neuer Monitor

  • Hallo zusammen.


    Ich habe gerade ein Studium angefangen und brauch daher auch ein guten Monitor um Videos zu schneiden, mein jetziger ist unbrauchbar.
    Da ich ab und an für Freunde Videos drehe und diese schneide brauch ich auch ein geeigneten Monitor.
    Um die Frage vorweg zu nehmen, ein guten PC habe ich schon.


    Preislich dachte ich etwa an ca 700-800 Euro. Überlege aber auch ob ich noch 1-2 Monate warte und mir ein Eizo hole.
    Auch wenn der Eizo CG2420, etwas mein Budge sprengen wird.
    Ich habe gelesen, dass der Monitor für Anfänger/Fortgeschrittene noch etwas schwer zu handhaben ist. Daher macht es vielleicht eher Sinn sich einen günstigeren zu kaufen oder was meint ihr?


    Diese hatte ich mir ausgeguckt:






    Der BenQ BL2711U D wurde hier mal in einer Beitrag erwähnt. Hört sich auch ganz gut an. Allerdings hatte ich gesehen, dass der bei einigen Tests nicht so gut abgeschnitten hat.


    Hätte ja gerne einen 4k Monitor, wäre aber kein muss.


    Vielleicht könnt ihr bei meiner Entscheidung helfen.


    VG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Eine Frage zum PC: Spielst Du auch damit und falls ja, welche Grafikkarte ist eingebaut? Dann könnte man u.U. noch auf Freesync/G-Sync achten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Eizo ist eine gute Wahl.
    Du kannst auch einen guten gebrauchten kaufen, wenn der Verkäufer die Anzahl der Betriebsstunden (im OSD-Menü unter Nutzungsdauer zu finden) angibt. Unter 8.000 sind gut.
    Auf prad.de gibt es auch gute Auswahlmöglichkeiten und umfangreiche Testberichte.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Nein ich spiele mit dem PC nicht. Benutze den nur zum "Arbeiten". Also Videoschneiden, Fotobearbeitung, Word,Excel etc
    Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1070


    Gebraucht... hmm. In der Hinsicht bin ich ja etwas Vorsichtig. Hab da immer Bedenken, dass man was untergejubelt bekommt...

    • Offizieller Beitrag

    Eine GTX 1070 für Videoschnitt, Fotobearbeitung und Office - nicht schlecht^^ Aber gut, dann sind G-Sync/Freesync kein Auswahlkriterium.


    Wenn es vom Preis her kein Problem ist, würde ich zum o.g. greifen, andernfalls zum BenQ SW2700PT. Ich habe mir gerade noch Tests zu ein paar UHD-Modellen von NEC (EA275UHD) und Dell (UltraSharp U2718Q) angesehen, aber wirklich überzeugend waren die nicht.

  • Ich hab mir direkt was gutes gegönnt. ;)


    Hab mir nochmal die Berichte zum BenQ SW2700PT angeschaut.
    Da gibt es einige Leute die den bemängeln.
    Dell hat mich auch nicht so recht überzeugt.


    Was ist eigentlich mit dem Eizo CS2420 ColorEdge ist nur ein 24,1 Zoller aber macht das wirklich viel unterschied zu einem 27er?

    • Offizieller Beitrag

    Das CS2420 löst eben "nur" in HD und nicht WQHD auf. Ich finde letzteres zum Arbeiten schon deutlich angenehmer, bin selber sogar auf 2x 24" mit Ultra HD umgestiegen. Die höhere Pixeldichte ist gerade für Office, Foto- und Videobearbeitung ein Traum.

  • Durch eine Grippe die mich total raus gehauen hat kommt meine Antwort erst jetzt. Sorry.
    Ich schwank etwas zwischen Eizo und dem Lg 27ud58p-b


    Fand den von den Berichten her ganz gut und würde den etwas billiger bekommen als zu dem Amazonpreis

  • Überlege einfach ob es nicht sinnvoller ist erstmal was günstigeres zu nehmen und wenn man im Profibereich arbeitet (also so in 2-3 Jahren) auf einen Eizo umsteigt.
    Das der Eizo besser ist, ist klar...

  • Wenn nur ein Neukauf in Frage kommt, bedeutet dies natürlich mehrere Jahre sparen.
    Das Budget für einen guten gebrauchten Eizo steckt bei dir in der 450€ GPU.

    • Offizieller Beitrag

    @angerdan mein wahrscheinlich, dass deine Grafikkarte vielfach überdimensioniert ist für das was Du damit tun willst (streng genommen reicht dafür sogar eine integrierte Grafik der CPU) und das dafür gezahlte Geld jetzt beim Monitor fehlt. Dann wäre der EIZO finanziell kein Thema.

  • Ahh okay, danke Matze ;)


    Bin noch am Anfang meines Studiums.


    da ich noch nicht soooo erfahren bin,dachte ich eher an was günstigerem. EIZO bringt ja bald noch bessere Monitor auf den Markt.
    Daher dachte ich ist der LG vielleicht für den Anfang ganz gut und in 2 Jahren kann man sich dann ein EIZO holen
    Mein jetziger ist wirklich Schrott und ungeeignet um Videos zu bearbeiten
    die Eizo Monitore unter 800€ sind ja nicht so gut geeignet für Videoschnitt und co.

  • Für 700-800€ bekommst du einen neuen 27" Eizo.


    Wie kommst du darauf, dass ein Videoschnitt-geeigneter Eizo mehr als 800€ kostet?

    • Offizieller Beitrag

    Jede Firma will möglichst viel Geld verdienen und die Webseiten sind darauf ausgelegt, möglichst allgemeingültige Aussagen zu treffen. Von daher hat EIZO schon recht, dass diese Monitore da am besten geeignet sind, wenn es um das eigene Portfolio geht. Aber Du kannst auch mit vielen anderen Modellen sehr gut in der EBV arbeiten - vor allem bei EIZO. Ich habe z.B. 5 Jahre lang einen Office-Monitor von EIZO benutzt (EV2333WH).


    Neben dem o.g. CS2730 kannst Du z.B. auch den problemlos für Bildbearbeitung und Videoschnitt verwenden. Natürlich ist die CG-Serie noch etwas besser, aber 99% AdobeRGB-Abdeckung, 16-bit-LUT, externe Hardware-Kalibrierung und Co sind schon echte Profi-Features.

  • Ja damit hast du schon recht.


    Ich glaube ich kann mich einfach nicht mit einem 24er anfreunden. Ist vielleicht was anderes wenn du mit 2 24er arbeitest. oder hast du anfangs mit einem 24er gearbeitet?
    Tendiere eher zu einem 27er.
    Schau mir mal den Vergleich von dem BenQ BL2711U und dem LG 27UD68-W an.
    Irgendwann muss ich mich ja auch mal entscheiden und loslegen

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe schon seit etlichen Jahre 2 Monitore im Einsatz. Das aber nicht für die Bildbearbeitung, sondern z.B. für Recherchen oder beim Schreiben von Artikeln. Da braucht man einfach viel Platz nebeneinander.