Hallo
Ich habe mir den hier empfohlenen Hoya Polarisationsfilter für meine Eos 600D gekauft. Heute habe ich den Filter dann auch das erste mal ausprobiert.
Zunächst habe ich mich geärgert, weil der Filter ja gedreht werden muß und bei aufgesetzten Gegenlichtblenden kommt man teilweise nur schwerlich an den Filterrand.
Dann nervte es, das der Filter ja relativ schwergängig zu drehen ist und dann auch den Fokus wieder verstellt.
Auch wusste ich nicht so recht, in wie weit ich den Filter einzustellen habe. Worauf da zu achten ist. An einer bestimmten Stelle schien der Himmel abzudunkeln und die Wolken schienen so richtig heraus. Da habe ich dann mal abgedrückt und die Bilder sehen für mein Empfinden unglaublich fantastisch aus. Aber auch teilweise ein Stück unwirklich. Beim ersten Bild (mit dem Bachlauf) sieht der Himmel schon fast wie eine Bluescreen aus, die man Digital eingefügt hat. Das Zweite Bild ist schon recht ordentlich.
Würdet ihr jetzt sagen, das die Bilder sehr gut sind, oder habe ich übertrieben?
Ferner ist mir aufgefallen, das die Farben teilweise sehr blass wirken. Ist klar. Wenn man Licht wegnimmt, wird auch weniger Farbe übertragen.
Wie macht ihr das bei Landschaftsfotografie? Würdet ihr den Filter immer drauf lassen, oder schraubt ihr den immer bei "jedem Bild" wieder drauf?
Später ist mir eingefallen das mit den Gegenlichtblenden.. Brauche ich die beim Polfilter überhaupt? Der sorgt ja, dass das Licht von bestimmten Richtungen "gesperrt" wird. Dann ist doch die Gegenlichtblende in dem Moment unnötig, oder? Würde die Handhabung mit dem Filter immens erleichtern
Für weitere "Handhabungstips" bin ich sehr dankbar.
Gruß
Andreas