Upgrade und Umstieg

  • Ja das ist ihm bewusst.


    Ja er wird sich wahrscheinlich die Nikon d600 anschauen.


    Wegen dem Samyang soll ich noch fragen. Ist das von der abbildungsleistung auch gut?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wegen dem Samyang soll ich noch fragen. Ist das von der abbildungsleistung auch gut?

    Ja, durch die Bank. Samyang hat sich lange eher der Abbildungsleistung gewidmet, was man auch merkt. AF und IS waren eher nicht so interessant für die. Das hat sich aber auch gelohnt. Immer scharf, ausgewogene Farben, sehr gute Verarbeitung.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Stimmt. Und für Landschaft ist af ja eh vernachlässigbar.


    Dann hoffe ich für meinen Kollegen nur mal das er schnell seine Sony weg bekommt.


    Was meinem Kollegen anscheinend gerade aufgefallen ist, hat das samyang 14mm eine feste Geli?! Weil er würde gerne seinen Filterkaffee weiter benutzen.
    Gibt es sonst eine Alternative bis 400€?


    Danke für die Hilfe!!

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Auf dem Marktplatz verkaufst du die A6300 nun als deine Kamera - was denn nun? Hast du eine Kamera für dich gesucht oder für deinen 'Kollegen'?

  • Die im Marktplatz ist nun meine a6300.


    Aber ich habe für meinen Kollegen nach der Nikon gefragt.


    Sorry für die Verwirrung gerade. War keine Absicht.


    Mein Kollege fragte mich gerade was ch davon halten würde wenn er sich eine Nikon d7100/7000 mit dem Sigma 18-35mm oder Samyang 16mm f2 kaufen würde. Er würde dann zwar auf dem Crop-Sensor bleiben was er gerade meinte ihn doch nicht stören würde aber hätte doch ein landschaftsobjektiv der ersten Sahne oder nicht?


    Oder würdet ihr mir noch eine andere gute landschaftskombination empfehlen?
    Der Preis für Kamera und Objektiv sollte halt bei knapp 1000€ bleiben.


    Es darf auch eine Kombination aus Canon Kameras sein.

    7 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Die Kamera hat grad mal 1000 Auslösungen und ist ein halbes Jahr alt? Da wage ich ja fast zu behaupten, dass du damit quasi nicht fotografiert hast...die 1000 Fotos mache ich mit einer neuen Kamera 2 Wochen zum testen.


    Von den paar Fotos kennt man doch eine Kamera nicht und nun direkt wieder verkaufen? 8o Warum verkaufst du jetzt deine Kamera?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ehrlich gesagt bin ich mir gerade unstimmig ob ich sie wirklich verkaufen soll oder nicht. Der Vorwand momentan ist halt der zeitliche Aspekt den ich nicht aufwenden kann.

  • Also 1.000 Auslösungen finde ich nun nicht sonderlich wenig. Das wäre für mich schon ein Grund, die Kamera nicht zu kaufen, wenn ich ehrlich bin. Meine 700D hatte ich damals für 2 Jahre und die hatte 920 Auslösungen. Für mich schon recht viel. Ich mache lieber weniger Fotos, dafür aber mit Nachdenken und Zeit. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Leute ich würde sagen das ist hier gerade nicht das Thema.


    Es geht um das Thema ob sich mein Kollege die Nikon d600 mit z.B. dem Nikon Nikkor 18-35mm. Oder gibt es womöglich auch noch andere Optionen für knapp 1000€ gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Das Tamron 15-30 wird ausschließlich gelobt, aber ist an APS-C nicht so empfehlenswert (Kein UWW mehr). Bei VF ist es für Landschaft aber ein toller Brennweitenbereich. Um irgendwann mal umzusteigen würde ich es nicht kaufen. Ggf. bekommt er ja eine D600 günstig und kauft dann das Tamron ebenso gebraucht.


    Zwischenlösungen werden langfristig gesehen mehr Geld kosten, darum würde ich davon absehen. Dann lieber noch etwas warten und sparen. Sollte das nicht möglich sein, würde ich für JETZT die beste Kombination kaufen bspw. eine D7100 und das neue Tamron 10-24 VC HLD. (Das Tokina 11-16 ginge auch, aber dann sollte man noch mal über ein 2. Objektiv nachdenken) Das 10-24 (drauf achten das es auch das HLD ist) gibt es auch ab und an schon gebraucht.


    Nur mal so (Preise auf die schnelle mal gegoogelt, kann günstiger - aber auch teurer):
    D7100 gebraucht: 450 Euro
    Tamron 10-24 HLD neu: 550 Euro
    Ist er im Budget und hast eine tolle Kombination (Wenn auch APS-C)


    D600 gebraucht: 750 Euro
    Nikon 18-35: 350 Euro
    Ist er schon über Budget. Und Lichtstark ist das 18-35 auch nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zum Samyang oder Tamron 15-30.
    Das 15-30 liegt neu bei 880 und gebraucht bei ca. 700. Wäre stabilisiert und erfüllt sicher die Vorgaben.


    Wenn es ihm den Aufpreis nicht wert ist würde ich eine APS-C Lösung empfehlen. Sonst muss er halt zahlen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Scindero Danke für deine ausführliche Antwort.


    Mein Kollege würde jetzt noch Gerne wissen ob er sich nicht doch eine d800 anschauen soll... die haben halt dann knapp über 100.000 Auslösungen für knapp 900€. Er würde sich dann erst einmal das 24-85 als Übergang kaufen.

    2 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Ich persönlich würde keine Kamera kaufen mit 100.000 Auslösungen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Über die Vor- und Nachteile beider Modelle gibt es ausreichend Vergleiche im Netz.


    Am besten geht er in sich und fragt sich was er will und was es dann kostet. - Zur Not halt noch etwas sparen und dann zuschlagen, bzw. auch mal den Gebrauchtmarkt beobachten. "Übers Knie brechen" ist bei Gebrauchtkauf sowieso keine Option. Wichtig ist das ER hinter dem Kauf steht und das Gefühl hat genau das gekauft zu haben was er will und seinen Vorgaben entspricht sonst wird er immer über die "verpasste Gelegenheit" nachdenken.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Ok mein Kollege hat sich entschieden definitiv eine d7100 zu kaufen.


    Jetzt ist nur die Frage welches objektiv.


    -Sigma 18-35mm f1.8
    -Tamron 10-24mm f3,5-4,5
    -Samyang 16mm f2
    -Sigma 10-20mm f3,5


    Oder noch Alternativen?


    Also er will knapp 650€ für das Objektiv ausgeben...

  • Warum meldet er sich hier eigentlich nicht selbst an und fragt? Bzw. warum sprichst du von deinem Kollegen, wenn es doch eigentlich um dich geht? Eine neue Kamera zu suchen ist ja nun wirklich keine Schande.

  • Die Frage ist schwer zu beantworten. Ich mache sehr viele Landschaftsbilder bei 16 laut Lightroom Katalog. Das ist die Anfangsbrennweite meines 16-80.


    18 sind mir persönlich schon zu eng. Von daher würde ich wohl das Tamron 10-24mm VC HLD kaufen, da es fast nur um Landschaft geht. Für meine Reisen und Wanderungen wäre mir der Bereich zu klein darum lebe ich mit den 16mm bis ich mich mehr um Landschaft kümmere und dann ist es auch genau das was ich mir zusätzlich kaufe. Es ist aber hier eine sehr subjektive Empfehlung. Es kann sein das deinem Kumpel genau das Tamron perfekt passt oder er oben rum was vermisst. Das kann ich nicht beurteilen.


    Aktuell liegt es bei 550, also 100 unter Budget. Ein Stativ ist für Landschaft auch eigentlich Pflicht. Das sollte er, wenn noch nicht erworben nachholen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Ich bin mal raus. Das geht ja hin und her. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM