eure Meinung: Nikon D500 vs. Sony A7-Serien

  • Hallo Leute,


    ich habe die Tage geschrieben das Sony "für mich raus ist". Aber mir lässt das mit dem Live-View nicht los + die bekannten Einstellungen (kennt man). Also möchte mal Pro/Kontra aus meiner Sicht bringen die euch zeigen auf was es mir ankommt. Habe ich noch ein paar wichtig "pro" bei den A7 vergessen oder aber kontra bei der D500? Wie gesagt ziele momentan auf sehr auf diese Objektive ab "Sigma 18-35mm F1.8 Art, Sigma 24mm F1.4 Art, Tamron 24-70mm F2.8 G2, Sigma 50-100mm F1.8 Art, Tamron 70-200mm F2.8, Sigma 150-600mm F5.0-6.3 Sport. Heißt natürlich nicht das diese sofort alle folgen aber das ein oder andere sollte schon bald kommen.
    Wieso ist es "nicht OK" mit Sony-Kamera Adpater zu nutzen, aber "voll OK" mit E-Mount Adaptern, A-Mount und Canon/Nikon Objektive zu nutzen? ** Grundsatzfrage ** Ich meine, wenn ich nach Hamburg möchte fahre ich von der mitte Deutschlands ja auch nicht über München. Also meine es ist "wieder ein behelf". Da Tamron, Sigma etc noch nicht liefern (obwohl seit 2014 auf dem Markt), fängt langsam an.


    Was ich jedoch schade finde ist das Canon keine aktuelle Oberklasse APS-C Kamera im Umlauf hat (zur D500), wenn diese bald erscheinen sollte kann man die sich erstmal nicht leisten (Hobby).

    Sony A7***
    pro
    - Live-View
    - der 5-Achsen Bildstabilsator
    - für jeden was bei von 12-42MP
    - neue Modelle viele AF-Sensoren
    - A7S, A7S II sehr ISO stabil
    - leicht
    kontra
    - nur ein Klappdisplay
    - Akkulaufzeit (~300 Bilder)
    - (ich) benötige keine highend Videoqualität/Funktionen
    - nur 5 Bilder/s
    - sehr teuer (neu, A7SII, A7RII)
    - nicht aktuell (zB A7 II aus 2014)
    - 12MP finde ich schon fast zu wenig (A7S, A7S II)
    - 42MP soll nicht immer seine volle Qualität entfalten können (A7R II)
    - weniger Objektivauswahl (hauptsächlich Sony + Zeiss)
    - wenn andere Objektive dann über Adapter


    Nikon D500
    pro
    - Akku hält bis zu 4 mal so lange (~1200 Bilder)
    - ~20MP ist eine gute Auflösung (für mich)
    - größeren und besseren Bildschirm (Auflösung/berührungsempfindlich)
    - 10 Bilder/s
    - unter den APS-C DSLR-Kameras eine sehr gute AF-Abdeckung
    - zwei Kartenschächte (Backup oder Erweiternd)
    - viele Objektive (Eigenmarken + Fremdmarken)
    - relativ aktuelle Kamera
    - Cropfactor für mich gut, benötige keine 6-12mm Fisheye, aus 150-600 werden 225-900mm bei gleicher Lichtstärke
    - deutlich günstiger / als Sony A7-Serien (A7SII, A7RII)
    - deutlich mehr Zubehör für Nikon (geschmackssache)
    kontra
    - nur ein Klappdisplay
    - keinen digitalen Sucher
    - "nur" 153 AF-Sensoren
    - "nur" ein APS-C Sensor
    - nicht ganz so ISO-Stabil trotzdem gut
    - kein interner Blitz (nicht wichtig für mich)
    - kein gescheites Live-View (meine so wie Sony)
    - nicht die leichteste (nehme ich in kauf)


    Gruß

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wieso ist es "nicht OK" mit Sony-Kamera Adpater zu nutzen, aber "voll OK" mit E-Mount Adaptern, A-Mount und Canon/Nikon Objektive zu nutzen?

    Ich versteh deine Frage nicht?


    A-Mount ist doch auch Sony. Oder meinst du warum es "nicht Ok" ist für A-Mount Adapter zu nutzen wo doch für Emount viele Adapter nutzen?


    Dein Vergleich ist aus meiner Sicht totaler Käse (nichts für ungut). Du vergleichst hier die Specs einer Vollformatserie mit einer Oberklasse APSC-Kamera die u.a. für Sportfotografen optimiert wurde. Vllt wäre es sinnvoller wenn du dir entweder die APSC-Linie von Sony Emount anschaust, z.b. die A6500 und mit der D500 vergleichst oder eben zur A7-Serie einen Vergleich ranholst z.b. D750 oder 6dii? Weil es z.b. wirklich absolut keinen Sinn macht die Serienbildrate zu vergleichen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich finde,dass du den Punkt Ergonomie nicht vergessen darfst. Persönlich Arbeit ich lieber Stundenlang mit einer großen Kamera als mit einer Systemkamera.


    Für mich ist momentan noch ein optischer Sucher das Beste und keiner mit Display.


    Ebenso ist die Akkulaufzeit ein Kriterium für mich,dass ich mich für die Nikon entscheiden würde.

  • Ich versteh deine Frage nicht?
    A-Mount ist doch auch Sony. Oder meinst du warum es "nicht Ok" ist für A-Mount Adapter zu nutzen wo doch für Emount viele Adapter nutzen?

    Wieso ist es "nicht OK" mit Sony-Kamera Adpater zu nutzen, aber "voll OK" mit E-Mount Adaptern, A-Mount und Canon/Nikon Objektive zu nutzen? ** Grundsatzfrage ** Ich meine, wenn ich nach Hamburg möchte fahre ich von der mitte Deutschlands ja auch nicht über München. Also meine es ist "wieder ein behelf". Da Tamron, Sigma etc noch nicht liefern (obwohl seit 2014 auf dem Markt), fängt langsam an.

    War alleine vom Grundsatz her die Frage. Habe ja gelesen das sich Fremd-Mounts (Canon/Nikon) nicht auf Sony-A-Mount Adaptieren lassen bzw das alles nicht wirklich passt. Jedoch finde ich es irgendwie "kontraproduktiv" nun E-Mount zu holen und ebenfalls wieder wenige Objektive zu haben (heißt nicht das die schlecht sind). E-Mount lässt sich ja nun per Adapter auf A-Mount + Canon adaptieren wie ich hörte (ohne größere Einschränkungen). Nun mit dem E-Mount soll ich aber Adapter Verwenden, ganz normal und natürlich. Was würden die "nur" Besitzer von Canon & Nikon dazu sagen wenn die adaptieren sollen :whistling: . Wie als wenn ich ein 6 Zoll Smartphone kaufe welches einen 500mAh Akku hat "und es ganz natürlich ist eine Powerbank mit zu führen" (Beispiel). Aber ihr merkt bestimmt schon das ist ein Punkt der für mich echt störend ist.


    Zweitens hat @tobs nicht ganz unrecht, bzw kann verstehen was er meint. Grad wenn ich mir [A6500], A7-Serien an einem 24-70 F2.8 oder 50-100 F1.8 vorstelle dann ist der normale Body schon griffiger. Das mit dem Akku stimmt schon das es wohl ein wenig bescheiden ist 2-3 mal wechsln zu müssen bei einem Ausflug aber gehen tut es schon. Wäre jetzt kein "Aus-Kreterium" für mich.

    Ex-Sony-Besitzer: Sony Alpha 77 Mark1 | Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM | Vanguard Abeo Pro 283CGH + Cullmann Magnesit MB4.4 | Hähnel Giga T Pro | Vanguard Outlawz 16Z | SanDisk ExtremePro

  • Nur um nochmal dem Verständnis für das Problem nachzuhelfen.
    Jedes Objektiv ist für einen definierten Abstand zwischen Objektivflansch und Sensorebene ausgelegt. Dieses Maß nennt sich Auflagemaß (AM). Objektive für DSLRs sind ungefähr für einen Abstand >44mm (alle unterschiedlich) ausgelegt. Wenn man die Kamera vorne Öffnet liegt der Sensor relativ weit hinten. Nun ist dieses Auflagemaß sowohl für Kamera als auch Objektiv wichtig.


    Beim Adaptieren ist es immer wichtig dass man durch den Adapter das korrekte Auflagemaß herstellt. Dies geht aber nur wenn das Auflagemaße des Objektives größer als das der Kamera ist. Nun haben die spiegellosen Systemkameras von Sony (Emount) ein ganz kurzes Auflagemaß von 19mm. Das macht es möglich, dass man wirklich jedes x-beliebige Objektiv an diese Kameras adaptieren kann. Man benötigt nur einen Adapter dafür und schwupps kann man es nutzen. Dazu kommt, dass die Kameras dann auch noch passende Fokushilfsmittel anbieten.


    Was Unsinn ist, ist eben ein Objektiv an eine Kamera anzuschließen, welches annähernd die gleichen Auflagemaße haben. Die Anshclüssen sind ja immer grundverschieden und so muss man zwingend einen Adapter reinbauen. Nikon passt nicht an Canon und andersrum. Sony macht wieder sein eignes Ding usw...Die Anschlüsse sind schon elektronisch nicht kompatibel miteinander ohne Adapter. Mechanisch sowieso nicht. Wenn man also gleiches Auflagemaß hat dann wird man durch den notwendigen Adapter das Auflagemaß künstlich verlängern. Das führt dazu, dass das Objektiv im Grunde vor dem Sensor seinen Fokusbereich hat und man nichtmehr alles FOkussieren kann. Es geht schlicht physikalisch nicht.


    Was du mit Amount an Nikon vorgeschlagen hattest, macht es ja noch schwerer. A mount hat ein kürzeres Auflagemaß von 44,5mm. Nikon von 46,5mm. D.h. der FOkusbereich des Sonyobjektives liegt ideal 44,5mm hinter dem Objektiv. Die Nikonkameras haben ihren Sensor aber 2mm weiter hinten. D.h. du bist IMMER vom idealen Abstand weg und kannst daher den Fokusbereich maximal eingeschränkt nutzen.


    Das ist der Grund warum wir dir geschrieben haben, dass es Unsinn ist.... :P


    Warum viele an Emount adaptieren hat einen ganz einfachen Grund: Weil es einfach für jedes Objektiv funktioniert^^ Noch besser sogar...man kann sich nun umschauen welche Objektive vllt sogar besser und günstiger sind als die Sonys und diese dann einfach adaptieren. Wenn man die richtigen kauft und am Adapter nicht spart funktioniert sogar der Autofokus.
    Hinzukommt natürlich das das Emount-Bajonett erst knappe 8Jahre jung ist und daher noch nicht die Fülle an Objektiven und Zubehör wie Nikon F oder Canon EF zeigt. Aber es ist stark gewachsen und es wächst weiterhin sehr stark. Aber immer noch gibt es viele Linsen die entweder nicht gut genug sind oder eben schlichtweg noch im Lineup fehlen. Daher gehn viele den Weg über Adapter.


    Es gibt aber auch viele Fotografen die Jahrelang bei Canon waren und inzwischen aber den Dynamikumfang (und andere Stärken der Sonykameras) bevorzugen und ihre alten Linsen aber nicht verkaufen sondern einfach nur den Body tauschen und mit Adapter ihre alten Canongläser weiterverwenden. Sowas geht umgedeht eben schlecht. Wobei Canon inzwischen natürlich auch seine DSLMs im Sortiment hat.


    Es zwingt einen doch niemand zu Adaptieren. Es gibt inzwischen die meisten Objektive auch für Emount. nur solche Exoten wie 1835f1.8 oder 50100f1.8 von Sigma noch nicht. Wird aber sicher irgendwann kommen. Bis dahin gibts Adapter. Man kann eben nicht alle Objektive gleichzeitig entwickeln...es muss sich ja für die Hersteller auch lohnen und da muss man auch erstmal warten wie ein System am Markt Erfolg zeigt. Ich denke das hat Emount inzwischen gut gemacht....aber es ist noch viel Luft nach oben.


    Ich kommt mit einem Akku locker über den Tag. Und der 2. Akku ist immer in der Tasche falls es nötig wird. Kostet doch auch kaum noch was. 2-3mal Akkuwechseln musste ich bisher nur in längeren Urlauben.
    Ja mit dem Gewicht und der Handlichkeit das mag stimmen wenn man schwere Linsen ranschraubt. Ich hab mir damals das System gekauft um kompakt zu sein. Linsen wie 1835f1.8, 70200f2.8 sind für mich absolut uninteressant.


    Man bekommt halt bei keinem Hersteller alle wünsche befriedigt. Jeder muss sich eben den raussuchen wo er am meisten abbekommt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/