Tamron SP 85mm f/1.8 oder Nikon 85mm f/1.8G

  • Hallo VT-Gemeinde,


    Nachdem ich kürzlich das wunderbare Tamron SP 35mm f/1.8 gewonnen habe und von dem Objektiv absolut begeistert bin wollte ich nun auch noch ein 85mm meinem Objektivpark hinzufügen. Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass das Nikon 85mm f/1.8 G gute 180€ (bei amazon) günstiger ist und da ich ein recht sparsamer Typ bin, frage ich mich natürlich wo die Unterschiede liegen. Ich denke mal die Haptik wird sicherlich bei dem Tamron besser sein, der Staub- und Spritzwasserschutz und der VC sind sicherlich auch vorteile vom Tamron. Aber wie sieht es mit der Bildqualität (Schärfe, Chr. Ab.) aus?


    Freue mich auf eure Antwort!


    Gruß,
    Ralf

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also wenn ich so schaue wie die beiden Linsen in Tests abschneiden, dann fällt auf das das Tamron deutlich schärfer ist. Dazukommt der Stabi (den man aber für Portrait nicht braucht) den man positiv hervorheben kann. Aber das Ding ist halt größer, fast doppelt so schwer und auch teurer. Das Nikon ist eine solide Portraitlinse. Musst du entscheiden wo deine Präferenz liegt...ich würd vermutlich die Nikonlinse nehmen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also den Stabi brauche ich auch streng genommen nicht, da im Fall von Portraits und Hochzeitsfotografie viel zu viel Bewegung im Spiel ist. Also Unterm strich sind es Verarbeitungsqualiät und Bildschärfe richtig? Wie sieht es mit dem AF aus? Der wäre glaube ich für mich neben der Bildschärfe durchaus ein Argument für das Tamron.


    Ein wenig Off-Topic: Wie ich oben geschrieben habe besitze ich das 35mm. Das hat allerdings einen Backfokus. Gibt es die Möglichkeit die Tap-in-Console irgendwo zu leihen? 70€ für eine einmalige Kallibrierung finde ich schon ein wenig happig!

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • Wenn du richtig sparen möchtest, empfehle ich dir das .


    Das Objektiv hat zwar keinen Autofokus und ist so weit von einer Bildstabilisierung entfernt wie die Schweiz vom Euro, aber wenn du eh professionell unterwegs bist, was ich nach deinen Schilderungen mal annehme, sollte dich das nicht weiter stören.


    Ich konnte es für zwei Wochen testen und bin sehr zufrieden gewesen. Gut.. bei der Ausstattung (AF und IS) mangelt es natürlich, aber der Preis wird quasi vom Nutzen erschlagen. Schon bei f/1.4 wirkt das Bild subjektiv sehr scharf. Sicher gibt es schärfere Festbrennweiten, aber das Walimex schafft den Spagat zwischen sehr guter Schärfe und der enormen Offenblende, die gleichzeitig eine hohe Lichtstärke bedeutet. Aber das weisst du ja alles. ^^


    Im Grunde kann man sagen, dass das Walimex eine sehr, sehr gute Linse ist. Vignettierung ist fast kein Thema und bei Blende 2.8 gänzlich verschwunden. Farbsäume gibt es so gut wie keine. Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen. Gut Verarbeitung und klassisches Design runden die Sache ab.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke Stereotype für den Tipp.


    Allerdings möchte ich damit auch auf Hochzeiten fotografieren. Da man dort sehr schnell reagieren können muss wäre ein AF schon unverzichtbar. Wenn bei der Trauung das Paar sich küsst o.ä. will ich nicht noch aufwändig manuell Zoomen müssen. ;) Für normale Portraits, wo man mehr Zeit hat sicherlich eine überlegung Wert. Nur für meinen Anwendungsfall funktioniert das dann leider nicht.

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • In dem Fall würde ich dir zum Nikon-Objektiv raten. Die Abbildungsleistung ist hervorragend (finde ich) und der AF ist schön schnell und treffsicher. Letzteres kann man vom Tamron nicht ganz behaupten. Ab und zu muss es im letzten Moment nochmals korrigieren. Dies zwar nur minimal, aber nervig.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das hört sich wirklich nach einem Argument für das Nikon an. Ich denke dann werde ich mir dieses noch einmal näher ansehen. Danke schon mal dafür!


    Wie sieht es mit der Schärfe im Vergleich aus?

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • Die neuen Tamron Festbrennweiten aus der SP Serie sind alle Top. Verarbeitung, Stabi, Dichtungen und Schärfe.


    Das Nikon kann von der Abbildungsleistung sicher mithalten, der AF wird zudem etwas zügiger sein. In deinem Fall spricht aber eigentlich nichts dafür den Mehrpreis zu zahlen und du kannst eigentlich Blind zum Nikon greifen.


    Aber es kommt halt auch immer auf das Gesamtpaket an! Und vom "Anfassgefühl" sind die Tamrons einfach super. Das 35er hast du ja schon. Da kommen die Nikons meiner Meinung nach nicht mit. Ich würde an deiner Stelle mal in den Laden gehen und beide testen. Es bringt dir auch nichts wenn du jetzt sparst, und dich dann immer an der Haptik störst wenn du vom 35er auf das 85er wechselst. Dann hast du letztlich an der falschen stelle gespart.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Danke für deine Antwort. Genau das mit der Haptik befürchte ich auch. Ich habe mich quasi in das 35er verliebt und ich habe das Nikon 50mm 1.8 G und ich finde die Haptik alles andere als toll, wie eigentlich alle Nikkore von mir mit Ausnahme vom 60mm 2.8 G ed. Nur der Backfokus von meinem 35er gefällt mir nicht. Da muss ich unbedingt noch ran. Kann so was auch bei dem Nikon passieren? Die D5500 von mir hat ja keine Fokuskorrektur...

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • Das der Fokus nicht sitzt kann auch bei Nikon Objektiven sein. Ich hatte bspw. mein DX 35mm zur Justage gegeben und danach wars super. Die haben dann auch gleich mal den Body auf den Referenzwert gestellt. - Die sind ja auch nicht alle gleich.


    Es spricht ja auch nichts dagegen die Tamrons zusammen mit dem Body bei Tamron abzugeben und diese justieren zu lassen. Ist im Rahmen der Garantie (sowohl bei Nikon als auch Tamron) kostenfrei.


    Da ich das 90er Macro aus der aktuellen Serie habe kann ich den Punkt sehr gut nachvollziehen... ;)

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Es spricht ja auch nichts dagegen die Tamrons zusammen mit dem Body bei Tamron abzugeben und diese justieren zu lassen. Ist im Rahmen der Garantie (sowohl bei Nikon als auch Tamron) kostenfrei.

    Ja das ist ein guter Hinweis. Aber wenn der TE wirklich über den Kauf des 85er von Tamron nachdenkt, gibts ja auch schon 2 Objektive die man mit der Konsole bearbeiten könnte. Daher relativiert sich der Preis schon.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Die neuen Tamron Festbrennweiten aus der SP Serie sind alle Top. Verarbeitung, Stabi, Dichtungen und Schärfe.

    Da möchte ich ein bisschen widersprechen. Deine Ausführungen stimmen so weit. Aber ich bin immer noch kein Fan vom IS des Tamrons. Der macht dann doch ein deutliches "Reibgeräusch" im Betrieb. Tamron hat das noch immer nicht geändert. Hier und da kann es auch so laut sein, das Kunden nachfragen, ob das normal ist. Alles andere kann ich aber nur bestätigen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @RichardDeanAnderson: In wievern relativiert sich der Preis? Die Konsole kostet doch 70€. Das einsensend als versicherte DHL-Sendung 6,99€ (also 2x knapp 14€) oder übersehe ich was?

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Naja für 1 Objektiv lohnt sich sowas vllt nicht...aber für 2 oder zukünftig mehrere dieser Linsen vllt schon oder?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wie kann ich jetzt wissen, was Tamron künftig noch herausbringt was mich interessiert? Eine ziemliche Spekulation oder? ;)
    Also für den Preis der Sigma-Konsole (40€) hätte ich noch ein Auge zugedrückt. Aber 70€ für so eine einfaches elektronisches Gerät (bin Elektrotechnikentwickler) kann ich irgendwie nicht akzeptieren...

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • Da möchte ich ein bisschen widersprechen. Deine Ausführungen stimmen so weit. Aber ich bin immer noch kein Fan vom IS des Tamrons. Der macht dann doch ein deutliches "Reibgeräusch" im Betrieb. Tamron hat das noch immer nicht geändert. Hier und da kann es auch so laut sein, das Kunden nachfragen, ob das normal ist. Alles andere kann ich aber nur bestätigen.

    Ja da hast du vermutlich recht. Allerdings hab ich diesen bisher nicht als störend empfunden, darum kam es in meiner Ausführung nicht vor. Bei meinen beiden Tamrons finde ich den Stabi äußerst wirkungsvoll und von den Geräuschen her in Ordnung. Das es da bessere gibt ist sicher so.


    In wievern relativiert sich der Preis? Die Konsole kostet doch 70€. Das einsensend als versicherte DHL-Sendung 6,99€ (also 2x knapp 14€) oder übersehe ich was?

    Du kannst ja auch alles in ein Paket stecken und es dann zu Tamron senden (bspw. den Body und beide Objektive).
    Die Konsole ist sicherlich kein schlechtes Produkt. Ob sich das lohnt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Wenn Zooms (100-400 oder 150-600) irgendwann mal interessant werden kann man damit z.B. auch noch individuelle Einstellungen für die Schalter belegen.


    Letztlich ist die Frage wie sehr dich der Fehlfokus des 35mm stört. Es kann auch sein, dass das 85 keinen hat. Es kann auch sein, dass beide in gleichem Maße fehlfokussieren. Tritt das Problem denn bei LiveView und Sucher auf? Oder nur bei Sucher?


    Vllt. kannst du ja mit der Konsole auch mal warten bis es ein Angebot gibt und du ein paar Euro sparen kannst. Oder diese irgendwo gebraucht günstig erstehen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Wie kann ich jetzt wissen, was Tamron künftig noch herausbringt was mich interessiert? Eine ziemliche Spekulation oder? ;)

    Klar ist das reine Spekulation. Die Frage ist ja auch ob du jemals noch weitere Tamron-Linsen kaufen wirst. Es war nur ein Gedanke an der Stelle. Umsetzen musst du den nicht. Aber das Thema Front- und Backfokus wird es auch zukünftig noch geben solang Fokus und Abbildungsebene nicht zusammenliegen. DSLMs haben die Sorge ja nicht mehr.
    Die Objektivhersteller bauen ja alle durch die Bank ihren Objektivpark um bzw. müssen diese eben an aktuelle hochauflösendere Sensoren anpassen. Da ist auch Tamron dabei. Die meisten alten Tamrons sind schon angepasst und würden auch mit der Konsole eingestellt werden können. Einige sind aber noch nicht dabei und da ist anzunehmen, dass die noch kommen über kurz oder lang...es wird also unter Garantie noch die eine oder andere Linse in SP-Serie erscheinen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wenn du dich per Mail an den Service wendest, schickt Tamron dir ein Retoure Label zu und du kannst es kostenlos dorthin schicken. Hat auch den Vorteil, dass das Paket über die 500 Euro hinaus versichert ist. Ich habe mein Objektiv samt Body gestern zu Tamron geschickt. Ich kann mich, sofern Tamron alles erledigt hat, gerne nochmal mit einem Erfahrungsbericht melden.

  • @Sakic: Habe gestern abend Tamron eine Mail geschickt. Bislang habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Aber ich denke ich werde es wohl einschicken... Ist nur die Frage ob ich vorher das 85mm kaufen und es ggf. auch direkt mit einschicke, sollte es einen Fehlfokus haben. ;)


    Aber ich denke ich werde die knapp 150€ mehr investieren und mir das 85mm Tamron zulegen (was das eigentliche Threadthema war). Das 35mm gefällt mir einfach perse zu gut!;-) Allerdings nur dann, wenn in meinem anderen Thread zum Thema "Hochzeitsfotografie" keiner von einer 85mm-Brennweite an einer APS-C-Kamera abrät. :)

    Kameras: NIKON D5500 | NIKON D3100
    Objektive: SIGMA 17-70 f/2.8-4.0 (C) | Tamron SP 35mm f/1.8 | Nikkor AF-S 60mm f/2.8 | Nikkor AF-S 50mm f/1.8 | SIGMA 10-20 f/4.0 - 5.8 EX

  • Allerdings nur dann, wenn in meinem anderen Thread zum Thema "Hochzeitsfotografie" keiner von einer 85mm-Brennweite an einer APS-C-Kamera abrät.

    Gibt sicher einige, die das als Sinnlos erachten. Aber du bist der Profi. Wenn du das so wünschst, kannst du es also auch bestens so einsetzen. Wer da subjektiv etwas dagegen hat, ist halt allgemein wohl kein APS-C-Fan. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM