 17-70 mm f2.8-4.0 eben auch bei Makro gut. Gibt vielleicht auch diesbezüglich einen Vergleich?