Objektive Canon

  • Hallo Leute,


    ich suche für meine Canon Eos 80 D ein paar Objektive.
    Da ich im letzten Urlaub mit meinem KitObjektiv unterwegs war brauche ich jetzt andere Objektive.


    Einmal für dunklere Gebäuden, zB in Kirchen oder Museen, durfte ich kein Blitz oder Stativ benutzen, ein Lichtstarkes Objektiv, und wo ich nicht ganz nach hinten laufen muss um alles mit ins Bild zu nehemen, weiss leider nicht wie das heisst, Weitwinkel? wäre sehr gut.


    und einmal für Landschaftsfotografien welches könnt ihr mir empfehlen welches sind gut.
    Einen guten Zoom hätte ich auch gerne wo das Objektiv noch Scharfe Bilder macht.
    und ein Objektiv für Nachtaufnahmen.


    Muss ich mehrere Objektive kaufen oder gibt es eins?


    für Hilfe wäre ich sehr dankbar



    MfG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Um dich da bestens zu beraten müssen wir noch dein Budget kennen. Das wäre noch ganz hilfreich. ;)


    Grundlegend kann man schon aber sagen, dass ein , der alle deine Aufgabengebiete auf einmal abdeckt, auch dem entsprechend kostet. Landschaft, Low-Light und Nachtaufnahmen kann man mit dem verlinkten Objektiv definitiv angehen, aber da gibt es deutlich günstigere Alternativen, wo sich das Aufgabengebiet dann eher auf 2 Objektive verteilt.


    Aber wie gesagt.. ohne dein Budget wird das nichts. Raus mit der Sprache. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo,



    danke für deine Antwort.



    kann so 1000-1500 Euro ausgeben, gerne auch drunter wenn sie preisleistung gut sind.
    du kannst mir ja bitte für jede Preiskategorie was nennen dann ich mich entscheiden.




    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von kewler ()

  • Das ist doch schon einmal ein definitiv ausreichendes Budget. Aber das muss nicht einmal ausgelastet werden.


    Thema Landschaft und Nachtaufnahmen..


    Da kommt mir immer das aktuelle in den Sinn. Gut verarbeitet für das Geld. Auch die Abbildungsleistung kann sich durchaus sehen lassen. Manche bezeichnen es als das ultimative Landschafts-Objektiv, da es schon bei Blende 2.8 hervorragend scharf ist und es nicht wirklich perfekter wird, wenn man abblendet. Gerne würde ich dir auch das Irix 11 oder 15 mm empfehlen, aber diese beiden Objektive sind leider nur an Vollformat-Kameras so richtig scharf. An APS-C eher kontrastarm, mit leicht unscharfen Rändern und chromatischen Aberrationen. Aber das Samyang ist in dem Fall eine starke Alternative zu Tamron, Sigma und erst recht zu Canon. Das Canon 14 mm USM ist noch immer unfassbar teuer und die aktuelle Version 2 kann man erst recht knicken. Viel zu teuer.


    Allerdings weiss ich leider nicht, ob dir ein rein manuelles Objektiv ausreichen würde. Du kannst auch auf das Samyang 14 mm AF warten (mit Autofokus), aber das Teil geht momentan auch so gegen 900 bis 1'000 Euro, wird zumindest von uns so erwartet. Aber weitwinklig mit Autofokus und einer guten Abbildungsleistung - da bist du auch schnell mal bei 1'000 bis 1'200 Euro, wenn nicht noch mehr, und das nur für ein Objektiv. Aber lange Rede.. ich empfehle für Landschaft und Nachtaufnahmen das manuelle Samyang. Für Landschaft kann man zum Fokussieren den Liveview + Lupe nutzen. Geht an der 80D ohne Probleme. Und für Nachtaufnahmen braucht man eh keinen Autofokus. ;)


    Thema gutes Zoom-Objektiv


    Da muss ich leider passen. Bin eher so der Festbrennweiten-Typ und kann nicht wirklich eine Empfehlung aussprechen. Aber vielleicht würde ich als Allrounder noch das nehmen. Würde ich dem Canon-Pendant vorziehen, da man das leidige Thema mit der Hörbarkeit vom Autofokus und dem Bildstabilisator noch immer steinhart ignoriert. Immer noch laut, teils knarzig und er IS hört man auch arbeiten. Obwohl im Jahr 2014 erschienen, arbeitet es noch immer wie ein steinaltes Objektiv - und sieht auch so aus. ^^


    Aber egal.. das Sigma wäre mein Tipp als Allrounder. Es sei denn, du möchtest in dem Bereich mehr Brennweite am Ende oder eine bessere Startbrennweite.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • vielen dank für deine Antwort :)


    ich werde jetzt mal von dir gennanten Objektive näher anschauen und entscheiden.


    wenn es eine bessere Startbrennweite gibt vom Sigma kannst dus mir auch bitte posten.
    also den Sigma den gibt es noch nicht oder´?
    schonmal vielen dank


    mfg


    hab mal das hier rausgesucht


    Einmal editiert, zuletzt von kewler ()

  • Mal meine Gedanken dazu:

    Kirchen oder Museen

    Hier empfehle ich eher eine Festbrennweite mit sehr gutem Stabi. Lichtstärke empfinde ich eher nur bedingt wichtig. Allein wegen der Tiefenschärfe, aber auch Gewicht. Was nützt dir f/1.4, wenn das Objekt nach wenigen Zentimetern in Unschärfe versinkt? Ich denke f/2.0 oder 2.8 reicht, wenn der Stabi gut ist.


    Bei der Brennweite musst du eben schauen, welche passt. 24mm? Oder auch 28mm? Oder doch eher 20mm?

    und einmal für Landschaftsfotografien

    Hier kann ich guten Herzens das 16-35 f/4 L empfehlen. Denn bei Landschaften blendest du eh eher ab. Also warum viel Geld für ein lichtstarkes Objektiv?



    Einen guten Zoom hätte ich auch gerne wo das Objektiv noch Scharfe Bilder macht.

    Für welchen Zweck genau?



    ein Objektiv für Nachtaufnahmen

    Was genau sind Nachtaufnahmen? Wenn du "einfach nur" Bilder in der Stadt bei Nacht fotografieren willst, kannst du das oben genannte 16-35 nehmen. Denn du nutzt da ja eh ein Stativ.
    Oder meinst du Sternenhimmel? Dann kann das von @Stereotype erwähnte Samyang gut sein.

  • Hier kann ich guten Herzens das 16-35 f/4 L empfehlen. Denn bei Landschaften blendest du eh eher ab. Also warum viel Geld für ein lichtstarkes Objektiv?

    Hm.. das L von Canon ist aber unfassbar teuer. Da macht das Samyang einen besseren Job und schont den Geldbeutel.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Stereotype unfassbar teuer ist relativ. ;)
    Ich habe es seinerzeit für knapp unter 600€ bekommen bei eBay Kleinanzeigen.


    Ich bezweifle auch überhaupt nicht, dass das Samyang gut ist. Die Frage ist eher, was ist bei einem Objektiv wichtig. Und für mich spielt das Gewicht und der Staub-und Spritzwasserschutz eine recht große Rolle.

  • Meines Erachtens macht das 16-35 an einer APS-C wenig Sinn. Dann entweder ein UWW ab 10mm oder eine FB wie das Samyang.

  • Meines Erachtens macht das 16-35 an einer APS-C wenig Sinn.

    Warum denn das? Das ist eine hervorragende Brennweite für Landschaft und Architektur. Am Vollformat sehr weitwinklig und an APS-C durchaus ebenfalls zu gebrauchen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Eben. Am Vollformat sicher ein geniales Objektiv. Am APS-C wäre mir der Mehrwert gegenüber dem günstigeren Sigma 17-50 f/2.8, welches günstiger und lichtstärker ist (und bei 17mm startet, aber der Unterschied zu 16mm ist relativ marginal) zu gering. Ich persönlich würde dann tatsächlich eher bei einer APS-C Kamera zu einem UWW (Samyang 12mm f/2.0, falls die Lichtstärke nicht benötigt wird zum EF-S 10-18mm IS STM) und dem Sigma 17-50 f/2.8 oder sogar dem Canon 17-55 f/2.8 (dann wohl gebraucht) greifen.

  • Ich finde das 16-35 auch an APS-C prima, aber am Ende muss das jeder für sich selber entscheiden.


    Zum Thema Lichtstärke habe ich meine Meinung, die hier aber offtopic wäre. Von daher sage ich nur, dass das Thema auch nur sehr individuell als Entscheidungshilfe herangezogen werden kann.

  • hab mal das hier rausgesucht

    Das von dir verlinkte Tamron kann man ebenfalls empfehlen. Lichtstark und mit guter Bildqualität. Zwar schon etwas älter, aber das spielt bei den meisten Leuten nur selten eine Rolle. Das Objektiv ist erstaunlich gut resistent gegen Lens Flare und die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Man muss sich nur an den Zoomring gewöhnen.. der dreht nämlich in die andere Richtung. Aber 5 x gedreht und das Thema ist gegessen. Man gewöhnt sich daran.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo Leute


    vielen Dank für eure Antworten :)
    hab jetzt bisschen selber geschaut.


    wenn ich neben dem Samyang die zwei kaufen würde dann würde ich doch alles abdecken oder?




    oder



    gibt es auch alternativen die besser siond?
    den Samyang würde ich zB für Kirchen benutzen

    • Offizieller Beitrag

    Also mit der Kombination aus den beiden Tamron-Objektiven kannst Du schon arbeiten. Ob Du das Samyang noch zusätzlich brauchst... Ich würde es erst einmal ohne ausprobieren. Das o.g. Samyang ist kaum lichtstärker und das neue Tamron 10-24 hat einen Bildstabi, der deutlich mehr kompensiert als die 2/3 Blende ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Äusserst dubios, muss ich sagen, denn quasi unter dem Produkt ist schon der Hinweis auf eine ungewisse Herkunft zu lesen. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich finde dieser Satz unter Versand sagt schon einiges:
    "Aus irgendeinem Grund versenden zu lassen, und während wir unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass wir versenden alle Aufträge so schnell wie möglich einige Leute früher ihre Aufträge benötigen als andere, ob ihr gebührende Geschenk dringend Geburtstag zu sein, eine Last-Minute-Kauf für Ihre Valentine oder jede andere Anzahl von Gründen, die wir lieben, immer helfen, und das ist, warum wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Priorität Verpackung und Versand an der Kasse für einen kleinen Aufpreis zur Auswahl." Bei einem guten Online-Shop hätte jemand die Texte professionell übersetzt und nicht durch den Google Übersetzer oder so gejagt. Es gibt viele weitere Stellen, wo dies auffällt.
    Ich würde die Finger davon lassen...

    • Offizieller Beitrag

    Schließe mich dem an. Irgendeine Ltd. in UK registriert und dann das Produkt noch deutlich günstiger als sonstwo: Finger weg!


    Sieh es so: Wenn einer Mengenrabatte beim Einkauf bekommt, dann sind es die großen Händler wie Amazon, Media Markt/Saturn und Co. Aber kein 0815-Onlineshop ;)