"Anfänger"Entscheidung

  • Guten Tag und danke für die hilfe über das Forum und den YT Kanal,


    ich stehe vor einem Problem das mich fast schon Monate nun beschäftigt...
    Besitze seit 5 Jahren eine Nikon D3200 mit dem 18-105 und hab mit dieser schon einige Fotos als nicht Fotograf geschossen. Nun gehen wir mit ein paar Kollegen regelmäßig "richtig" Fotografieren und wollen das maximale rausholen bzw. tiefer in die Materie einsteigen. Vorwiegend im Berreich Landschaftsfotografie bzw. Langzeit - Astro aufnahmen.


    Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung neue Kamera oder Objektiv für die 3200. Was mich an der jetztigen Kamera stört das ich im Live View sehr eingeschränkte Einstellungen habe (ISO usw) kein Klappdisplay und das Sie einfach schon über 5 Jahre auf dem Buckel hat und evtl. die Technik hier schon weiter ist.


    Habe durch intensiver Beschäftigung jetzt für mich 3-4 Optionen ausgemacht.


    1. Nikon D750 mit ner Kit lense kaufen und rest nach und nach


    2. Sony Alpha 7 ii ebenfalls mit Kit erstmal (hier sagt mir das Fokus peaking und der Digitale Sucher sehr zu)


    3. Richtung Nikon d5300 und evtl. lichstarkes Weitwinkel dazu


    4. Kamera behalten nur Objektiv kaufen


    Klar sind da Kostenmäßig sprünge von über 1000€ unterschied drin aber darum geht es gar nicht sooo. Wichtiger ist die Frage ob eine 750 bzw. die Sony für einen "Anfänger" zu viel ist bzw. es sinnvoller wäre erstmal mit einem kleinem Upgrade zu leben. Bin allerdings eher der Typ der einmal kauft und sich in 1-4 Jahren dann nicht ärgern will. Möchte dann aber auch nicht gleich 3000+ aufeinmal ausgeben für "volles Equip mit der 750 z.b.


    Evtl. könnt ihr mir hier mit eurer Erfahrung weiterhelfen ich stehe bei der Entscheidung auf der stelle und komme nicht weiter.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die Nikon d5300 ist eine Grundsolide Kamera ist. Wenn du nur fotografieren willst und das im Bereich Landschaft sind die nikons vom dynamikumfang her am besten was APS-C angeht.


    Beim Vollformat muss du nur wissen das die objektive teuerer sind. Und gerade bei Sony kann das richtig ins Geld gehen, weil es kaum Drittherstellern objektive gibt.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Meiner Meinung nach steht gerade in der Landschaftsfotografie das Objektiv im Mittelpunkt.
    Ja die Kamera sollte einen möglichst guten Dynamikumfang haben und nicht zu stark rauschen, aber da sind die Unterschiede zumeist nicht allzu groß. Die von Stefan angesprochene Nikon hat ein Freund von mir und ist sehr zufrieden damit. Ob sich die Einstellmöglichkeiten im live view geändert haben, weiß ich allerdings nicht.
    Das Focus peaking der Sony ist ja gerade für deinen Einsatzzweck nicht erforderlich und die Objektive wirklich sehr teuer und etwas eingeschränkt.


    Ich würde mir überlegen erst einmal nur das neue Objektiv zu kaufen und zu schauen, inwieweit dich das dann schon zufrieden stellt. Da die Kit Objektive mir für Landschaft zu lang wären und für Astro zu lichtschwach, benötigst du ja so oder so ein anderes Objektiv, selbst wenn du gleich zur neuen Kamera greifst.
    Würde dir empfehlen dir mal das Samyang 14mm f2.8 anzuschauen. Zumindest über das mit manuellem Fokus hört man viel gutes und AF bei UWW braucht man nicht wirklich.

    • Offizieller Beitrag

    @Stefan83: Das aus meiner Sicht größte Problem an der D5300: Es gibt zur D3200, vor allem im Bereich Bildqualität, keinen wirklich großen Schritt nach oben. Auf der anderen Seite hast Du natürlich Recht, dass bei Vollformat-Kameras die Objektive den Preis ganz ordentlich in die Höhe drücken können.


    @MrAxe: Wenn Du die Kamera wirklich 4 oder mehr Jahre nutzen willst, dann ist etwas in Richtung einer keine schlechte Idee. Für Astro- und Landschafts-Aufnahmen würde man dann langfristig noch ein UWW-Zoom oder eine Festbrennweite mit hoher Lichtstärke holen. Das hat dann aber erst einmal ein wenig Zeit.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro