Canon EF 400mm f/5.6L USM

  • Hallo zusammen,


    ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir die Festbrennweite EF 400mm f/5.6 zulegen soll.


    Ich nutze aktiv das EF 70-300L und von Sigma das 150-600mm C. Somit ist einerseits die Brennweite von 400mm bereits abgedeckt. Sogar mit identischer Offenblende. Andererseits ist der "Gewinn" von 100mm Brennweite zum 70-300 bestimmt nicht der Burner.


    Dennoch finde ich es spannend. Es hat etwas mehr Brennweite als das 70-300er, welche mir am Waldsee hoffentlich weiterhelfen und es ist leichter als das 150-600er.


    Wie seht ihr das? Quatsch oder nicht?
    Nutzt jemand das Objektiv eventuell und kann zu der Bildqualität etwas sagen? Insbesondere im Vergleich zum Sigma?


    Vielen Dank und Gruß
    Kai


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wie seht ihr das? Quatsch oder nicht?

    Das würde ich nicht sagen.


    Mein Kollege besitzt das EF 24, 28 und 35 mm IS USM - und er kann damit etwas anfangen. Ich denke, vor allem am See oder im Wald, bringen dich die 400 mm definitiv weiter. Sinnlos finde ich das nicht wirklich.


    Mitte 2011 hatte ich das 400'er L zum Testen hier. Was soll ich sagen? Die Schärfe ist echt abartig gut. Davon kann das Sigma leider nur träumen. Aber das 400'er ist eben eine Festbrennweite. Da stimmt die Schärfe sowieso meistens. Eine sehr, sehr scharfe Linse, bis in die Randbereiche. Schon ab f/5.6 knack scharf. Das bosstet dein Ergebnis extrem nach oben. Neben der Verarbeitung und dem Lieferumfang einfach eine gute Linse. Ich war beeindruckt, was bei mir nicht einfach ist. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Eine sehr, sehr scharfe Linse, bis in die Randbereiche. Schon ab f/5.6 knack scharf.

    Das liest sich sehr, sehr gut.


    Vielen Dank für dein Feedback. :)

  • Bitte. Wäre es noch mit einem IS ausgestattet, hätte ich es damals direkt gekauft.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Wegen des IS war ich auch kurz am überlegen. Aber ein IS ist für meinen hauptsächlichen Einsatz eh irrelevant. Für mich geht es um Vögel im Flug. Da ist eine Belichtungszeit von 1/800 schon teilweise zu lang. ;)

  • Also quasi für Mitzieher, wie halt bei Vögeln angewendet, spielt der IS tatsächlich keine Rolle.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hi @angerdan , den von dir verlinkten Beitrag habe ich leider nicht verstanden. Ich habe mich zwar gefreut, dass es scheinbar einen Beitrag gibt, aber der rief nur ein Stirnrunzeln hervor.


    Leider sagen mir diese Prozentangaben auch recht wenig und noch schwerwiegender: Was bedeutet das in der Realität? Lohnt sich diese zusätzliche Ausgabe? Und wie gut ist die Abbildungsleistung? Gibt es jemanden, der das Objektiv nutzt? Gibt es Vergleichsbilder?


    Und was sagt mir der Test? Was sind das für Werte? Wo kommen die her und wie bilden die sich bzw. auf welcher Basis werden die ermittelt? Und welchen Bezug haben diese theoretischen Werte zur Realität?


    Ist das eine ähnlich akdemische Diskussion wie Dynamikumfang, Klappdisplay und Rauschverhalten?


    Und in dem von dir verlinkten Test kommt das 400er nicht vor. Nur das 300er f4. Oder habe ich etwas falsch gemacht?


    Und für mich das allerschwerste: Es ist alles auf ausländisch.

  • @Kaikiel


    Lass dich nicht verrückt machen. Das EF 400 mm L ist erste Sahne, noch heute. Die Verarbeitung ist einfach sehr, sehr gut, das Gewicht hält sich in Grenzen und die Bilder sind einfach herausragend. Werte und Zahlen haben mich damals nicht interessiert und das besteht bis heute so. Wenn du mir Glauben schenken willst, dann wenn es um das 400 mm geht. Eine hervorragende Linse, die ich noch immer empfehle, wenn der IS keine Rolle spielt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Kaikiel


    Lass dich nicht verrückt machen.

    Um Gottes Willen. Wenn du das Objektiv kennst und sagst es ist rattenscharf, dann glaube ich es dir und werde mich auf die Suche nach einem guten Angebot machen. Muss ja nicht zwingend neu sein. ;)


    Ich wollte auch kein Forumsmitglied angreifen. Ich wollte nur sagen, dass ich diese Meßwerte nicht nachvollziehen kann und sie daher für mich nicht nachvollziehbar.
    Und gerade DxO schmeißt mit Tabellen und Werten um sich.


    Und der Inhalt des angesprochenen Beitrags erschließt sich mir noch nicht.

  • Also sicher gibt es zu dem Objektiv auch andere Meinungen, aber wenn man sich so alle Tests durchliest und die Meinungen dazu, kann man mit dem Teil eigentlich nichts falsch machen, wenn man genau so etwas sucht. Das kommt auf jeden Fall gut.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Wenn du deine Fragen etwas präziser stellst (welche Werte auf welcher Seite mit welcher Bezeichnung in welcher Einheit...), denn mein Beitrag wurde kommentar- und Benachrichtigungslos vom Admin gelöscht.
    Im Traumflieger-Test wurde doch alles geschrieben, inklusive Testbilder. Und dazu in deutscher Sprache.