AF Punkte Fuji X-T2 mit XF 100-400 und 1.4 Konverter

  • Hallo allerseits.


    Ich habe im Freundeskreis gerade ein rege Diskussion über Wildlifekamera+Objektiv.


    Es geht darum welche Kameras mit F5.6 Objektiven am Tele Ende und einem 1.4 Konverter - was ja dann F8 ergibt - dann noch halbwegs gut scharfstellen können.


    Bekanntermassen hat ja die Canon 6D2 mit dem Canon 100-400 F5.6 und dem 1.4 Konverter dann die Blende F8 bei 560 mm und dann noch 27 AF Punkte.


    Bei der Nikon D5/D500 sind es bei Startblende F8 nur mehr 15 AF Felder - unglaublich aber wahr.


    Was wir nicht finden konnten war die Fuji X-T2.
    Wieviele AF Felder hat die mit dem XF 100-400 und dem 1.4 Konverter - also sprich auch F8 bei 560 aps-c mm und F8 als Startblende.


    Weiss das zufällig jemand?
    Wir finden nix.


    Vielen Dank auch.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe nach längerer Suche auch nicht gefunden. Da Fujifilm einen Hybrid-AF auf Sensor-Ebene einsetzt, sollte das aber auch bei f/8 noch funktionieren. Zumindest solange Du jetzt nicht gerade im Dunklen arbeitest.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Weiss das zufällig jemand?

    Habe mal beim Kollegen, der mit Fuji zu tun hat, im Ordner gekramt. Konnte nichts darüber finden. Die AF-Performance soll aber, bei normalen Lichtverhältnissen, erstaunlich gut sein. Mehr konnte ich aber auch nicht herausfinden. Der AF soll flott sein und die Schärfe scheint auch nicht zu leiden, wie er schrieb. Also dürften es nicht so viele AF sein, die gekillt werden.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich habe nach längerer Suche auch nicht gefunden. Da Fujifilm einen Hybrid-AF auf Sensor-Ebene einsetzt, sollte das aber auch bei f/8 noch funktionieren. Zumindest solange Du jetzt nicht gerade im Dunklen arbeitest.

    Ich kann nun bestätigen, dass der Autofokus bei der Fuji X-T2 mit 100-400 Objektiv und 1.4 Telekonverter eigentlich ganz gut funktioniert.


    Was nicht so toll ist, ist die Bildqualität des XF 100-400 bei 400 mm.
    Schärfe und Kontrast lassen hier gegenüber Canon, Nikon und Sigma (das neue Tamron 100-400 kenne ich noch nicht) schon noch zu wünschen übrig.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6