Der von IKEA, Osram und Philips gemeinsam genutzte Standard ZigBee ermöglicht die Kombination aller Produkte (App, Gateway, Lampen, Taster, Dimmer, Sensoren, schaltbare Zwischenstecker) fast ohne Funktionseinschränkungen.
Lediglich das Aktualisieren von Endgeräten funktioniert nur mit der Bridge des jeweiligen Herstellers.
Am einfachsten und besonders universell ist die Philips Hue Bridge, welche über USB mit Energie versorgt werden kann. Dank Kabelgebundener Netzwerkanbindung ist diese sicherer und stabiler als das Steckdosen+WLAN-betriebene Osram Lightify Gateway.
Die Philips Hue App lässt sich im LAN ohne Registrierung nutzen. Bei Osram war dies vor einem Jahr nicht der Fall.
Günstige Lampen, welche sich durch ZigBee auch integrieren lassen sind die Lampen und Leuchten von Innr.
Innr hat sogar eine Anleitung für die Integration der Leuchten in die Hue App bereitgestellt.
Die Steuerung kann über das Webinterface, Taster oder per App (zb. Zeit/Sensorgesteuert) erfolgen.
Interessante Berichte zu Philips Hue gibt es auch dort.
https://www.cnet.com/products/…y-led-starter-kit/review/
https://www.heise.de/ct/ausgab…ite-ambiance-3679986.html
https://www.elektroboerse-smar…systeme/artikel/128956/1/