Kaufendscheidung - externer Monitor (Canon 70D + Panasonic G81)

  • Ich habe mal eine kleine Frage.
    Und zwar würde ich mir gerne das Aufnahmebild von meiner Kamera (derzeit die Canon 70D, später evtl. die Panasonic G81) anzeigen lassen.
    Das Vorschau-Bild in dem kleinen Displays ist ja nicht immer so toll und manchmal positioniert man die Kamera auch so, dass man das Display nur erschwert sehen kann. Manchmal passiert es dann auch mal, dass man die Schärfe auch gar nicht so richtig da gesetzt bekommt, wo man sie eigentlich haben wollte.


    Da habe ich mir gedacht, dass ich mir vielleicht einen größeren Monitor zulegen könnte. Allerdings gibt es so viele Unterschiede, dass ich gar nicht weiß, wo einfache Monitore eigentlich anfangen, worauf man achten sollte und was man da eigentlich nehmen kann (Monitor, Field-Monitor, Tablet, Recorder (wobei die ja schon teuer sind)). Ich mein, so ein Monitor sollte ja ein gutes und natürliches Bild und auch vernünftig die Schärfe übertragen. Es muss nicht viel Schnick-Schnack haben, da es mir (eigentlich) nur darum geht, dass ich das Bild besser sehen und einstellen kann.
    Allerdings habe ich auch gelesen, dass man nicht jede Kamera an jedem Monitor benutzen kann und das es auch bei der Übertragung Unterschiede gibt.


    Deswegen dachte ich, ich frage Euch mal. Vielleicht kann ja jemand etwas gutes, günstiges empfehlen.
    Lieben Gruss
    Pascal


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Bei der G81 hast Du Fokus-Peaking, damit kann man auch auf dem Display eig. sehr genau fokussieren. Zumindest produzieren wir 'all unsere Reviews mit der G70 und fokussieren über das Display der G70.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok, dann sag ich mal. Ich suche einen Monitor eher nur für die 70D. Die 70D würde ich gern auch als Zweitkamera im Einsatz nutzen und da öfters Probleme mit der Schärfe. :)

    Einmal editiert, zuletzt von DjPD ()

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt wahnsinnig viele Billigmodelle für etwa 70 bis 300 Euro (z.B. ), die aber alle nicht wirklich Spaß machen. Mein Tipp wäre deshalb: Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nach einem (ggf. gebrauchten) Atomos HDMI-Rekorder Ausschau halten. Die haben dann auch ein gutes Display sowie Peaking im Rekorder.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ah, ich weiß nicht. :) Die sind echt nicht billig. Da ich mir ja eine neue holen möchte, wäre hier ein Recorder vielleicht schon zu viel des Guten, oder?
    Mir ging es einfach nur darum, einfach mal ein größeres Bild zu haben, um besser zu sehen, wo gerade die Schärfe sitzt und wie es insgesamt aussieht. Deswegen ein Recorder für 600-800€ zu holen, fände ich schon sehr happig. Ich mein, wenn ich den Recorder auch nutzen würde, würde ich das auch echt überlegen. Aber wenn ich die G81 hole, dann wäre das echt nur noch eine Zeitkamera, die mal von etwas höher oder filmen soll und da wäre ein Monitor, den ich mal irgendwo anbringen kann, schon attraktiv.
    Deswegen dachte ich, ich frage mal, ob es zufällig eine Monitor gibt, der schon ein natürliches Display aufweißt.
    Wenn die aber alle keinen Spaß machen. Könnte man auch etwas anderes anschließen?

  • @DjPD Bezüglich des Focus Peakings: Wenn du möchtest kannst du dir auch Magic Lantern (eine kostenlose Firmware Erweiterung, die man über die SD Karte installieren kann) anschauen. Damit könntest du Focus Peaking auch jetzt schon mit der 70D verwenden. Die 70D gilt dort zwar 'noch' als "Port In Progress", aber viele praktische Funktionen sind implementiert. Du kannst dich bei Interesse ja mal deren Webseite anschauen und dich ein wenig einlesen. Die Installation wäre recht einfach und unkompliziert.


    Alternative zu einem Display: Solltest du ein Android Tablet haben, könnte für dich als aktuell noch Canon Nutzer auch die App DSLR Controller interessant sein (kostet allerdings 8,99€ im Google Play Store, falls du das noch in deine Canon Kamera investieren willst ;)). Damit kannst du ein sehr günstiges Setup erzielen, was dir vielleicht für den Anfang reicht.


    Du bräuchtest neben der App nur besagtes, ausreichend großes Tablet, eine passende Halterung dafür und ein (ca. 6€) für die 70D. Aber bevor du dir die App kaufst: Wichtig ist, dass das Tablet USB OTG auch unterstützt. Das sollte vorher geprüft werden.


    Mit der App hättest du dann jedenfalls ein wesentlich größeres Liveview Bild und kannst Aufnahmen damit auch starten oder stoppen, fokussieren und paar andere Features nutzen. Mit meinem Asus ZenPad S 8.0 (mit zusätzlichem USB Typ C Adapter) funktioniert das super. Ich benutze die App auch manchmal, um Bilder mal eben schnell größer auf meinen Geräten begutachten zu können oder selten auch mal ein Bild zu übertragen. Da finde ich App und Kabel nämlich ehrlich gesagt angenehmer als den Wi-Fi Modus der Kamera.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Vielen Dank, Jens.
    Ich hatte ja so ein bisschen die Hoffnung, dass es da etwas total simples gibt. :) Aber ich werde mir Deine Lösung nochmal genauer anschauen und überlegen, ob das etwas wäre- So ein ZenPad ist preislich ja ähnlich.
    Vielen Dank :)

  • Matze

    Hat das Label Monitor / Recorder hinzugefügt.