4K- oder Full-HD-Camcorder bis 1.000 € bzw. was brauche ich / was ist besser für einen Full-HD-Fernseher?

  • Moin zusammen :)


    Ich tendiere nach anfänglicher Begeisterung für das Filmen mit einer DSLR (noch habe ich keine, die das kann) nun fürs Filmen eher zu einem Camcorder, da ich eher private Familien- und Urlaubsvideos spontan drehen möchte und mir einfaches Handling wichtig ist. Die Nachteile des deutlich kleineren Sensors in einem Camcorder sind mir bewusst.


    Wir besitzen einen 55 Zoll FHD-Fernseher und sind sehr zufrieden damit. Mein Monitor kann max. FHD darstellen. Mein Rechner besteht aus einem Ryzen 5 1600 mit 16 GB RAM + GeForce GTX 1050 2 GB und einer 275 GB SSD + 3 TB HDD mit 7.200 U/Min. Ich benutze bisher Magix Video Deluxe Plus 2014.


    Nun gibt es kaum noch aktuelle FHD-Camcorder in den (für mich) oberen Preisregionen. Hätte gern etwas Vergleichbares zur Panasonic HC-X929. Besonders den 3MOS fand ich interessant. Nun hat's aber überall 4K ...


    Fahre ich besser mit einem 4K-Camcorder um 1000 € und sollte mit meinem genannten Equipment in 4K aufnehmen/arbeiten und dann runterrechnen? Oder ist natives FHD dann immer noch besser? Und welchen Camcorder für max. 1.000 € könnt ihr mir empfehlen?


    Cheers


    der Thorsten

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    3 Mal editiert, zuletzt von followtherabbit ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell ist es so, dass man bei der Aufzeichnung in 4K und dem späteren Rendern in Full HD eine höhere Qualität erreicht, als in einem reinen Full-HD-Workflow. Einerseits lassen sich Kamerafahrten/Zooms und Stabilisierungen ins Videobild bringen und trotzdem (mindestens) 1.920 x 1.080 Pixel dafür nutzen. Auf der anderen Seite ist die Bildqualität am Ende einfach höher. Denn auch wenn ein Camcorder formell Full HD aufzeichnet, löst das Bild in der 1:1-Ansicht nicht wirklich so hoch auf. In 4K zu Filmen und in Full HD zu rendern hat da etwas von 2x SSAA bei Computerspielen.


    Ganz abseits davon: Wenn Du dir einen 4K-TV anschaffst, öffnest Du einfach das Projekt in Magix, exportierst es in 4K und hast gleich jede Menge Content ;)


    Ich würde Dir also durchaus einen 4K-Camcorder empfehlen, z.B. den - aber auch eine neue Version Magix Video Deluxe^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke @Matze für deine schnelle Antwort :)


    Tatsächlich habe ich die Sony und die Canon Legria HF G40 gegeneinander abgewogen. Preislich liegen sie ja nah beieinander.


    Zu 4K der Sony: Hier sind nur 25 FPS möglich. Könnte das nicht zu wenig sein? Auch habe ich beim Überfliegen gelesen, dass manche Features im 4K-Modus nicht funktionieren.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Beinahe alle aktuellen Filme werden mit 24/25/30 Bilder/s in die Kinos und auf DVD/Blu-Ray gebracht und das stört den Filmgenuss bisher nicht sonderlich ;) Zur Not kannst Du ja auch mit dem Sony-Camcorder in Full HD mit höherer Bildrate aufnehmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok. Danke :)


    Habe mal Magix Video Deluxe Plus 2017 als Trial geladen und identische Dateien mit identischen Änderungen in identische ZielFormate exportiert. Settings bei beiden Programmen (2014 / 2017) nativ gelassen.


    2017 exportiert 3 Minuten langes Video binnen 12 Minuten, 2014 binnen 2 Minuten! Anfrage an den Support läuft.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary